• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Programm Mackeeper lässt sich nicht löschen?

Hausi

Idared
Registriert
26.04.12
Beiträge
24
Hallo zusammen,

ich habe mir heute zum ausprobieren das Programm MacKeeper installiert und bekomme den Mist jetzt nicht mehr vom Rechner-Macbook Pro, osx lion- Die normale deinstallationroutine in den Papierkorb ziehen funktioniert nicht. Nach dem eingeben des Admin Passworts bekomme ich die Meldung,

Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da einige Objekte übersprungen werden mussten. Wählen Sie für jedes Objekt „Ablage“ > „Informationen“, stellen Sie sicher, dass „Geschützt“ deaktiviert ist und markieren Sie dann den Abschnitt „Freigabe & Zugriffsrechte“. Wenn Sie sicher sind, dass die Objekte nicht geschützt und nicht als „Nur Lesen“ oder „Keine Rechte“ definiert sind, versuchen Sie es erneut.

Ich habe alle rechte auf lesen und schreiben gestellt. Den Ap cleaner habe ich auch schon probiert, ebenso wie die rechte auf der HD reparieren. Habt ihr noch eine Idee?
Bin ein absoluter Apple Neuling und komme von Windows
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Time-machine-Backup einspielen.

Ach, du hast keins? Dann weißt du nun wofür es da ist.
 
  • Like
Reaktionen: GREYAchilles

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.838
Was ist so schwer daran, auf der Herstellerseite nach der passenden Info zu suchen? :-c
Klick
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Erstens installiert Time machine nur das was du gerne möchtest und zweites würde ich persönlich keinem System mehr trauen an dem diese Betriebssystem-Vernichtungs-Software dran war.
 

Hausi

Idared
Registriert
26.04.12
Beiträge
24
Ich habe gar nichts verändert am System. Aber Apple User haben scheinbar alle keine Ahnung, wäre ich bloss bei Windows geblieben, da wäre das längst erledigt. Kann keine vernünftige Lösung im WWW finden, unglaublich habe ich noch nie erlebt.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Klar, Apple ist dran schuld wenn du dir jeden Schund auf deinen Rechner spielst.

Du bist seit einem Vierteljahr hier aktiv und es vergeht kein Tag an dem nicht dringend von diesem Software-Müll gewarnt wird. Viel Spaß mit Windows, Reisende soll man nicht aufhalten :)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Aber Apple User haben scheinbar alle keine Ahnung,
Dann solltest du nicht in einem Apple-Forum bei den dummen nachfragen.

wäre ich bloss bei Windows geblieben, da wäre das längst erledigt.
Ja, da geht alles viel einfacher. Schneller. Bequemer.
Warum installieren so viele Windowsuser alle paar Monate alles neu? Vermutlich alles Leute, die vom Mac zu Win gewechselt sind.
Kann keine vernünftige Lösung im WWW finden, unglaublich habe ich noch nie erlebt.
Ist da jetzt Apple böse oder das Internet? Und was ist mit Landplages Vorschlag?
Daß man Programme, die mit Installer installiert wurden, per Deinstaller deinstalliert, ist absolutes Basiswissen und wird auch in gefühlt hundert Threads zum Thema Deinstallieren, alleine hier im Forum, beschrieben.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Aber Apple User haben scheinbar alle keine Ahnung
Wie gut, dass Du „scheinbar“ geschrieben hast und nicht „anscheinend“, denn in letzterem Fall müsste ich beleidigt sein und dürfte nicht antworten. Aber da Du mit „scheinbar“ ja ausdrückst, dass Du trotz des Anscheins vom Gegenteil überzeugt bist, ist's ja gut.

Zunächst mal: Wiederherstellung gewisser Dateien aus einem Backup ist keine Neuinstallation. Aber das nur am Rande.

Natürlich sollte es möglich sein, einen Ordner im Finder komplett zu löschen. In der von Dir zitierten Meldung stehen schon Hinweise, was man prüfen soll, nämlich die Schreibberechtigungen für den Ordner und jede darin enthaltene Datei sowie zusätzlich (und davon hast Du nichts geschrieben) das „Geschützt“-Flag. Außerdem solltest Du sicher sein, dass keine der Dateien noch von einem laufenden Programm geöffnet ist, also die Software beendet und (wenn das nicht hilft) notfalls auch mal neu gebootet haben.
Ein App-Bundle ist auch ein Ordner, seinen Inhalt kann man im Finder per „Paketinhalt anzeigen“ im Kontextmenü öffnen. Das schreibe ich nur, falls Du die Berechtigungen nur für die .app geändert hast, ohne die Berechtigungen der darin enthaltenen nicht löschbaren Dateien zu überprüfen.

Wenn's an Berechtigungen hakt, könnte man notfalls als root (per sudo) über dem rm-Befehl (Terminal) löschen, aber das beschreibe ich Dir lieber erstmal nicht näher, denn wenn man nicht weiß, was man tut, kann man damit noch mehr Schaden anrichten. Auf jeden Fall wäre ein Backup Pflicht, um versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen zu können.

