• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Samsung Galaxy S8 soll ebenfalls auf Klinkenanschluss verzichten

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.407
Deine Aussage war, dass die Plattform unsicher ist. Betriebssystem und Apps sind zwei paar Schuhe, also bitte versuche die Sache jetzt nicht so zu drehen, als du hättest du es plötzlich anders gemeint.

Eben, Plattform, also das Ökosystem insgesamt. Betriebssystem, Updateprozesse, Quellen für Apps, Signaturprüfung von Apps und so fort. Das alles habe ich x-mal geschrieben. Nirgendwo schreibe ich, dass alleine das Betriebssystem unsicher ist.

Für den Rest der Argumentation fehlt mir die Geduld und sie erscheint mir ohnehin sinnlos. Bleib bei deinem Verständis von Plattformsicherheit und ich bleibe bei meinem und alles wird gut.

Außerdem ist die Diskussion OT. Ich wundere mich schon, warum hier noch kein Admin eingeschritten ist ;)
 

randomuser20

London Pepping
Registriert
09.01.17
Beiträge
2.044
Ich glaub die Diskussion hier hat kein Sinn mehr. Fakt ist: Android ist nur so unsicher, wie unsicher man es sich selbst macht. Achtet man darauf, was man wo runterlädt, dann hat man auch keine Probleme mit Viren, Malware, Adware...

Fakt ist auch: Dass sich keine Apps unter Android automatisch installieren, die man als apk runterlädt oder die sich selbst runterladen. Denn dazu muss ein Häkchen in den Einstellungen gesetzt sein, welches normalerweise nicht gesetzt ist.

Bei Android muss man eben ein bisschen mehr aufpassen als bei iOS, dafür hat man bei Android aber auch oft mehr Möglichkeiten.

Wenn ein Tablet eines Kindes mit Malware voll ist, dann wurde dem Kind vorher nicht richtig erklärt, was es machen darf und was es lassen sollte. Dafür kann aber Android allgemein nichts.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.407
Au weia, jetzt muss ich aber noch einmal was dazu schreiben, da einem hier das Wort im Munde verdreht und hinzuphantasiert wird.

Android ist nur so unsicher, wie unsicher man es sich selbst macht.
Genau. Die Plattform an sich ist unsicher, erst das hoffentlich korrekte Verhalten des Users macht sie sicher. Danke. Nichts andere schreibe ich seit Seiten.

Dass sich keine Apps unter Android automatisch installieren
Ich habe nie behauptet, dass sie das selbst tun. Warum sollte so einen Blödsinn behaupten? Wie kommst du auf so eine Aussage?! Vielleicht hast du nicht verstanden, wie AdWare transportiert wird, aber das findest du sicher noch heraus.

Wenn ein Tablet eines Kindes mit Malware voll ist, dann wurde dem Kind vorher nicht richtig erklärt, was es machen darf und was es lassen sollte. Dafür kann aber Android allgemein nichts.
Ich beschwere mich nicht, dass das Tablet eines Kindes vollgemüllt ist. Ich *weiß*, dass das passiert und nehme es im Lernprozess sogar in Kauf. Dies war ein BEISPIEL dafür, was passiert, wenn völlig ahnungslose User mit Android arbeiten und dafür, dass die Plattform ahnungslose Nutzer nicht schützt. Sie ist eben unsicher, wie man ohne daran Zweifel haben zu können sieht. Aber oben hast du das ja schon bestätigt.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.469
Android ist nur so unsicher, wie unsicher man es sich selbst macht.

Vorausgesetzt der Hersteller rollt die Sicherheitsupdates zeitnah aus, was eher die Ausnahme als die Regel ist. 2016 hat jedes 2. Android Gerät kein EINZIGES Sicherheitsupdate erhalten, sprich 655 Sicherheitslücken sind ungepatcht.

ist aber OT, denn Samsung ist bei den Flaggschiffen recht zügig mit Sicherheitsupdates. Das sollte also beim S8 kein Problem sein in den nächsten 2-3 Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Dies war ein BEISPIEL dafür, was passiert, wenn völlig ahnungslose User mit Android arbeiten und dafür, dass die Plattform ahnungslose Nutzer nicht schützt.
Ich muss hier noch ein letztes Mal eingreifen.

