• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schraubenziehergröße

Ingenieure haben längst realisiert, dass die DIN an der Realität vorbeiDINt und sagen - Schraubenzieher.


Realisieren ist, wenn man eine Theorie, einen Plan, einen Gedanken oder irgendetwas in die Realität umsetzt, wenn man es realisiert.
Das hat nichts mit „Begreifen“ oder „Verstehen“ oder Sonstigem zu tun!
 
Das allerwichtigste bei der Kommunikation ist dass es dein gegenüber versteht. Die Menschheit hat schon gesprochen bevor es normen und anderes gab.

In meinem aktiven Wortschatz ist auch der Schraubenzieher dominant.

Das stellt auch kein Problem dar, denn es versteht jeder.
 
Realisieren ist, wenn man eine Theorie, einen Plan, einen Gedanken oder irgendetwas in die Realität umsetzt, wenn man es realisiert.
Das hat nichts mit „Begreifen“ oder „Verstehen“ oder Sonstigem zu tun!

Das ist so leider nicht richtig. Hier mal ein Auszug aus dem Duden (ist zwar aus dem Internet, deckt sich aber mit meiner analogen Kopie ;) )


re|a|li|sie|ren <sw. V.; hat> [1. frz. réaliser, zu réel < spätlat. realis, siehe real; 2. nach engl. to realize]:
1. (bildungsspr.) etw., einen Plan, eine Idee o. Ä. in die Tat umsetzen: Ideen, Ziele, ein Vorhaben r.
2. (in einem Prozess der Bewusstmachung) erkennen, einsehen, begreifen: ich kann das alles noch nicht recht r.
3. (Wirtsch.) in Geld umsetzen, umwandeln: Gewinne r.;

MfG

hawkril

PS.: Vielleicht sollte man es so sehen das viele Dinge erst nach vdem verstehen oder Begeifen derselben, für einen "real" werden.
 
Das ist so leider nicht richtig. Hier mal ein Auszug aus dem Duden (ist zwar aus dem Internet, deckt sich aber mit meiner analogen Kopie ;) )


re|a|li|sie|ren <sw. V.; hat> [1. frz. réaliser, zu réel < spätlat. realis, siehe real; 2. nach engl. to realize]:
1. (bildungsspr.) etw., einen Plan, eine Idee o. Ä. in die Tat umsetzen: Ideen, Ziele, ein Vorhaben r.
2. (in einem Prozess der Bewusstmachung) erkennen, einsehen, begreifen: ich kann das alles noch nicht recht r.
3. (Wirtsch.) in Geld umsetzen, umwandeln: Gewinne r.;

MfG

hawkril

PS.: Vielleicht sollte man es so sehen das viele Dinge erst nach vdem verstehen oder Begeifen derselben, für einen "real" werden.

NEIN NEIN NEIN!!!
DAS IST TOTAL FALSCH!!!
Es ist genauso wie mit „Das macht Sinn“. Das gibt es nicht. Das hat irgendwann jemand mal aus dem Englischen übersetzt von „That makes sense“, was ja auch korrektes Englisch ist, im Deutschen aber nicht existiert. Wahrscheinlich steht das irgendwann man auch mal im Duden.
Und „realisieren“ ging es nicht anders. Das im Englischen verwendete Wort „(to) realize“ bedeutet durchaus erdenken, begreifen und dieses Zeugs. Aber nicht im Deutschen! Nur weil die tollen Leute des Dudens diese Wörter so in ihrem Buch stehen haben, ist es noch lange nicht korrekt!
 
Ähm… ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber der Begriff „realisieren“ steht selbstverständlich auch in der deutschen Sprache dafür, dass man etwas begreift, feststellt, erkennt, einsieht und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
20091203-fba45s66hpumqen5tb681qa1tm.jpg


20091203-cwdrtng5jurkea9p4tweq5ywdi.jpg


Nur zwei Beispiele – man kann allerdings unschwer sehr viel mehr davon finden.

Und nun bitte ich darum uns mitzuteilen, wo Du die Information her hast, dass dem eben nicht so sein soll.

Vielen Dank!
 
... den man aber mit ß schreiben würde. Denn auch nach der neuen Rechtschreibung bleibt nach einem Diphthong ein ß stehen :innocent:

Wie du meinem Profil entnehmen kannst, lebe ich in der Schweiz. Wikipedia erzählt dir dann folgendes:

In der Schweiz und in Liechtenstein ist das ß seit 1906 (im schweizerischen Bundesblatt ersichtlich) stufenweise außer Gebrauch geraten und wurde mit der Reform von 2006 auch offiziell für den amtlichen Schriftverkehr abgeschafft.
siehe hier für mehr Infos

Soweit hat das also schon seine Richtigkeit ;)

Gruss