• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.8 Mountain Lion] Probleme beim Software updaten, Fehler 103

Datenbestand 89 GB auf der Festplatte.

Lies nochmal was Macbeatnik geschrieben hat, vielleicht kommt man ja um den Clean Install drumherum.

Ob du auf CD alles brennen kannst musst du entscheiden. Das hängt davon ab wie groß dein Datenbestand ist. Schau mal um eine Orientierung zu bekommen auf: Apfel (links oben)-->Über diesen Mac-->Weitere Informationen-->dann oben in dem Fenster auf "Festplatten" klicken.
 
Also um den Clean Install etwas zu begründen:
Ich denke du schleppst seit Snow Leopard einiges an Ballast auf deinem System mit.
Das wichtigste ist erstmal deine Daten zu sichern. Arbeiten kannst du mit dem System ja noch. Mit dem Backup auf CD wirst du nicht glücklich werden es sei denn, du hast so wenige Daten (2 Gigabyte) zu sichern. Deshalb würde ich mich an deiner Stelle um ein Backup-Medium kümmern (Firewire/Thunderbolt-Platte oder eine einfache USB-Platte aus einschlägigen Elektronikmärkten oder du bestellst eine Platte deiner Wahl online und kaufst dazu ein Gehäuse deiner Wahl). Damit dann das Backup erstellen. Sei es via Timemachine oder manuell alle Daten via Drag&Drop rüberkopieren.
Wenn du das erledigt hast kannst du dich ja nochmal melden. Zuviel Hektik und Info an einem Abend ist vielleicht auch zuviel des Guten. Backup ist erstmal erste Wahl.
Kannst ja mal hier rein schauen:

http://support.apple.com/kb/HT4718?viewlocale=de_DE

http://www.heise.de/mac-and-i/artik...ain-Lion-Update-5-1652174.html?artikelseite=7

Also Orientierung für die Größe der Platte, schon eher doppelt so groß wie deine jetzige interne HD, gerne auch mehr ;-).
 
Noch ein Tipp: Die USB-Platten sollten die Preisgünstigsten sein. Sind zwar auch die langsamsten, aber dann wird die Rettungsaktion nicht so teuer. Thunderbold wäre dann das absolute Edel-Backup mit Lichtgeschwindigkeit. Vielleicht zu viel des Guten ...
 
OK, ich werde mich dann Morgen um eine Festplatte bemühen. Wie gesagt habe ich in etwa 89 GB an Daten. Wie verfahre ich dann aber weiter? Ich habe keine Installations CD, nur die mit dem Snow Leopard.
 
Schau mal unter Programme-->Dienstprogramme-->Festplattendienstprogramm auf deine jetzige Festplatte.
Existiert da eine Partition Mac OS X Base System?
 
Wenn du dann ein Backup hast, kannst du auch einen bootfähigen USB-Stick von Mountain Lion machen. Darüber kannst du dann, wie der Name sagt, den Computer starten, die Festplatte formatieren und MacOS neu aufsetzen. Gibt dafür massig Anleitungen hier und im Netz. Da wird dir aber sicherlich dann auch hier von mir und anderen geholfen.
 
Nein, ich finde da Startup Disc, Macintosh HD. Es ist 1 Partition vorhanden.
 
OK.

Die Links aus #82 sollten dir da für eine Orientierung den entsprechenden Überblick vermitteln. Solltest du die entsprechende Partition aus #85 nicht haben, wäre es eine Überlegung einen größeren USB-Stick zu erwerben und dem 2ten Link aus #82 zu folgen.
Schau mal in die Links.

Nur als Hinweis...Am Backup-Medium sollte man nicht zuviel sparen, wenn einem die Daten wichtig sind.
 
Jungs Vielen DANK. Es ist einfach unglaublich wie ALLE hier zusammenstehen. Ohne jeden Einzelnen zu nennen fühlt Euch ALLE angesprochen.

Mittlerweile haben wir hier 00.30, es reicht für Heute. Ich werde mir Morgen die Links durchlesen und entsprechend handeln. Ich melde mich dann wenn es soweit ist.