Das stimmt nicht.

In Beitrag #197 schreibst du, dass das Tablet deines Sohnes nach Wochen voll von Adware ist und voll von anderem, unfassbarem Dreck (was auch immer damit gemeint ist).

Ein Android Gerät müllt man sich aber nicht mit Adware voll, indem man ausschließlich Apps aus dem Play Store bezieht. Die müssen irgendwo anders her kommen. Und da Android von Haus aus Installationen von Apks sperrt, welche nicht aus dem Play Store kommen, muss hier der User eingegriffen haben und die Option, Apps aus nicht vertrauenswürdigen Quellen installieren, aktiviert haben. So viel zum Thema Android würde ahnungslose User nicht schützen.

"Ahnungslose User" beziehen ihre Apps idR aus dem Play Store und müllen ihr Gerät nicht mit den von dir beschriebenen Dingen zu.

Vorausgesetzt der Hersteller rollt die Sicherheitsupdates zeitnah aus, was eher die Ausnahme als die Regel ist. 2016 hat jedes 2. Android Gerät kein EINZIGES Sicherheitsupdate erhalten, sprich 655 Sicherheitslücken sind ungepatcht.
Korrekt gesagt.

Es ist nicht die Schuld von Android, wenn Smartphones kein Sicherheitsupdate bekommen, sondern die Schuld der Hersteller. Samsung ist hierbei übrigens einer der wenigen (der Einzige?)Hersteller, der seine Smartphones mit monatl. Sicherheitsupdates versorgt.
 

randomuser20

London Pepping
Registriert
09.01.17
Beiträge
2.044
Genau. Die Plattform an sich ist unsicher, erst das hoffentlich korrekte Verhalten des Users macht sie sicher. Danke. Nichts andere schreibe ich seit Seiten.
Jetzt dreh dir meine Aussage doch bitte nicht so hin, wie sie dir passt.
Damit meinte ich, dass Android nur unsicher ist, wenn man zu doof ist um mit Android umzugehen (Apps auf unbekannten Quellen bzw. Dubiosen Websites laden...). Erst dann KANN es unsicher werden. Das heißt aber nicht, dass das ganze Betriebssystem unsicher ist. Klar, das alte Geräte keine regelmäßigen Sicherheitsupdates bekommen ist natürlich nicht so gut. Aber dann gibt es immer noch Custom-Roms.

denn Samsung ist bei den Flaggschiffen recht zügig mit Sicherheitsupdates. Das sollte also beim S8 kein Problem sein in den nächsten 2-3 Jahren.
Ja, mein S4 hat jedenfalls bevor ich aufs ip7 umgestiegen bin immer noch Sicherheitsupdates erhalten. Genauso ist es auch bei Google.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.469
Also ein Kumpel von mir der im Mediamarkt arbeitet meinte zur mir, dass da ein Demosoftware auf den Geräten läuft. Diese ganzen Sicherheitsfunktionen funktionieren da gar nicht.

ja, hatte ich heute auch schauen wollen, ob bei der Aktivierung der GE vielleicht ein Hinweis bezüglich der Sicherheit kommt. Allerdings lässt sich die Rubrik "Sicherheit" in den Einstellungen nicht auswählen. Er ist ausgegraut. Und zum Deaktvieren des Demo-Modus benötigte man ein PW :D
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.469
Na dann: Allein die Tatsache, daß die meisten Android Geräte keine Updates erhalten, und damit alle bekannten Lücken für immer offenbleiben, ist das Sicherheits K.O. für Googles System. Diskussion Ende.

dann nutz doch einfach ein Gerät, welches lange Sicherheitsupdates bekommen wird, wie das S8.
 
