afri
Maren Nissen
- Registriert
- 01.09.07
- Beiträge
- 2.319
Manchmal denke ich bei meinem Arbeitgeber auch, wir folgen einem Leidbild und keinem Leitbild...Daher der Name „Leidfaden“, stimmt’s!? :-D
Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal denke ich bei meinem Arbeitgeber auch, wir folgen einem Leidbild und keinem Leitbild...Daher der Name „Leidfaden“, stimmt’s!? :-D
Ingenieure haben längst realisiert, dass die DIN an der Realität vorbeiDINt und sagen - Schraubenzieher.
Ich glaube so langsam könnte man mal den Threadtitel ändern :-D - Schraubenzieher vs. Schraubendreher!
mfg thexm
… Klugscheisser-Thread …
inzwischen wären wir wohl eher bei "Klugscheisser-Thread"![]()
Realisieren ist, wenn man eine Theorie, einen Plan, einen Gedanken oder irgendetwas in die Realität umsetzt, wenn man es realisiert.
Das hat nichts mit „Begreifen“ oder „Verstehen“ oder Sonstigem zu tun!
Das ist so leider nicht richtig. Hier mal ein Auszug aus dem Duden (ist zwar aus dem Internet, deckt sich aber mit meiner analogen Kopie)
re|a|li|sie|ren <sw. V.; hat> [1. frz. réaliser, zu réel < spätlat. realis, siehe real; 2. nach engl. to realize]:
1. (bildungsspr.) etw., einen Plan, eine Idee o. Ä. in die Tat umsetzen: Ideen, Ziele, ein Vorhaben r.
2. (in einem Prozess der Bewusstmachung) erkennen, einsehen, begreifen: ich kann das alles noch nicht recht r.
3. (Wirtsch.) in Geld umsetzen, umwandeln: Gewinne r.;
MfG
hawkril
PS.: Vielleicht sollte man es so sehen das viele Dinge erst nach vdem verstehen oder Begeifen derselben, für einen "real" werden.
... den man aber mit ß schreiben würde. Denn auch nach der neuen Rechtschreibung bleibt nach einem Diphthong ein ß stehen![]()
siehe hier für mehr InfosIn der Schweiz und in Liechtenstein ist das ß seit 1906 (im schweizerischen Bundesblatt ersichtlich) stufenweise außer Gebrauch geraten und wurde mit der Reform von 2006 auch offiziell für den amtlichen Schriftverkehr abgeschafft.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.