• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Primark - Fluch oder Segen?

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Tja, vielleicht gilt das nicht für dich, aber die meisten Menschen kaufen sich gerne hin und wieder etwas neues zum anziehen und insbesondere farbenfrohe Kleidung ist schnell verwaschen und blass ganz zu schweigen vom Einlaufen oder ein kleines Loch oder ein Fleck der schnell passiert. Meine Hemden halten nur mit Glück 6 Monate, und auch nur weil meine Kleiderschrank randvoll ist.
Aber da du offensichtlich kein Verständnis dafür hast verweise ich auf
Aber ich werde mich nicht auf eine Diskussion einlassen.
 

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.070
Dazu empfehle ich den aktuellen Titel-Artikel der ZEIT.

Lässt sich leider nicht frei abrufen, oder?

In Stuttgart gibts keinen Primark, oder?

Einen Onlinestore gibts noch nicht? Ist da was geplant?

Qualitativ gute einfarbige Shirts für 2€ find ich hochinteressant (bezahle derzeit 3,75!^^)!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Nein, noch nicht. Die Zeit stellt die Artikel erst nach und nach auf ihrer Internetseite zur Verfügung, teilweise erst ein bis zwei Wochen nach Erscheinen in der gedruckten Ausgabe.
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
[...]Und eines vergessen hier leider sehr viele "Sozialkritiker": Es gibt genügend Kinder und Jugendliche, die nicht aus so privilegierten Familien wie den euren kommen und es sich nicht leisten können sich in den feinsten Boutiquen oder gar H&M regelmäßig neu einzukleiden. Sollen die jetzt 6 Monate in den selben Markenklamotten rumlaufen statt sich bei Primark monatlich neu einzukleiden?[...]

Du triffst den Nagel auf den Kopf: Primark befriedigt ein hohles, übersteigertes Konsumbedürfnis einer ganz bestimmten Käuferschicht. Guck dir doch mal die Heiopeis auf dem Bild von Puremind an. Das sind keine "armen Kinder" - das sind verzogene Teenies, die neben zwei Schachteln Zigaretten am Tag auch noch zwei neue Oberteile im gleichen Zeitraum brauchen. Vielleicht täte es den Zeitgenossen mal ganz gut, vier Wochen ohne neue Klamotten auszukommen.
 
  • Like
Reaktionen: offtopic

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.517
Um es mal ganz deutlich zu sagen:

Auch viele der vermeintlich hochpreisigen Marken produzieren ganz genauso in den Billiglohnländern unter zweifelhaftesten Bedingungen.
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Na ja, wer Lacoste und Hilfinger trägt, ist von Qualität meilenweit entfernt. Ich rede auch nicht von irgendwelchen hochgepuschten Modelabeln, die mittlerweile ( leider ) in den selben Fabriken fertigen lassen wie H&M und Takko und ansonsten nur noch vom Ruhm vergangener Zeiten zehren. Selbst Burberry oder Ralph Lauren produzieren mittlerweile nur noch überteuerten Mist für irgendwelche labelhörigen Infantilinge.

Ich rede von Qualität, die sich in jahrelanger Nutzung, abseits modischer Strömungen festmacht. Läden wie Primark befriedigen nicht den Anspruch nach Kleidung, sondern nur noch den Kick des Einkaufserlebens, der vollen Tüten und dem Gefühl, "viel" bekommen zu haben. Also der Masche, mit der H&M und Zara groß geworden sind.
Das diese Feutel nach drei Wochen hängen wie ein Sack, maximal Fragmente von Naturfasern enthalten und keinen Schuß Pulver wert sind, spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Zumal es bei den meisten Leuten nicht am Geld liegt, das die rumlaufen wie ihr eigenes Magengeschwür. Da werden Unmengen für Camp David, La Martina, Boss, Lloyd und ähnliche Katastrophen ausgegeben, wobei man für das selbe Geld auch richtige Kleidung bekäme.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.517
Was mir am Meisten auf den Senkel geht, sind Abercrombi & Fitch.

Die lassen nachweislich Menschen, die nicht "deren Zielgruppe" sind, nicht in ihre Läden.

Das ist nun eh hochgequatschter Schnickschnack ohne Qualität, produzieren tun für die auch eifrig Kinderhände.