  • Like
Reaktionen: Arcane

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.027
Android 7 kam als final Version ende Aug. 2016 raus. Das Samsung S6 bekommt diese Tage das Update von Google freigeschalten. Das Gerät ist keine 2 Jahre alt. Laut deiner Aussage sollte jeder, der etwas Wert auf Sicherheit legt die Hardware wechseln, sobald ein Update von Google freigegeben wird, weil das dann eh auf den Geräten ist.

Merkst selbst was da nicht ganz stimmt oder? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Merkst selbst was da nicht ganz stimmt oder? ^^
Wer solche Sprüche klopft, sollte auch etwas mehr als gefährliches Halbwissen an den Tag legen können.

Sicherheitsupdates haben nichts mit neueren Androidversionen zu tun! Ein Gerät, welches kein - oder eben erst viel später - ein Update auf das neuste Android bekommt, bekommt trotzdem jeden Monat Sicherheitsupdates. Siehe mein altes S4. Das letzte große Android Update hat es vor knapp zwei Jahren erhalten, bekommt aber trotzdem noch jeden Monat das neuste Sicherheitsupdate.
 

Apfelhonk

Westfälische Tiefblüte
Registriert
02.03.12
Beiträge
1.047
Wenn man böse wäre, könnte man sagen, dass das System ganz schön anfällig ist, wenn eine zwei Jahre alte Android Version jeden Monat Sicherheitsudates benötigt [emoji85]
 

randomuser20

London Pepping
Registriert
09.01.17
Beiträge
2.044
Wer solche Sprüche klopft, sollte auch etwas mehr als gefährliches Halbwissen an den Tag legen können.

Sicherheitsupdates haben nichts mit neueren Androidversionen zu tun! Ein Gerät, welches kein - oder eben erst viel später - ein Update auf das neuste Android bekommt, bekommt trotzdem jeden Monat Sicherheitsupdates. Siehe mein altes S4. Das letzte große Android Update hat es vor knapp zwei Jahren erhalten, bekommt aber trotzdem noch jeden Monat das neuste Sicherheitsupdate.

Eben.


Wenn man böse wäre, könnte man sagen, dass das System ganz schön anfällig ist, wenn eine zwei Jahre alte Android Version jeden Monat Sicherheitsudates benötigt [emoji85]

Nur weil ein System jeden Monat Sicherheitsupdates bekommt, heißt es nicht, dass es unsicher oder anfällig ist.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Wenn man böse wäre, könnte man sagen, dass das System ganz schön anfällig ist, wenn eine zwei Jahre alte Android Version jeden Monat Sicherheitsudates benötigt [emoji85]

Ob es die Patches benötigt, ist eine ganz andere Frage, aber es bekommt sie. Ist jedes System unsicher, für das es Patches gibt? Dann ist jedes System unsicher, auch iOS und macOS :)
 

Apfelhonk

Westfälische Tiefblüte
Registriert
02.03.12
Beiträge
1.047
Erstmal ist jedes System nicht 100% sicher das wissen wir ja.
Wenn es ständig updates gibt heißt es ja das sicherheitslücken bekannt geworden sind. Wenn das monatlich passiert dann gibt es wohl einige. Da ich denke, dass es bei iOS zeitnah updates gibt falls Lücken bekannt sind gibt es scheinbar nicht ganz so viele. Da nicht monatlich patches kommen.
Ist natürlich nur Spekulation und es ist natürlich vorbildlich wenn monatlich updates durchgeführt werden.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.313
Vermutlich wäre android sicherer, wenn die Entwickler ihren ursprünglichen Weg ( Kopie von Blackberry OS) verfolgt hätten und nicht in Panik iOS kopieren mussten.
Übrigens wenn Arcane jemanden Halbwissen unterstellt ist das eine Ehre.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested