• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Magazin Sammelklage wegen hohem Speicherplatzverbrauch von iOS 8 eingereicht

in1cognito

Jerseymac
Registriert
26.07.08
Beiträge
458
Oder sollen die iPhones ab sofort ohne Betriebssystem ausgeliefert werden?

War das nicht bei den ersten iPhones so das man das system erst installieren musste?
Ich selbst hatte damals keines, bin mir aber sicher, das irgendwo gelesen zu haben.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

O-bake

Aargauer Weinapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
751
..dass die Amerikaner juristisch einen an der Waffel haben ist ja nicht neu. Dass hier aber Einige der Meinung sind, die Klage sei berechtigt, find ich echt gruselig.
Klar. Betrug ist gut und wer sich betrügen läßt ist selbst schuld und sowieso dumm und wer sich dann auch noch beschwert ist gruselig.
Alter Falter.

Erklär mir doch mal, weswegen VW den Golf nicht als Wagen für 7 Personen bewirbt. Dass davon 2 Sitze für den Motor draufgehen weiß ja schließlich jeder, oder?
 

BigJ1972

Seidenapfel
Registriert
13.04.13
Beiträge
1.341
Erklär mir doch mal, weswegen VW den Golf nicht als Wagen für 7 Personen bewirbt. Dass davon 2 Sitze für den Motor draufgehen weiß ja schließlich jeder, oder?
Wenn alle so denken würden wie Du dann könnten wir den Laden gleich dicht machen.... ;)
 

BigJ1972

Seidenapfel
Registriert
13.04.13
Beiträge
1.341
Von Einstellungen Apps etc habe ich nichts gesagt. Oder kann man etwa ein YosemiteBackup auf Mavericks installieren?
Nein, kann man nicht und trotzdem gibt es die Möglichkeit das AuslieferungsOS zu installieren.
Na, das Gejammer der DAU`s möchte ich dann aber bitter hier dann nicht lesen müssen..... ;)
 
  • Like
Reaktionen: warhammer

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Meine Argumentation ist stichhaltig. Es geht um den reinen Downgrade. Und der ist definitiv mit einfachen Mitteln machbar. Von mehr habe ich gar nicht geredet.

Bist Du Dir SICHER das Du ein Downgrade auf den Auslieferzustand willst?
Also in 2 Jahren auf ein völlig buggy OS8.0?
Ist Deine Anforderung nicht eher auch, das selbstverständlich dann auch die Möglichkeit da ist alle Updates für Dein Auslieferungszustand einzuspielen?
Oder ist die Anforderung nicht eher ein Downgrade auf eine beliebige vorherige Version (nämlich für die meisten die letzte vor dem Update) zu machen?
-> Ich denke die wenigsten wären zufrieden wenn sie nach einem Test von OS10 nur auf das 8.0 zurück könnten und sich plötzlich wieder mit WLAN und BT Problemen rumärgern müssten...

Von Einstellungen Apps etc habe ich nichts gesagt. Oder kann man etwa ein YosemiteBackup auf Mavericks installieren?

Ich kann ein Mavericks installieren und bei fast allen Programmen die Einstellungen, Lizenzfiles etc. aus dem Yosemite Backup holen.
Was meinst Du was in den USA losgeht wenn plötzlich gekaufte Apps nicht mehr verwendet werden können, weil jemand die Möglichkeit genutzt hat ein Downgrade auf eine Version zu machen die nicht mit der App funktioniert.
Soll es dann dafür ein payback Verfahren geben?

Nein, kann man nicht und trotzdem gibt es die Möglichkeit das AuslieferungsOS zu installieren.

Siehe oben, vieles kann man wieder herstellen.
Also ob ich noch auf mein Lion zurück kann - Keine Ahnung. Die Datenträger habe ich seit langem nicht mehr. Im App-Store gibts nur Yosemite.
Soweit ich weiss könnte ich, selbst wenn ich ein Lion noch installiert bekommen würde, nicht mehr zu Mavericks updaten weil es einfach keine entsprechenden SnowLion/Mavericks downloads mehr gibt. Wäre ich also mit der Möglichkeit den Auslieferzustand herzustellen zufrieden sein? Nein, natürlich nicht...
 

*Leopard*

Boskop
Registriert
29.12.14
Beiträge
212
Ausschlaggebend ist die Möglichkeit davon Gebrauch zu machen, wenn man es will. Und die meisten würden sich dann auch die entsprechenden Apps sichern, die noch auf dem gewünschten OS laufen. Ist ja jetzt nicht so, dass es keine User gibt, die sich noch auf iOS 6 befinden. Und die sind ja allem Anschein nach zufrieden sonst würden sie ja updaten.

