• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schrauben und Dübel kaufen

  • Ersteller Ersteller Gelöschter User 130443
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschter User 130443

Gast
Hallo Leute,

da ich gerade mein Sortiment an Schrauben und Dübeln auf Vordermann bringen möchte, würde mich interessieren, wo ihr so eure Schrauben und Dübel kauft und was ihr da so bevorzugt...

Ich für meinen Teil nehme meistens irgendwelche Torx-Spaxschrauben und Fischer-Dübel...normal die ganz einfachen Spreizdübel S und für Härtefälle die Duo Power von Fischer...

Wie schaut's bei euch so aus?

Grüße und noch schöne Freitage,

Andi
 
Kann man das so verallgemeinern? Es kommt ja hauptsächlich drauf an, was man befestigen will, denke ich.

Und WO ich es befestigen will. Bei unserem Neubau komm ich weitestgehend ohne Dübel aus - Holz-Ständerbau mit OSB-Platten unter Rigips-Platten. Da hält eigentlich alles bombenfest. Bei den energetisch „überzüchteten“ Mauerziegeln sollte man dann schon spezielle Dübel nehmen.

Aber Tipps kann ich jetzt gar nicht groß geben - hier haben wir ein paar Standard-Dübel und -Schrauben im Haus, damit konnte ich bis jetzt alles befestigen. Und mit der Marke Fischer kann man eigentlich auch nicht viel falsch machen - kein Vergleich zu den teils billigen Alternativen, die oft als Befestigungsmittel beiliegen.
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau
Hey, @AndaleR, danke für deine Rückmeldung.

klar kommt es immer drauf an, was man wo befestigen möchte, aber bei "normaler" Anwendung in "normalen" Wänden würde ich mir gerne Dübel von 5-10mm kaufen, dazu dann passende Schrauben in unterschiedlichen Längen.

Früher habe ich das hier in der Gegend in den Baumärkten gemacht, aber erstens sind hier nicht mehr so viele Baumärkte und zweitens haben die teilweise auch nur noch günstige Schrauben und Dübel und die Markensachen sind sehr teuer.

Grüße. Andi
 
Hier in der Gegend gibt es ein neues Geschäft, dort kann man nur Schrauben kaufen - und bezahlt wird nach Gewicht.

Aber da gibt´s dann schon die Unterschiede - und man muss in Kauf nehmen, dass eben nicht alle der gekauften Schrauben wirklich hochwertig sind. Hier beim Aufbau eines Spielhauses kamen dann doch einige Schrauben zum Vorschein, die man mit dem verwendeten Bit einfach nicht verwenden konnte (hier und da vielleicht ein paar Zehntel größer / kleiner). Das ist dann ärgerlich.
 
.... und zweitens haben die teilweise auch nur noch günstige Schrauben und Dübel und die Markensachen sind sehr teuer.

Bei Schrauben habe ich gerne diese Hausmarke verwendet. Die waren auch nicht so teuer und trotzdem gut.
12.jpg

Und seitdem ich mal aus Versehen die TORX gekauft hatte wurden die auch sehr schnell zum Standard. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mit den Marken Fischer und SPAX hast du definitiv keine schlechte Wahl getroffen. Ich nutze die beiden ebenfalls mit großer Zufriedenheit. Die SPAX-Schrauben ebenfalls bevorzugt mit Torx-Profil.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 235800
Die deutsche Standardwand gibt es vermutlich genauso wenig wie den Standard-Apple-User…

Die Standardwand eines Einwohners von Rotenburg, Melsungen oder Wernigerode unterscheidet sich erheblich von der Standardwand in Berlin Hohenschönhausen, Rostock Lütten Klein oder Halle Neustadt.

Während Du in den erstgenannten Orten mit dem Schraubendreher ein Loch in die Lehm/Strohfüllung des Fachwerks drückst, hast du in den Plattenbauten des Ostens Deine helle Freude wenn Du versuchst mit einer Standardbohrmaschine und einem Standardbohrer ein Loch in den Standardbeton zu setzen.

Vermutlich hast Du auch viel Freude wenn Du in einer gedoppelten Rigipswand mit Standarddübeln arbeitest, einen Küchenschrank aufhängst, diesen mit Geschirr belädst und dann des Nachts mit einem lauten Rumpeln und Scheppern geweckt wirst.