Roland
 
Zurück zum Absturzprotokoll:
Das Protokoll zeigt an, dass das Unix-Script des "RAW Camera Update", mit dem das System auf die Installation der Aktualisierung vorbereitet wird, nicht korrekt arbeitet.

Eine mögliche Ursache könnte sein (aber das ist reine Spekulation), dass irgendein Unix-Programm aus dem Basisbetriebssystem durch MacKeeper gelöscht oder beschädigt wurde. In dem Fall würde ein einfaches "Überinstallieren" des Betriebssystems, bei Beibehaltung aller Benutzerdaten und Einstellungen, das Problem lösen.
 
So, ich mache mich jetzt an die Arbeit und erstelle zunächst ein vollständiges Backup, klassisch. Ich habe mich ein wenig in die Thematik "time machine" eingelesen, ich werde auch so ein Backup erstellen. Soweit ich die Time Machine verstanden habe werden auch die Einstellungen, Passwörter, Mail, etc... übernommen. Die Passwörter sind mir wichtig, ich habe diese aus Safari schon kopiert, bei Opera geht dies nicht und ich nutze diesen Browser auch. Was sagt Ihr dazu?

Marcel meint dass ein einfaches "Überinstallieren" des Betriebssystems, bei Beibehaltung aller Benutzerdaten und Einstellungen, das Problem lösen kann.

Soll ich es zunächst so probieren? Un wie stelle ich dies an? OS X 10.8 auf USB Stick.

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mit cmd + r (oder mit der alt-Taste) starten und die Recovery Disc benutzen um das System drüber zu installieren. Wie Marcel sagt, bleiben die Daten (Userordner und /Library, Programme) unberührt.
Salome
 
Hallo an Alle,

zunächst einmal teile ich Euch mit dass mein Problem zu vollster Zufriedenheit gelöst ist. Alle Apps laufen wieder einwandfrei, der Rechner hat eine unglaubliche Geschwindigkeit, er hängt nicht, mehrere Programme laufen gleichzeitig ohne Verzögerungen, ich bin also rundum Zufrieden.

Ich habe mich gestern dann doch dazu Entschieden eine komplette Neuinstallierung von OSX durchzuführen. Ich habe einen zweifachen Backup erstellt, einmal über Time Machine und einmal normal, jeweils über eine externe Festplatte.

Nachdem ich dann sämtliche Daten zuerst über das Festplattendienstprogramm gelöst habe wurde Mountain Lion neu aufgespielt. Die gesicherten Daten als da währen: Apps, Dokumente, iTunes und iPhoto habe ich ohne Time Machine wieder hergestellt, aus dem Time Machine Backup habe ich nur die Einstellungen/Settings verwendet.

Meine Daten waren hinterher Alle wiederhergestellt und zu meiner Freude hat die Time Machine hervorragend funktioniert, der Rechner hat genau die gleichen Einstellungen wie vorher, inkl. Bookmarks in den Browser und was am wichtigsten ist: die abgespeicherten Passwörter sind Alle vorhanden.

Die Updates funktionieren wieder und wie gesagt habe ich das Gefühl einen anderen Rechner zu besitzen. Woran mein Problem lag kann ich nicht sagen, allerdings bin ich Froh dies gehabt zu haben da dies den Weg zum Verstehen meines Rechners geebnet hat. Ich muss sagen dass mein Kenntnisstand was den Mac betrifft vorher vielleicht 5% betragen hat, jetzt sollte ich bei 40% angekommen sein. Dies ist eine Schätzung, da ich ja nicht weis wieviel 100% bedeutet. :-D

Ich möchte mich nochmals bei Euch ALLEN bedanken ohne die einzelnen Namen aufzuführen. Eure Hilfsbereitschaft ist beindruckend und erfreulich zugleich, das Fachwissen massig vorhanden. Alles in Allem führt dies zur Stärkung der Apple Community.

Roland
 
  • Like
Reaktionen: TeleTubbyKiller
Sehr nett, Roland. Dass du Feedbackgibst und auch so freundlich Danke sagst. Wenn du bei 50 % angelangt bist, kannst du schon anderen einen Tipp geben.
Servus
Salome
 
Dafür wird, wenn Du Dein Wissen dann mit Anderen teilst, im Gegenzug der Karmabalken immer dicker... ;-)