DonSimon
Gast
Da ich jetzt seit Anbeginn meiner persönlichen Mac-Ära icq für Mac nutze habe ich mich entschlossen, hierzu meinen ersten Review überhaupt zu schreiben.
Voran, ich weiß, dass es alternativen zu ICQ gibt, die auch diesselben Protokolle unterstützen. Aber ausgehend von meiner Vergangenheit als PC+Windows-User bon ich eingefleischter ICQ-Fan.
Das dazu, dann fang ich mal an:
Installation:
Die Installation ansich verlief komplett Problemlos, jedoch die Installation erst einmal auszuführen stellt einen unerfahreren Mac-User der vor einem frischen/neuen Mac sitzt vor Probleme:
Die Files sind im .sit (oder .sitx (bin mir nicht ganz sicher)) gepackt welches der suffit expander 10 leider nicht mehr unterstützt. Der Verzweiflung nahe erkundigte ich mich dann jedoch hier und erfuhr die Ursache des Problems. Läd man sich die 9er Version runter klappt alles wie am schnürchen. (die zu finden hat aber selbst mit google einige minuten in anspruch genommen.)
Benutzung --> Vergleich PC/Mac:
Die Benutzung ist im großen und Ganzen sehr ähnlich zu der Version für Windows User. Doppelklick öffnet Chat fenster. Es ist alles gewohnt übersichtlich gestaltet aber es gibt kleine aber feine unterschiede. In der Mac Version ist es nicht möglich in der Kontaktliste die Kontakte auszublenden, die gerade offline sind. Ich habe das Gefühl als würde die ganze liste als ein behandelt werden udn nur seperat bzw untereinander dargestellt. Der Status der anderen User wird angezeigt sofern er "Online" "Away" oder "N/A" ist. die neuen Status(se) (?kenne das Plural nicht...
) die es seit der win 5er version gibt werden leider gar nicht angezeigt. Bei den Stati(?!) die angezigt werden ist es jedoch auch nciht möglich die zugehörigen Nachrichten zu lesen. Die Bilder von benutzern werden in der Mac version nciht angezeigt. Spiele, Multichat, Send-to-all-message ist nicht möglich, und allgemein alle "xtra"-features werden nicht unterstützt. was ich an der windows version immer sehr gemocht habe ist, dass man das ICQ fenster auf der rechten Seite "einrasten konnte" und dass dann alle andern Fenster der Größe angepasst wurden sodass man freien Blick auf die contact-list hat. Dieses funktioniert unter tiger leider nicht. Smileys werden nciht angezeigt und man kann sie auch nicht auswählen. Für jemanden der z.b. den smile für ein schämendes gesicht nicht kennt ( :-[ ) weiß dann u.U. nicht was einem der windows chat partner vermitteln will... . Der File Transfer funktioniert bedingt. ich weis nur leider nicht wie die Bedingungen sind...bei meinem ersten Verushc hat alle funktioniert und ich war begeitsert jedoch hat es danach nie wieder geklapt. weder senden - noch emfpangen: ein starkes manko, besonders dass dies etwas ist, dass eigentlich im Funktionsumfgang entahalten sein sollte. Manchmal kommt es vor, dass man plötzlich nicht mehr mit dem netzwerk nicht mehr verbunden ist, dies aber nich mitbekommt, da einen weder ein akustisches noch ein optisches signal darauf aufmerksam machen. Das bringt besonders viel laune, wenn einem Leute (meist weibl natur) probleme anvertrauen während man am mac noch mit anderen dongen beschäftigt ist und sich deshalb auch nciht wundert wo das A-O bleibt. Diese betrffenden Personen haben meist wenig verständnis für das einfach offline gehen und nehmen auch nicht immer die eigentlich ehrliche entschuldigung an (ihr merkt, ich habe da erfahrungen gemacht)...eigentlich gibt es eigentlich keine eigenschaft in der Tiger version die der Windows Version etwas voraus hätte. Leider. Das design ist außerdem etwas halbherzig, wie ich finde. Das gute ist allerdings, das Kontaktliste komplett übernommen und auch die gruppen erhatlen bleiben, aber das is wohl programm unabhängig...
Fazit:
ICQ am Mac ist (auch wenn man es nach dem vorangehenden nciht glauben mag) ein guter Messenger. Nur das sein Bruder auf der Microsoft Maschiene erheblich besser ist. IN fast jeder Hinsicht.
PS: jetzt könnt ihr mich (bitte) über alternativen aufklären!
MfG DonSimon
Voran, ich weiß, dass es alternativen zu ICQ gibt, die auch diesselben Protokolle unterstützen. Aber ausgehend von meiner Vergangenheit als PC+Windows-User bon ich eingefleischter ICQ-Fan.
Das dazu, dann fang ich mal an:
Installation:
Die Installation ansich verlief komplett Problemlos, jedoch die Installation erst einmal auszuführen stellt einen unerfahreren Mac-User der vor einem frischen/neuen Mac sitzt vor Probleme:
Die Files sind im .sit (oder .sitx (bin mir nicht ganz sicher)) gepackt welches der suffit expander 10 leider nicht mehr unterstützt. Der Verzweiflung nahe erkundigte ich mich dann jedoch hier und erfuhr die Ursache des Problems. Läd man sich die 9er Version runter klappt alles wie am schnürchen. (die zu finden hat aber selbst mit google einige minuten in anspruch genommen.)
Benutzung --> Vergleich PC/Mac:
Die Benutzung ist im großen und Ganzen sehr ähnlich zu der Version für Windows User. Doppelklick öffnet Chat fenster. Es ist alles gewohnt übersichtlich gestaltet aber es gibt kleine aber feine unterschiede. In der Mac Version ist es nicht möglich in der Kontaktliste die Kontakte auszublenden, die gerade offline sind. Ich habe das Gefühl als würde die ganze liste als ein behandelt werden udn nur seperat bzw untereinander dargestellt. Der Status der anderen User wird angezeigt sofern er "Online" "Away" oder "N/A" ist. die neuen Status(se) (?kenne das Plural nicht...

Fazit:
ICQ am Mac ist (auch wenn man es nach dem vorangehenden nciht glauben mag) ein guter Messenger. Nur das sein Bruder auf der Microsoft Maschiene erheblich besser ist. IN fast jeder Hinsicht.
PS: jetzt könnt ihr mich (bitte) über alternativen aufklären!
MfG DonSimon
