Aber letzt erst bearbeitet bzw. zugesprochen.Das Patent für Touch-ID auf dem gesamten Display wurde immerhin bereits im September 2016 beantragt
Ist mir bewusst. Was den 2ten Teil angeht bin ich der Meinung das so etwas restwidrig sein sollte, ohne funktionierende Prototyp etwas sich patentieren zu lassen... Ist einfach nur Patenttrollerei...Viele Patente werden auch angemeldet um Wettbewerber daran zu hindern eine entsprechende Technik zu nutzen. Kann also durchaus sein, dass wir diesen Sensor nie sehen werden.
Sowohl Face ID als auch Touch ID haben ihre Vor- und auch Nachteile (sind in Forum schon mehrmals besprochen worden). Beides gleichzeitig nutzen zu können wäre schon super.Mit Handschuhen oder fettigen Fingern ist Touch ID wirklich super
Wenn Face ID grausam ist ab in den Apple Store, dann wird es bei dir defekt sein.
Hier kann es helfen genau mit dieser Brille das 2te Gesicht ein zu scannen, hat bei mir im Winter mit der Skibrille hervorragend funktioniert und andere Menschen mit Skibrille können trotzdem nicht mein iPhone entsperren.Einziger Nachteil sehe ich bei gewissen polarisierenden Brillen, aber solche habe ich zum Glück auch nicht.
Vergleich nicht die bisherige Technik mit der die Apple eventuell verwendet.Diese Fingerabdrucksensore in den Displays sind schrecklich. Ein kleiner knacks reichts aus un diese komplett zu zerstören...
Wenn Face ID grausam ist ab in den Apple Store, dann wird es bei dir defekt sein.
Was heißt schlecht in Betrieb genommen?
Kopf definitiv nicht zu schnell gedreht.
Habe Face-ID zig mal gelöscht und wieder eingerichtet.
Ohne Sonnenbrille? Da muss was defekt sein, bei mir funktioniert es 98/100 Mal wenn der Winkel passt (der muss natürlich da sein) bei Touch ID waren es vielleicht 85/100 Mal wenn der Finger auf dem Sensor war.Das ist es doch, bei mir eben nicht!
Von 10 Fällen klappen nur 6-7
Solange wir das nicht selber wirklich sehen, wann genau es bei dir nicht funktioniert, werden wir dir nicht wirklich helfen können.Das ist es doch, bei mir eben nicht!
Von 10 Fällen klappen nur 6-7
Ohne Sonnenbrille? Da muss was defekt sein, bei mir funktioniert es 98/100
Spielt normalerweise spielt dies keine Rolle.Ja, ohne Brille/Sonnenbrille.
Und ich hab im moment nur einen einfachen drei tage Bart.
Face ID benötigt auch kein Licht. Das macht es selber, durch die Laserdinger, die es aussendet. Dagegen kann zu viel Gegenlicht aber stören diese wiederum zu erkennen.Und ja, genug Licht vorhanden, dad seltsame ist ja, selbst bei Dunkelheit erkennt es mein Gesicht oftmals besser als bei Tageslicht.
Mein ich doch.Diese Laserdinger sind Infrarotstrahlen [emoji16]
Mein ich doch.
Bei ner polarisierenden schon, habe ich schon von mehreren Leuten gehört bei net normalen Brille oder ner nicht polarisierenden Sonnenbrille sollte es tatsächlich keinen Unterschied geben. Ein Bart ist sowieso egal.Spielt normalerweise spielt dies keine Rolle.
Meine polarisieren RayBans haben bisher keine Probleme gemacht, die polarisierte Skibrille dagegen schon. Jedoch habe ich mit dieser einfach dann das 2te Gesicht eingescannt und dann gab es damit auch keine Probleme mehr.Bei ner polarisierenden schon, habe ich schon von mehreren Leuten gehört bei net normalen Brille oder ner nicht polarisierenden Sonnenbrille sollte es tatsächlich keinen Unterschied geben. Ein Bart ist sowieso egal.
Das ist tatsächlich ne gute Idee, ich habe zwar keine solche aber gibt einige mit dem Problem. Cool wenn das funktioniert.Meine polarisieren RayBans haben bisher keine Probleme gemacht, die polarisierte Skibrille dagegen schon. Jedoch habe ich mit dieser einfach dann das 2te Gesicht eingescannt und dann gab es damit auch keine Probleme mehr.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.