Mitglied 87099
Gast
Hi,
ein Bekannter von mir (Hobbyfotograf) hat zwei Macs (ein Macbook Pro und ein iMac). Er möchte seine Fotos (und andere Daten wie iTunes Mediathek und Word Dokumente, etc.) auf allen Geräten gleichermaßen verfügbar haben. Weiterhin braucht er eine Backup Möglichkeit über Time Machine. Das NAS soll mindestens RAID-1 unterstützen. Ich habe ihm kurzerhand ein NAS von Synology verbaut (genaues Modell weis ich gerade nicht). Synchronisierung ging soweit, jedoch war das viel zu langsam und seine zwei Rechner waren während der Synchronisierung nahezu lahmgelegt. Außerdem gabs Probleme mit dem automatischen Mounten des NAS wenn der Rechner im Standby Modus war.
Um das Geschwindigkeitsproblem zu lösen griff ich zur "LaCie 2big Thunderbolt" mit 4 TB und RAID-1. Geschwindigkeit top, jedoch konnte man daran keine zwei Macs gleichzeitig anschließen. Das LaCie Gerät hat zwar zwei Thunderbolt Anschlüsse aber das DaisyChain Verfahren bezog sich eher darauf, eine weitere externe Platte an die LaCie anschließen zu können und nicht einen weiteren Rechner
. War also wieder für die Katz.
So langsam gehen mir die Ideen aus. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt ihm einen richtigen Server mit SVN/GIT hinzustellen und dann soll er seine Daten einfach auf den Server commiten und mergen!
Geht natürlich nicht, das ist ja keine praktikable Lösung und technisch zu aufwendig!
Ich suche also eine professionelle und stabile Lösung zur Synchronisierung mehrere Macs über ein NAS.
Kennt ihr das was brauchbares?
ein Bekannter von mir (Hobbyfotograf) hat zwei Macs (ein Macbook Pro und ein iMac). Er möchte seine Fotos (und andere Daten wie iTunes Mediathek und Word Dokumente, etc.) auf allen Geräten gleichermaßen verfügbar haben. Weiterhin braucht er eine Backup Möglichkeit über Time Machine. Das NAS soll mindestens RAID-1 unterstützen. Ich habe ihm kurzerhand ein NAS von Synology verbaut (genaues Modell weis ich gerade nicht). Synchronisierung ging soweit, jedoch war das viel zu langsam und seine zwei Rechner waren während der Synchronisierung nahezu lahmgelegt. Außerdem gabs Probleme mit dem automatischen Mounten des NAS wenn der Rechner im Standby Modus war.
Um das Geschwindigkeitsproblem zu lösen griff ich zur "LaCie 2big Thunderbolt" mit 4 TB und RAID-1. Geschwindigkeit top, jedoch konnte man daran keine zwei Macs gleichzeitig anschließen. Das LaCie Gerät hat zwar zwei Thunderbolt Anschlüsse aber das DaisyChain Verfahren bezog sich eher darauf, eine weitere externe Platte an die LaCie anschließen zu können und nicht einen weiteren Rechner

So langsam gehen mir die Ideen aus. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt ihm einen richtigen Server mit SVN/GIT hinzustellen und dann soll er seine Daten einfach auf den Server commiten und mergen!

Ich suche also eine professionelle und stabile Lösung zur Synchronisierung mehrere Macs über ein NAS.
Kennt ihr das was brauchbares?