• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Saturn, Saturn was soll man bloß mit dir machen?

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Ich sehe das anders.
Die passende Größe sollte der Kunde wissen.
Wofür noch den Verkäufer? Möglicherweise gibt es immense qualitative Unterschiede zwischen Lautsprechern und welchen, die es gerne wären...


Wenn der Kunde allerdings nichts zur Größe sagt, sollte ein Verkäufer schon danach fragen.
Andererseits sollte ein Kunde auch nicht blauäugig kaufen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ich sehe das anders.
Die passende Größe sollte der Kunde wissen.
*Wofür noch den Verkäufer? Möglicherweise gibt es immense qualitative Unterschiede zwischen Lautsprechern und welchen, die es gerne wären...

Zum Glück gibt es unterschiedliche Ansichten.
Und wie du schon sagst, der Verkäufer muss, wenn er vernünftig beraten und verkaufen will auch vom Kunden Infos verlangen( du kannst davon ausgehen, das ich nicht weiss, wie groß die Lautsprecher sind, die in meinem Wagen verbaut sind und ich weder Lust noch Laune habe mich damit zu beschäftigen), ich würde also( nicht zu MM oder Saturn gehen) zum Händler gehen und ihn Wagentyp nennen und meine akustischen Ansprüche sagen und dann sehen, was er mir anbietet und bei *meinem Händler gehe ich davon aus, das er, wenn er unsicher ist, nachschlagen würde oder sich weiterführende Infos holen würde. Aber auf gutglück verkaufen, das sollte nicht sein.
 

NeunUhrStunden

Granny Smith
Registriert
22.08.11
Beiträge
17
Ich war gerade auch noch im Saturn und dort wurde ein 3 Jahre altes MacBook als "Einzelstück" vermarktet und Kaufpreis lag bei 995€ :DD Die Versuchen einen schon dumm zu halten á la RTL... Ich habe da schon echt dreiste Geschichten mitbekommen,.. unverschämt. Da werden schon einige übers Ohr gehauen...
 

markus n.

Luxemburger Triumph
Registriert
24.10.04
Beiträge
498
Es gibt immer einen, der morgens Aufsteht und der noch ein Reststück kauft.

Fair ist es nicht, doch wenn ich Einzelhändler wäre und Ware noch zum UVP loswerden würde, warum nicht?
Man muss schon vom mündigen Käufer sprechen und als Verkäufer davon ausgehen, dass ein Interessent informiert
ist.

Wo steht geschrieben, dass man Ware die es nicht mehr gibt, reduziert verkaufen muss? IMHO stehen Saturn und MM voll davon... ;)

Liebe Leute, fair ist im Handel gar nicht's.

Das geht wohl nur beim kleinen um die Ecke, und da bezahle ich dann auch mal 3,50 mehr, weiß aber dass ich gut behandelt werde.

Wer in eine Geiz ist Geil Bude reinrennt und dort gut behandelt werden will, ist selbst schuld.
 

Ashura

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
08.08.07
Beiträge
676
Dank freier Marktwirtschaft ist ja auch niemand gezwungen die Sachen für den ausgezeichneten Preis zu kaufen, wenn du hingehst und sagst, ne das MB ist mir nur 200€ Wert, die würde ich dir dafür geben und der Verkäufer sagt ja, ei dann isses so.

Ich weiß nicht, ob es jetzt immer noch so ist, kein Plan wann ich es letzte mal in einer Verkaufsstelle der Metrogruppe war. Da lagen bei oftmals zwischen den Kinderzeichentrickfilmen, Hentais und so lustige Sachen wie M.D. Geist zb..
 

voki

Tydemans Early Worcester
Registriert
26.08.07
Beiträge
396
Mehrwert

Dank freier Marktwirtschaft ist ja auch niemand gezwungen die Sachen für den ausgezeichneten Preis zu kaufen, wenn du hingehst und sagst, ne das MB ist mir nur 200€ Wert, die würde ich dir dafür geben und der Verkäufer sagt ja, ei dann isses so.

Ich weiß nicht, ob es jetzt immer noch so ist, kein Plan wann ich es letzte mal in einer Verkaufsstelle der Metrogruppe war. Da lagen bei oftmals zwischen den Kinderzeichentrickfilmen, Hentais und so lustige Sachen wie M.D. Geist zb..

Naja, rechtlich nicht zu beanstanden. Schlussendlich dreht sich aber nicht immer alles nur um die rechtliche Situation. Nachhaltige Kundenbindung sieht jedenfalls anders aus. Hier wurde zum kurzfristigen Vorteil in Kauf genommen, dass der (uninformierte) Kunde ein Gerät kauft, welches weder dem aktuellen Stand der Technik entspricht und von dem er nicht einmal wissen wird, dass es bereits drei Jahre alt ist.

Irgendwann kommt da einer und erklärt ihm, warum denn wohl die iLife-Version irgendwie alt ist und er so unglaublich viele Updates installieren musste. Zudem ist vom "Snow" beim Leopard noch nichts zu sehen, vom Lion mal ganz zu schweigen.

Das wird der Augenblick sein, in dem er beschließen wird, dann doch lieber dort nicht mehr zu kaufen und künftig nur noch teure Technik via Internet zu ordern, weil er dort in dieser Hinsicht jedenfalls nicht verulkt werden sollte und (wenn doch) ein 14-tägiges unbeschränktes Rückgaberecht auszunutzen in der Lage sein wird.

