• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Rätselecke

Dabei habe ich goldene Brücken zur Lösung gebaut!
 
Hm ein zwei dimensionaler Pacman sollte nicht durch sich selbst passen ^^
 
da war mein Ansatz mit den ungeradzhligen Polygonen gar nicht mal so weit entfernt.

Gleichdick kannte ich jedoch bislang nicht!
 
Hier ein neues Rätsel:

Code:
  FORTY
+   TEN
+   TEN
-------
= SIXTY
Jeder der Buchstaben steht für eine Ziffer zwischen 0 und 9. Bloß für welche? Die Rechnung soll natürlich aufgehen.
 
also es muss schonmal N = 0 sein und somit E = 5.

Da in der zweiten Spalte maximal ein Übertrag von 1 in die erste Spalte kommen kann, muss
S - F = 1 sein ...

Code:
  FORTY
+   [COLOR=Lime][COLOR=Black]T[/COLOR]50[/COLOR]
+   [COLOR=Lime][COLOR=Black]T[/COLOR]50
  [COLOR=DeepSkyBlue]1?1[/COLOR]
[/COLOR]-------
= SIXTY                {[COLOR=Lime]0[/COLOR],1,2,3,4,[COLOR=Lime]5[/COLOR],6,7,8,9}
Aus Spalte 3 muss an die Stelle des Fragezeichens ein Übertrag, damit sich O und I unterscheiden können.

1 < I-O > 2

Dieser muss also min. 1, kann maximal aber 2 sein. Also müsste O = 8 oder 9 sein. Da I aber nicht 0 sein kann, da die Ziffer bereits besetzt ist muss O = 9 und I = 1 sein.

Code:
  F[COLOR=Lime]9[/COLOR]RTY
+   [COLOR=Lime][COLOR=Black]T[/COLOR]50[/COLOR]
+   [COLOR=Lime][COLOR=Black]T[/COLOR]50
  [COLOR=DeepSkyBlue]1?1[/COLOR]
[/COLOR]-------
= S[COLOR=Lime]1[/COLOR]XTY                {[COLOR=Lime]0[/COLOR],[COLOR=Lime]1[/COLOR],2,3,4,[COLOR=Lime]5[/COLOR],6,7,8,[COLOR=Lime]9[/COLOR]}
Damit muss dann R + T + T + 1 > 21 sein.
Also kann T nicht 2,3,4,6 sein; R nicht 2,3,4 und beide Zahlen liegen somit im Bereicht (6,)7,8.

Da F und S direkt beieinder liegen müssen (S - F = 1) können sie das nur noch im Bereich 2,3,4
also 2 & 3 oder 3 &4, die Ziffer 3 ist jedoch sicher besetzt.

Wenn R + T + T + 1 > 21 er füllt werden soll, gibt es folgende Möglichkeiten:

T = 7 & R = 8 : 8 + 7 + 7 + 1 = 23 -> nicht möglich da X = 3 sein müsste.
T = 8 & R = 6 : 6 + 8 + 8 + 1 = 23 -> nicht möglich da X = 3 sein müsste.

T = 8 & R = 7 : 7 + 8 + 8 + 1 = 24 -> X = 4

es bleibt für Y = 6


Code:
  [COLOR=Black]2[/COLOR][COLOR=Black]9786
+   [/COLOR][COLOR=Black]850
+   [/COLOR][COLOR=Black]850
 -------
= [/COLOR][COLOR=Black]31486

[/COLOR]
 
bingo! :-D

Edith wollte Euch noch die Quelle nicht vorenthalten. Und hier kann man sich solche Alphametics generieren lassen, aus frei wählbaren Begriffen. Zum Beispiel:
Code:
   APPLE
+    MAC
+   IMAC
+ CINEMA
--------
= IPHONE
 
Zuletzt bearbeitet:
dikonas, Du bist immer noch dran. ;-)
Oder möchte sonst jemand?
 
warum dürfen Menschen die in Berlin leben, nicht in Freiburg Begraben werden?
 
Ein alter Beduine will sein Erbe verteilen und bestellt seine beiden Söhne mit ihren Pferden zu sich.

Er sagt ihnen, daß derjenige erbt, dessen Pferd als letztes in der nächsten Stadt ankommt.
Keiner von beiden reitet los, da er ja sonst verlieren würde.
Da kommt ein Wanderer des Wegs, hört sich ihre Geschichte an und sagt drei Worte. Darauf hin rennen die beiden Söhne zu den Pferden und reiten wie die Teufel.

Was hat der Wanderer ihnen gesagt ?
 
"Der Erbe stirbt"
(Weil das bei den Beduinen ein Brauch ist - ein ziemlich dummer, der praktisch zum Aussterben der Beduinen geführt hat.)
 
Ich sag: Er hat gesagt: "Tauscht die Pferde!"

Edit: Mist. Zu langsam :-(