Für präzisere Hilfe mangelt es Deinen Fehlerbeschreibung an Informationen.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Ich habe gar nichts verändert am System. Aber Apple User haben scheinbar alle keine Ahnung, wäre ich bloss bei Windows geblieben, da wäre das längst erledigt. Kann keine vernünftige Lösung im WWW finden, unglaublich habe ich noch nie erlebt.

Doch du hast was verändert in dem du dir Verschlimmbesserungs-Tools installiert hast. Du erhoffst dir bei _Nichtsahnenden_ Hilfe und beschwerst dich dann auch noch, das in beleidigender Form.

@All ging nicht ohne Vollzitat
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.838
Hinweis: Rot gekennzeichnete Wörter hier haben in der Regel einen Link hinterlegt. Oder warum gehst Du nicht einfach nach der verlinkten Anleitung vor? Weil sie von einer Apple-Nutzerin vorgeschlagen wurde? o_O
 

Hausi

Idared
Registriert
26.04.12
Beiträge
24
Genauso habe ich es probiert, mehrfach. Welche Möglichkeiten habe ich denn noch ein Programm zu deinstallieren. Bitte leicht verständlich ausdrücken da ich Apple Neuling bin.
Sorry für meinen Unmut bin echt genervt.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.838
Du hast wahrscheinlich durch das "In den Papierkorb werfen" die Installation so beschädigt, daß jetzt nur noch hilft, das Programm nochmal zu installieren und dann korrekt zu deinstallieren.

Und Leg Dir eine externe Festplatte für ein Backup zu.
 

Kibabalu

Friedberger Bohnapfel
Registriert
19.03.10
Beiträge
533
Oh mein Gott!

Du solltest schleunigst Deinen Mac verkaufen und zu Windows zurück kehren.
 

SonnenscheinFS

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.10.10
Beiträge
1.221
Jesus!!! Von Pest zu Cholera.
Aber macht nichts Alter, du hast echt den längsten hier...
 

Hausi

Idared
Registriert
26.04.12
Beiträge
24
Oh mein Gott!

Du solltest schleunigst Deinen Mac verkaufen und zu Windows zurück kehren.


Nee, aber von beidem das beste nutzen. MacBook Pro mit Windows 7, besser geht's nicht. Apple hat das wohl schon länger erkannt, sonst gäbe es die Möglichkeit wohl nicht.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
So Ihr Apple Genies, lol, ich habe das Programm mit Clean my Mac entfernt. Das nur zur Info falls mal wieder jemand fragt. Die Windows User haben es halt drauf.
Letzteres freut mich.
Allerdings bleibt ein etwas ungutes Gefühl, ob von dir nicht demnächst wieder Probleme zu erwarten sind, denn Clean my Mac hat hier keinen besonders guten Ruf. Ich kenn's nicht, kann also nichts Konkretes sagen, aber es taucht immer wieder in Threads mit Problemen auf, weil Programme nicht komplett deinstalliert wurden.
Wobei in den allermeisten Fällen eine nicht vollständige Deinstallation gar keinen Ärger macht, da bleiben Preference-Dateien oder ähnliches, was halt rumliegt und 4 kB Platz frisst, aber nie gestartet wird. Aber es gibt halt auch Programme, die Spuren hinterlassen, die Ärger machen können. Etwa Einträge in den Launch-Ordnern, dann sucht launchd regelmäßig nach diesen Programmen oder Helfern dafür, das kann bremsen.
Programme ohne Installer kann man einfach in den Papierkorb ziehen (mag sein, daß es Ausnahmen gibt, ich kenne aber keine), dann vielleicht noch nach Relikten suchen. Programme mit Installer immer mit dem Deinstaller entfernen, notfalls nochmal installieren. Alle Automatikprogramme suchen nach Dateien mit dem Programmnamen, vielleicht noch dem Namen des Anbieters - das kann man auch selbst.
Ich empfehle dir, wenn du diesen Weg nicht magst, in nächster Zeit mal in der Konsole mitzuschauen (unter "alle Meldungen"), ob da noch Meldungen von MacKeeper auftauchen - vor allem wenn irgendwelche Probleme auftreten sollten.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Nee, aber von beidem das beste nutzen. MacBook Pro mit Windows 7, besser geht's nicht. Apple hat das wohl schon länger erkannt, sonst gäbe es die Möglichkeit wohl nicht.
Das hat wohl eher etwas mit Marktchancen zu tun als mit Qualität. Wenn's danach ginge, wäre das allererste Windows nie auf den Markt gekommen, angesichts der damals weit überlegenen anderen Systeme. Apple will Geräte verkaufen, und wenn sie auf diese Art Windows-Nutzer einfangen können, freuen sie sich.
Komisch ist, daß bisher viele Leute, die sich auskennen, viel lieber in Richtung "Nicht-Apple-Laptop" plus OS X gehen würden (um das Beste zu kombinieren, was es zur Zeit gibt) - einen flexibel selbst konfigurierbaren Rechner mit einem stabilen, guten System.
(Wobei ich da 10.6 vorziehen würde.)