- Registriert
- 11.09.06
- Beiträge
- 665
Im OS X-Systemprofiler des G4 wird die Platte auch bei mir nicht angezeigt.
Das scheint ja wohl dann so zu sein ... wenn ich das mal so resümiere ... naja ich mein solange es läuft solls egal sein.
Im OS X-Systemprofiler des G4 wird die Platte auch bei mir nicht angezeigt.
Erstmal danke für Eure Antworten. Ich sagte ja bereits, daß ich keinerlei Erfahrungswerte im Umgang mit Mac und OSX habe, mich jedoch als dümmster möglicher User darzustellen, das spricht natürlich für den allgemeinen Umgangston in diesem Forum.
Vielen herzlichen Dank auch.
Also, die Konsequemz wird sein, daß ich
A. die Sonnet Karte an GRAVIS zurückschicken, und
B. mich von der neuen Festplatte trennen werde.
Die ursprümgliche Idee war, den Rechner etwas aufzubohren, ihn sozusagen fit für's nächste Jahrtausend zu machen. Ich frage mich summa summarum, warum es nicht wie in jedem anderen PC System möglich ist, bestimmte Komponenten neuerer Bauart einzubeziehen. Sollte doch eigentlich kein Problem sein...
Und: klar, genau das ist das Problem: ich bekomme das OS nicht auf die neue Festplatte geklont. War wohl aus der Fragestellung nicht eindeutig herauszulesen.
Wie gesagt, der Rechner ist gebraucht, ich bin doofer Anfänger und ich habe Euch lediglich um Eure Hilfe gebeten.
Schönen Abend allerseits.
http://www.apfeltalk.de/forum/problem-neuer-festplatte-t64195.html
Damit ging's los. Also habe ich mich für die Variante mit der Sonnet Karte entschieden, von wegen "so what".
Erstmal danke für Eure Antworten. Ich sagte ja bereits, daß ich keinerlei Erfahrungswerte im Umgang mit Mac und OSX habe, mich jedoch als dümmster möglicher User darzustellen, das spricht natürlich für den allgemeinen Umgangston in diesem Forum.
Vielen herzlichen Dank auch.
http://www.apfeltalk.de/forum/problem-neuer-festplatte-t64195.html
Damit ging's los. Also habe ich mich für die Variante mit der Sonnet Karte entschieden, von wegen "so what".
Also, die Konsequemz wird sein, daß ich
A. die Sonnet Karte an GRAVIS zurückschicken, und
B. mich von der neuen Festplatte trennen werde.
Die ursprümgliche Idee war, den Rechner etwas aufzubohren, ihn sozusagen fit für's nächste Jahrtausend zu machen. Ich frage mich summa summarum, warum es nicht wie in jedem anderen PC System möglich ist, bestimmte Komponenten neuerer Bauart einzubeziehen. Sollte doch eigentlich kein Problem sein...
Und: klar, genau das ist das Problem: ich bekomme das OS nicht auf die neue Festplatte geklont. War wohl aus der Fragestellung nicht eindeutig herauszulesen.
Also nochmal:
Ich gehe davon aus, daß die neue S-ATA Platte etwas schnellere Zugriffszeiten hat, als die jetzt eingebaute ATA 6 Platte, denn ATA 6 = ULTRA ATA 100, S-ATA = 150.
Richtig?
Zweites Argument dafür: Die Platte ist größer, und ich habe mit S-ATA die Möglichkeit, genau solche Platten zu verwalten. Richtig?
So, nun würde ich einfach mal gerne (bei Windows ist das btw. kein Problem), die kompletten Daten plus OSX auf die neue Platte überspielen, sodaß ich OSX von dort aus starten kann.
Ich habe nun festgestellt, daß ich auf den CD-ROMS lediglich eine OS 9 zur Verfügung habe (obwohl hier Tiger läuft), und dieser Rechner leider kein OS 9 liest, weil es ihm augenscheinlich an Ressourcen fehlt.
Wie gesagt, der Rechner ist gebraucht, ich bin doofer Anfänger und ich habe Euch lediglich um Eure Hilfe gebeten.
@André:
hört, hört! Welch aufmunternde Zitat-Auseinanderklauberei! Auf Tee wäre ich tatsächlich nicht gekommen. Mir geht's schon wesentlich besser -- jetzt.
@QuickMik:
danke für die Antwort, I'll do my very best;
eben diese Samsung hatte ich bereits eingebaut, da war trotz korrekter Master/Slave Belegung keinerlei Weiterkommen möglich ... blinkender Ordner/Fragezeichen/Finder... u.a. deswegen fiel meine Wahl auf S-ATA.
Übrigens: ICH :-c NICHT...![]()
das ich nicht hab ich noch nicht ganz raus....worauf beziehst du das?
@QM:
das ist schon klar. Dennoch erkennt der G4 eben lediglich eine Größe von 128 GB, mehr kann er meines Wissens/meiner Erfahrung nach einfach nicht verwalten. Die 300 GB wären also Perlen für die Sau.
also ich hab mir jetzt ne 200GB Western Digital HDD gekauft so und jetzt bleibt mir noch die Frage wie bekomme ich meine Daten auf die neue HDD?? CopyCloner is nicht so der Brüller!
Kann ich auch infach die komplette Festplatte "markieren" und mit Copy->Paste auf die neue Einfügen???
Ja Hase![]()
ok alles klar ...
André
P.S.: Du hast mich puzzimausi genanntdann nenn ich dich Hase
right ?!:-D
passt schon.....puzzimausi....wenn du das Windows denken aussen vor läßt, dann darfst du mich hase nennen![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.