Wenn sie dann von der einen oder anderen neuen App ausgeschlossen werden, dann müssen sie das so hinnehmen. Da muss man dann eben abwägen was einem wichtiger ist. Ich denke das bekommen die Leute gut hin. Diese Entscheidung braucht Apple ihnen nicht abnehmen.

Abgesehen davon würde ich mir ein iOS Backup anlegen, kurz auf die aktuelle Software aktualisieren und gucken, ob sie mir gefällt. Bin ich nicht zufrieden, weil mir das neue OS Speicherplatz klaut oder aus anderen Gründen, mache ich nach ein paar Tagen den Downgrade und habe immer noch ein recht aktuelles Backup, welches auch eingespielt werden kann.

Jemand, der schon ein halbes Jahr die aktuelle Software genutzt hat wird in der Regel keinen Downgrade mehr machen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.223
Ist ja jetzt nicht so, dass es keine User gibt, die sich noch auf iOS 6 befinden. Und die sind ja allem Anschein nach zufrieden sonst würden sie ja updaten.
Viele sind es nicht, weniger als 4 Prozent laut Apple.
 

*Leopard*

Boskop
Registriert
29.12.14
Beiträge
212
Kein Wunder. Ein zurück gibt es ja nicht. Entweder bleibt man direkt auf eine ältere Software oder man kann nicht zurück. Ein austesten gibt es aktuell nicht. Und eine Statistik wie viele denn einen Downgrade machen würden gibt es natürlich nicht.
 

Frank SoS

Akerö
Registriert
12.11.13
Beiträge
1.839
Klar. Betrug ist gut und wer sich betrügen läßt ist selbst schuld und sowieso dumm und wer sich dann auch noch beschwert ist gruselig.
Alter Falter.

Erklär mir doch mal, weswegen VW den Golf nicht als Wagen für 7 Personen bewirbt. Dass davon 2 Sitze für den Motor draufgehen weiß ja schließlich jeder, oder?
Betrug ..ehrlich ?
Den Klagenden geht es darum, Kohle zu bekommen. Mir scheint dir fehlt der Durchblick bzgl. amerikanischer Klagegewohnheiten.
 

O-bake

Aargauer Weinapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
751
Jetzt driftet die Diskussion aber schon reichlich vom ursprünglichen Thema ab...

Eine Brutto/Netto-Speicherplatzangabe wäre sicherlich am Kundenfreundlichsten. Kennt der Verbraucher ja auch von Lebensmitteln. Da wird ja auch nicht die Verpackung mitgewogen, obwohl sie ein Gewicht hat und benötigt wird. Bei Gurken oder Würstchen wird das Abtropfgewicht angegeben. Würde Kühne jetzt z.B. ein Kilo eingelegte Gurken verkaufen und die Hälfte davon wäre nur das Wasser hätten die sofort eine Klage vom Verbraucherschutz am Hals und zwar völlig berechtigt.
Es ist exakt das gleiche wie hier beim Speicherplatz. Natürlich hat ein 16GB iPhone 16GB, doch was nützt mir das, wenn ich den nicht nutzen kann, was soll ich als Verbraucher mit dieser Angabe anfangen?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.223
Kein Wunder. Ein zurück gibt es ja nicht. Entweder bleibt man direkt auf eine ältere Software oder man kann nicht zurück. Ein austesten gibt es aktuell nicht. Und eine Statistik wie viele denn einen Downgrade machen würden gibt es natürlich nicht.
Ich denke dem Otto-Normal-Verbraucher ist es ziemlich wurscht, welche iOS-Version auf seinem Gerät läuft. Hauptsache er kann sich Facebook und WhatsApp aus dem App Store laden.
 
  • Like
Reaktionen: warhammer

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Ausschlaggebend ist die Möglichkeit davon Gebrauch zu machen, wenn man es will. Und die meisten würden sich dann auch die entsprechenden Apps sichern, die noch auf dem gewünschten OS laufen. Ist ja jetzt nicht so, dass es keine User gibt, die sich noch auf iOS 6 befinden. Und die sind ja allem Anschein nach zufrieden sonst würden sie ja updaten.

Wie sicherst Du mit den aktuellen Möglichkeiten ältere Versionen von Programmen? Soweit ich weiss geht das nicht so einfach.
Also müsste Apple hier wieder sowas wie eine Versionsverwaltung in iTunes einbauen.
Die befinden sich aber auf OS6 ohne jemals auf OS7/8 geupdatet zu haben.
Das ist ein größere Unterschied.