Ich kaufe auch gerne vor Ort und vermeide, wo irgend möglich, den Kauf bei den Onlineshops. Wenn ich denn aber schon mehr bezahlen soll, dann will ich auch einen Mehrwert erhalten. Mehrwert mag eine sofortige Mitnahmemöglichkeit genauso sein, wie eine gute Beratung, die mir genau das Produkt auswählen hilft, welches ich für meine Zwecke benötige, also keinen Fehlkauf tätige. Ist der Mehrwert nicht da, dann gibt es keinen Anlass für einen Vor-Ort-Kauf, wenn man denn ein paar Tage auf die Lieferung warten kann.

Mittelfristig werden das auch die Ketten merken.
 

Templer

Cox Orange
Registriert
08.04.09
Beiträge
100
Mal eine ketzerische Frage: Meint ihr in Bereichen in denen ihr / wir uns nicht auskennen (z.B. Versicherungen, Banken, etc.) ist die Beratung besser / richtiger?

Hatte das Thema letztens mal Abends bei ein paar Bier mit einigen Kumpel. Fazit: Vor dem Kauf eines neuen Spielzeugs (Technik, Auto, etc.) werden tage oder wochenlang Testberichte und Internetforen gesichtet, aber eine Lebensversicherung schließt man mal eben so nebenher ab...
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ja ich halte meinen Bänker für kompetenter als den durchschnittlichen MM-Mitarbeiter, ich vermute aber auch, dass er das doppelte Gehalt hat. Kompetenz will eben auch bezahlt sein...

Wobei es natürlich überall schwarze Schafe und auch positive Ausnahmen gibt.
 

Mrs. Peggy

Pomme Miel
Registriert
16.02.11
Beiträge
1.481
Also ich denke, daß es bei Versicherungen, Banken ect. viel schwarze Schafe gibt. Nicht umsonst sind viele Bürger über- oder falsch versichert! :) Meine Bankangestellte jedenfalls tut alles für uns, damit wir Kosten sparen. Das haben wir in den letzten 10 Jahren mehrfach gemerkt. Bei der Dame, die uns vorher "beraten" hatte, gab es nur ein Ziel, wie kann sie am schnellsten was mit größtmöglicher Provision abschließen. Gott sei Dank war die nicht lange da.
 

Ashura

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
08.08.07
Beiträge
676
Sind nicht besser, leider. Deswegen hat sich ja in den letzten Jahren die Gesetzeslage und die Gerichtsurteile dort geändert.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Bei der Dame, die uns vorher "beraten" hatte, gab es nur ein Ziel, wie kann sie am schnellsten was mit größtmöglicher Provision abschließen.

Auch auf die Gefahr hin dich deiner Illusionen zu berauben, aber das sind Angestellte, wie Banken sie haben wollen, egal was sie öffentlich sagen. Nur sollten sie es möglichst gut als "Beratung" verkaufen und nicht zusehr über die Stränge schlagen.

Bei den Sparkassen z.B. bekommen Mitarbeiter keine Provision, müssen jedoch "Punkte" erwirtschaften. Da geben Bundessschatzbriefe natürlich weniger Punkte als z.B. irgendwelche Fonds. Auch bei der LBS kommt es dann vor, dass z.B. 55jährigen Personen Bausparverträge mit 20jähriger Laufzeit empfohlen werden, was natürlich völliger Humbug ist.
 

Mrs. Peggy

Pomme Miel
Registriert
16.02.11
Beiträge
1.481
Keine Sorge: Illusionen hat man in meinem Alter nicht mehr. :) Ob die nun Provision oder Punkte bekommen: es geht auch anders, wie unsere aktuelle Kundenberaterin immer wieder beweist. Das hält den Kunden eher als das andere!
 

daggy

Golden Delicious
Registriert
26.07.11
Beiträge
6
@daggy
Es gibt für's Auto eine Standardgröße bzw. der Durchmesser der verbauten Lautsprecher beträgt oft 165mm (zumindest für Tiefmitteltöner in den Türen).
Wenn er dir solche verkauft hat, liegt die "Schuld" wohl eher bei dir. Oder erwartest du von einem MediaMarkt/Saturn-Mitarbeiter, dass er genau weiß, welches Auto mit welchen Lautsprechern (Einbaudurchmesser, Einbautiefe etc.) kombiniert werden kann?
Da erwarte ich von einem gesund denkenden Kunden eher, dass er sich erst informiert, was er braucht (Formfaktor) und sich dann beim Händler / Fachhändler "beraten" lässt, welches Produkt in dieser Größe das für die eigenen Ansprüche passende ist.

Ich hatte die größe der Aussparung bei mir gemessen, allerdings war das ein Sondermaß. Ich habe ihn dann gefragt, welche Lautsprecher ich da nehmen kann und er meinte, dass 135er passen würden. Er hat das sogar in einer Software, die er da hatte nachgeschaut. Die habe ich dann auch mitgenommen.
Als ich zu Hause dann nach einer Einbauanleitung gegooglet habe fand ich allerdings nur Anleitungen die mir gesagt haben, dass ich um sie einzubauen einen Adapter brauche. Diese Information hätte er mir ja ruhig geben können, da im Media Markt ja auch solche Adapter verkauft werden.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Wenn ihm die Software das gesagt hätte dann hätte er dies bestimmt gemacht ;)
Auch ein Media Mark-Verkäufer kann nicht alles wissen :)