Marcel Bresink
Geflammter Kardinal
- Registriert
- 28.05.04
- Beiträge
- 9.233
OS X Software Updates werden zwar rein optisch im Programm "App Store" angezeigt, haben aber nichts mit dem App Store zu tun. Sie werden nicht von ihm ausgeliefert und man braucht keine Apple-ID, um diese Updates zu laden. Einen Mac kann man auch nur zu Zwecken der Medienwiedergabe in iTunes autorisieren. Das Aufrufen oder Aktualisieren von Apps hat damit nichts zu tun. Auch an den Mac App Store kann man einen Mac oder sein Betriebssystem nicht binden. Nur Benutzer (von denen es ja beliebig viele geben kann) können an ein oder mehrere Apple-IDs gebunden sein.
Zum Thema:
Woran der Fehler 103 wirklich liegt, sollte man entweder im Systemprotokoll oder im Protokoll des Installationsprogramms sehen können. In der Regel ist das Vorhandensein einer veralteten Kernel-Erweiterung eines Drittherstellers (z.B. ein Gerätetreiber) für diesen Fehler verantwortlich. Typisch dafür wäre, dass eine Meldung nach folgendem Muster im Protokoll steht:
Zum Thema:
Woran der Fehler 103 wirklich liegt, sollte man entweder im Systemprotokoll oder im Protokoll des Installationsprogramms sehen können. In der Regel ist das Vorhandensein einer veralteten Kernel-Erweiterung eines Drittherstellers (z.B. ein Gerätetreiber) für diesen Fehler verantwortlich. Typisch dafür wäre, dass eine Meldung nach folgendem Muster im Protokoll steht:
Code:
Installer[PID]: install:didFailWithError:Error Domain=PKInstallErrorDomain Code=121 "An error occurred while updating system extension information." UserInfo=0x7fdf1c850f10 {arguments=(
"-update-volume",
"/",
"-Installer"
), NSLocalizedDescription=An error occurred while updating system extension information., NSUnderlyingError=0x7fdf1ac58600