Wenn sie dann von der einen oder anderen neuen App ausgeschlossen werden, dann müssen sie das so hinnehmen. Da muss man dann eben abwägen was einem wichtiger ist. Ich denke das bekommen die Leute gut hin. Diese Entscheidung braucht Apple ihnen nicht abnehmen.

Ich rede von den Apps die sie gekauft und bezahlt haben um später festzustellen das Ihnen das neue BS nicht passt.
Ich denke auch die Leute bekommen es hin sich zu informieren bevor Sie auf nen Update Button klicken. Die Herren in Amerika und Du beweisen mir doch aber das Gegenteil. Also Vorsicht mit "Müssen Sie hinnehmen" oder "braucht nicht abnehmen". Genau wegen solcher Sachen steht man in Amerika eben vor Gericht...

Abgesehen davon würde ich mir ein iOS Backup anlegen, kurz auf die aktuelle Software aktualisieren und gucken, ob sie mir gefällt. Bin ich nicht zufrieden, weil mir das neue OS Speicherplatz klaut oder aus anderen Gründen, mache ich nach ein paar Tagen den Downgrade und habe immer noch ein recht aktuelles Backup, welches auch eingespielt werden kann.

... verstehe ich jetzt nicht ganz.
Bisher hast Du immer davon geredet das Gerät auf den Auslieferungszustand zurück setzen zu können.
Jetzt willst Du auf ein Backup zurück das ein paar Tage alt ist?
... Anforderungen zu beschreiben ist doch gar nicht so einfach, oder? ;)

Jemand, der schon ein halbes Jahr die aktuelle Software genutzt hat wird in der Regel keinen Downgrade mehr machen.

... und die Ausnahmen ziehen dann in den USA vor Gericht. <ähm ja>
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Eine Brutto/Netto-Speicherplatzangabe wäre sicherlich am Kundenfreundlichsten. Kennt der Verbraucher ja auch von Lebensmitteln.

... hm, Du meinst also beim Kotelett oder bei Rippchen wird das Gewicht der Knochen (Mit denen Du ja auch nix anfangen kannst) irgendwie telepatisch abgezogen? ;)


Generell hast Du ja Recht mit der Netto Angabe.
Nur muss dann wieder genormt werden was denn da alles drunterfällt etc.
 

Samoth

Rheinischer Krummstiel
Registriert
02.07.12
Beiträge
378
Spannende Diskussion mit Punkten beider Seiten, die mich zum Nachdenken anregen. Ich habe mir den Thread zum gleichen Thema bei MTN angesehen und freue mich, dass es hier gesitteter zugeht.

Was ich aber hier und dort krass finde: Eine gewisse Arroganz ggü. dem "DAU". Ist das wirklich die Meinung, die hier so mancher hat? User, denen der Sachverhalt nicht klar ist, sollen ihre Daseinsberechtigung überdenken, sollen ein einfacheres Handy nutzen, usw.?

Ich weiß ja nicht, welche Bekannte/Freunde ihr habt, aber in meinem Umfeld gibt es mehr als nur ein paar, die sowas von keinen Schimmer von dieser Materie haben. Da wird dann ein Vortrag über 30 Minuten aufgenommen und dann kommt die Nachfrage, warum man keine Fotos mehr machen kann. Da fehlt einfach das Verständnis, wie groß so ein Film sein kann und dass ein iPhone mit 8 GB recht schnell recht klein werden kann. Die Anteiligkeit eines iOS x bei einem 8/16 GB iPhone ist eben kein zu vernachlässigender Pappenstiel.

Meint ihr wirklich, dass die Mehrheit der iPhone/iPad User da draußen das von euch vorausgesetzte Wissen mitbringen und dass ihnen wirklich alles so logisch erscheint?

Finde es auch schade, dass Usermeinungen wie die von Leopard hier so dermaßen zerredet werden.

Viele Grüße
Samoth
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Generell hast Du ja Recht mit der Netto Angabe.
Nur muss dann wieder genormt werden was denn da alles drunterfällt etc.
Au ja, am besten von der EU. Dann wird es besonders einfach und nachvollziehbar. Mutti wird den deutschen Vorschlag nach einem iOS Speichernormgipfel mit Frankreich deutlich abschwächen müssen und für Großbritannien wird es eine Ausnahmereglung geben. Für die gilt die Norm nur für weiße iOS Geräte die vor dem 17.6.2013 online gekauft wurden. :D
 
  • Like
Reaktionen: FantasticMacs

*Leopard*

Boskop
Registriert
29.12.14
Beiträge
212
Wie sicherst Du mit den aktuellen Möglichkeiten ältere Versionen von Programmen? Soweit ich weiss geht das nicht so einfach.
Also müsste Apple hier wieder sowas wie eine Versionsverwaltung in iTunes einbauen.
Die befinden sich aber auf OS6 ohne jemals auf OS7/8 geupdatet zu haben.
Das ist ein größere Unterschied.

