staettler
Juwel aus Kirchwerder
- Registriert
- 04.06.12
- Beiträge
- 6.582
Am allerschlimmsten ist die Größe. Jetzt ist das Ding wieder größer geworden. Ich hoffe inständig, dass Apple nie auf diesen Zug aufspringt!
Das hat man in den letzten 2 Jahren von Apple auch gedacht. Ausser kleine Spielereien kam da auch nix Weltbewegendes.
Ich würd sagen ich bin bei jenem Hersteller am Besten aufgehoben der das "beste" Smartphone dieses Jahr am Start hat.
Das vielleicht nicht, aber beim iPhone gibt es auch einiges an Optimierungspotential. Allen voran die allseits bekannte Empfangs-Schwäche und die allenfalls durchschnittliche Sprachqualität beim telefonieren. Ich weiß nicht wie sich Samsungs neues Flagschiff da schlägt, aber so richtig schwierig dürfte es nicht sein in diesem Punkt besser als Apple zu sein.Der Unterschied ist, dass Apple niemals eine im Gegensatz zu den Produkten der Konkurrenz so minderwertige Technologie - in diesem Fall einen Fingerabdrucksensor - in seine Geräte einbauen würde, nur um quasi zu sagen können: "Haben wir jetzt auch."
IP67-Standard ist nur Spritzwasserschutz, bei einem Plumps ins Klo hilft es nicht.. lol
Das ist das Ende von Apple!
Unter dem Spalt wird halt ne Gummilippe sitzen, damit hält das schon kurzzeitig dicht. Und so ein Klinkenstecker lässt sich auch abdichten...
Sony hat das doch auch schon hinbekommen und deren Geräten sieht man das auch nicht an. So schwer ist das auch nicht...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.