Man sollte schon die Beschaffenheit der Wand kennen und die dafür passenden Dübel holen. Der Jeff B. hat dafür ein grosses Onlinegeschäft und bietet „Standard“ Dübelsets und auch Spezialdübel an.

Wenn man seine Wand kennt und dazu auch noch weiss das ein 8er Dübel für ein 8er Loch ist und nicht für eine 8er Schraube, dann weiss man schon die Grundlagen. Wenn man dann noch drauf achtet das die Schraube und das Loch knapp nen cm länger sein sollten als der Dübel dann hat man schon fast alles richtig gemacht…

Man braucht „nur“ noch den richtigen Dübel (Beschaffenheit/Länge/Durchmesser) passend zur Wand.

Der Jeff B. hat so ziemlich alles in seinem Shop. Sogar die guten Bohrmaschinen für die Betonwände…

P.S. eigentlich kommt die Frage ein paar Tage zu spät, denn sonst hätte Dir Dein Schatz etwas passendes unter den Baum legen können
 
Fischer sind Top, bei Hohlwand halt Hilti oder Würth mit der dazugehörigen Zange. BTI kann man noch empfehlen, reicht in den meisten Fällen locker aus und schont den Geldebeutel 🙂
 
Wir kaufen zum Beispiel im Baumarkt, und seit vielen vielen Jahren,
nur die roten Dübel von TOX, die wir persönlich bevorzugen.
Mit zum Beispiel Fischer, haben wir keine so gute Erfahrungen gemacht.
zum Beispiel unser 75 Zoll TV, hängt mit der Wandhalterung an der Wand,
und benutzt wurden rote Dübel von Tox, und dazu natürlich, die richtigen schrauben,
und der TV Hängt seit Jahren, ohne Probleme an der Wand👍😁
und alles andere in der Wohnung, vom Regal bis zu den anderen TVs,
haben wir nur die roten Tox Dübel im Einsatz, jedenfalls da wo wir die Sachen,
selber befestigt bzw angebracht haben. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist aber doch in der Wand.
 
Kaufe auch meistens die Fischerdübel. Schrauben meistens von Wirth. Wobei ich da auch ab und an mal in den Sonderpreis Baumarkt gehe, gerade wenn ich wirklich nur ein paar Schrauben in bestimmter Größe brauche. Kann man da halt einzeln kaufen und nach Gewicht bezahlen. Lohnt sich aber nicht wenn man größere Mengen gängiger Schrauben benötigt.

Aber wenn wir hier gerade schon die großen Dübel-Experten versammelt haben, würde ich gerne kurz eine Frage in die Runde werfen: Es gibt da Trockenbau-Dübel die ich schon lange suche und nirgends finde. Die lagen früher immer den AccessPoints von Zyxel bei. Siehe Bild. Ich finde die super praktisch.

c2aab9c762d3ecdfb4c40b31850568e4.jpg


Weiß jemand wo man die bekommt? Die sind deutlich kleiner als die klassischen Fischer Trockenbau-Dübel und super um zb Bilder aufzuhängen.
 
@smoe
Naja, ein Bild wiegt doch nix, da reichen notfalls 2 Nägel.
Ich benutze bei Hohlwand wie gesagt nur Hilti und Würth, mit der Zange bist du aber preislich bei minus 1Bild.
Die Dinger die du gerade gepostet hast, hatte meine Tante letztens ganzes Paket, aber die sind jetzt durchsichtig, vielleicht deswegen übersehen? Ich denke mal die hatte die aus dem Baumarkt ^^
 
Ja in der Gipskartonwand hab ich gerne einen kleinen Dübel und kleine Schraube, da kann das Bild dann auch groß und schwer sein, hält bombenfest. Und genau dafür fand ich diese Dübel toll, weil sie eben so klein sind. Wenn die gerade gesetzt sind und man einmal drüber streicht sind sie schon fast wieder unsichtbar. Den dicken Fischer-Dübel hingehen muss man sich schon gut überlegen ob man den dauerhaft in der Wand haben möchte.
 
Nein. Die schneiden sich nur in weiche Wände wie Gipskarton. Bei Beton hast du damit keine Chance.