Man kann einfach die IPA-Files vom Rechner sichern. Und zusätzlich bietet Apple auch noch die Möglichkeit an von Apps die älteren Versionen zu laden. Wer sich natürlich auf dem neuen OS gleich zig Apps gekauft hat, die auf dem älteren OS nicht laufen muss auf diese Möglichkeit verzichten. Aber das macht jemand, der das neue OS erst mal nur testet, nicht. Da dürften sich die Verluste stark in Grenzen halten. Abgesehen davon gibt es auch immer noch Entwickler, die ihre Apps auch für ältere Versionen entwickeln.


Ich rede von den Apps die sie gekauft und bezahlt haben um später festzustellen das Ihnen das neue BS nicht passt.
Ich denke auch die Leute bekommen es hin sich zu informieren bevor Sie auf nen Update Button klicken. Die Herren in Amerika und Du beweisen mir doch aber das Gegenteil. Also Vorsicht mit "Müssen Sie hinnehmen" oder "braucht nicht abnehmen". Genau wegen solcher Sachen steht man in Amerika eben vor Gericht...
Jemand, dem das neue OS nicht passt, wird das schon früh genug merken und gibt nicht gleich Unsummen im AppStore aus.

... verstehe ich jetzt nicht ganz.
Bisher hast Du immer davon geredet das Gerät auf den Auslieferungszustand zurück setzen zu können.
Jetzt willst Du auf ein Backup zurück das ein paar Tage alt ist?
... Anforderungen zu beschreiben ist doch gar nicht so einfach, oder? ;)

Ein Backup mit iOS 6 erstellt, kann natürlich auch auf iOS 6 wieder installiert werden. Es ist jetzt möglich und wird dann natürlich auch möglich bleiben. Warum sollte man diese Möglichkeit nicht nutzen. Die Möglichkeit muss ja nicht neu eingerichtet werden. Die ist doch sowieso schon vorhanden.


... und die Ausnahmen ziehen dann in den USA vor Gericht. <ähm ja>
Die Menschen in den USA sind ja nicht deshalb vor Gericht gezogen. Das war nur ein Vorschlag von mir wie Apple hätte handeln sollen. So wären sie auch dieser Klage aus dem Weg gegangen. Hier wurde behauptet, dass es viel zu aufwendig wäre jedem Kundenwunsch gerecht zu werden. Und ich habe einen simplen Weg gezeigt um das zu realisieren.



Siehe oben, vieles kann man wieder herstellen.
Also ob ich noch auf mein Lion zurück kann - Keine Ahnung. Die Datenträger habe ich seit langem nicht mehr. Im App-Store gibts nur Yosemite.
Soweit ich weiss könnte ich, selbst wenn ich ein Lion noch installiert bekommen würde, nicht mehr zu Mavericks updaten weil es einfach keine entsprechenden SnowLion/Mavericks downloads mehr gibt. Wäre ich also mit der Möglichkeit den Auslieferzustand herzustellen zufrieden sein? Nein, natürlich nicht...

Zum einen kann man jeden Mac über die Internetwiederherstellung auf das OS wiederherstellen, mit welchem es ausgeliefert wurde. Und zum anderen sollte sich zumindest Mavericks OSX unter deinen Mac Applestore Einkäufen befinden, wenn du es schon mal darüber geladen hast. Mountain Lion ebenso. Bei mir sind die alle unter den Einkäufen aufgelistet.

Du hättest also die Möglichkeit sowohl auf Lion als auch auf Mavericks downzugraden.

Ich habe soeben auf Mavericks downgegradet, weil mir das Hello Kitty Design von Yosemite überhaupt nicht gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.325
...und für Großbritannien wird es eine Ausnahmereglung geben.

Eigentlich ist es hochgradig verwunderlich, dass weder England noch die U.S.A. jeweils eigene Einheiten für Speichergrößen verwenden.

Irgendwas mit Umrechnungsfaktor dreizehneindrittel oder so müsste denen doch viel besser liegen.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf

quiddjes

Kaiser Alexander
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.922
Was ich aber hier und dort krass finde: Eine gewisse Arroganz ggü. dem "DAU". Ist das wirklich die Meinung, die hier so mancher hat?

Es gibt keine andere Branche, in der so abfällig über Endkunden berichtet wird wie in der IT.