ja also ich hab mal mein Mactracker gefragt und der hat mir auch erzählt das ich nicht beschränkt sei ... also von den HDD's her ...![]()
Hardware -> Inhalt -> ATA -> nichts. (?)
Nun würde ich auch gerne von meiner P-ATA (2 Partitionen) das eine Volumen mit dem BS und den Programmen (bootfähig) auf die neue HD überspielen, habe allerdings keine Ahnung, wie das geht. Zumindest kann ich im Startvolumen die neue Platte nicht auswählen...
Kann mir das einer nochmal idiotensicher beschreiben?
schon mal unter scsi geschaut?
moment moment moment.
als startvolume kannst du nur dann die platte auswählen, wenn da ein system drauf ist.
mit kopieren geht da nichts!!! das ist ein unix system!
von DVD starten
nix installieren sondern vom menü das festplattendienstprogramm starten
eine platte mal anklicken
rechts auf wiederherstellen
links quelle/ziel rüberziehen
beide optionen anklicken
und rödeln lassen.
ist das DAU sicher genug?
aber warum hast du dir eine SATA karte gekauft?
kann mir nicht vorstellen, das dein G4 mit der SATA karte und SATA platte schneller ist, als wenn du ihm nur eine ultra ATA reingemüppelt hättest.
my2cents
mike
Zum letzten Punkt:
Ich bin so genervt gewesen von der Einschränkung, lediglich um die 125 GB verwalten zu können, ... die Entscheidung ist eben zugunsten der SATA gefallen - so what...
Was ist DAU?
... oder bekommst du dein OS nicht auf die Platte geklont?
Interessant, ist die Sonnet-Karte eigentlich baugleich mit der SeriTek/1S2? Also wenn man sich mal die beiden Fotos hier anschautGerätebaum : pci/Seri-Tek1S2@15/@0:0
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.