Und naja, ich gucke mir das an und erlebe, dass ich von zwei oberflächlichen bildungsfreien Typen grinsend reingelassen werde, und hinter mir ein Mädchen, das im Gegensatz zu mir wirklich wollte, nicht. Hatte etwas zu viel Speck auf den Hüften, meinten die Schwachköpfe.

Man habe für sie eh nicht die richtigen Kleidungsgrößen. Da bin ich dankend gleich umgedreht und habe denen ohne wenn und aber einen Spruch an den Kopf gegeben, da sollte ich dann was auf die Backen bekommen. Stell man sich mal vor.

Erst Kinderarbeit, dann gerade dem Kindesalter entwachsenen Tränen bereiten.

Geht gar nicht los.
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Was mir am Meisten auf den Senkel geht, sind Abercrombi & Fitch.

...und deren ekelhaft stinkendes Parfüm, das sie durch die Klimaanlage blasen. Selbst wenn man an so einem Sektentempel nur vorbei geht, stinken die Klamotten anschließend wie ein nasser Fuchs ganz unten. Wer Schlangestehen vor einem überfüllten, dunklen Stink -und Dröhnladen, in dem überteuerter minderwertiger Mist verkauft wird, als Einkaufserlebnis bezeichnet, sollte mal auf weichere Drogen umsteigen.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
In irgend einem Schriftstück aus der Vergangenheit hiess das:

"Der Tanz ums *** Kalb".

Übrigens, wer in solchen Verblödungs- und Abzocktempeln gekauft hat und danach nicht mehr weiss weshalb, dem wird in einschlägigen Youtube-Filmchen vorgemacht wie man sich nun final verblödet.

Bis zum nächsten "Haben-will"-Rausch.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.517
Dann solltest Du Dich vorher in Marken-Nerd umbenennen :p
 

rukoolla

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
124
Das Gefühl, sich im "Haben-will"-Rausch in großen Schlangen vor Geschäften anzustellen, ist sicherlich einigen hier im Forum bestens bekannt. :p
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Die Läden scheinen mehr im Westen und Norden Deutschlands angesiedelt zu sein, bis jetzt sagte mir der Name gar nichts. Hab aber wohl nichts verpasst… :)
 

JimMorrison

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
14.02.08
Beiträge
105
Die Läden scheinen mehr im Westen und Norden Deutschlands angesiedelt zu sein, bis jetzt sagte mir der Name gar nichts. Hab aber wohl nichts verpasst… :)

Wird wohl seinen Grund haben -:) Sorry, ist nur Spass.

Der Name ist mir auch gänzlich unbekannt.

Aber es gibt in der Tat Menschen, welche auf jeden Cent schauen müssen, um über die Runden zu kommen, von daher kann ich schon verstehen, das hier eingekauft werden MUSS.

Wer dort einkauft um des Einkaufsgefühl, naja, mein Einkaufsgefühl wäre das nicht.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Ich war einmal bei Primark. Nicht meine Welt.


Allerdings kann ich es verstehen wenn Leute dort kaufen, die jetzt nicht ganz so viel Geld haben.
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Aber es gibt in der Tat Menschen, welche auf jeden Cent schauen müssen, um über die Runden zu kommen, von daher kann ich schon verstehen, das hier eingekauft werden MUSS.

Auch wenn man nur sehr begrenzte Mittel hat, muss man sich nicht in eine sinnlose Schlange stellen. Da gibt es durchaus Alternativen. Bekleidungsdiscounter gibt es wie Sand am Meer. Aber es ist ja auch inzwischen "cool" sich hochpreisige Artikel sich stundenlang in eine Schlange zu stellen.
 

JimMorrison

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
14.02.08
Beiträge
105
Stimmt, es gibt Discounter, aber wenn man hier nochmals 1€ je Teil sparen kann, ist das für manche schon die Mahlzeit für den nächsten Tag.
Ich weiß das es mir gut geht und ich viel Glück im Leben hatte, dafür bin ich auch dankbar.

Es ist in der heutigen Zeit für den Verbraucher sehr schwer durchzublicken, welcher Hersteller wo produzieren lässt.
Am Ende sind wir es aber, welche den Preiskampf verursachen, denn sobald der Geiz-ist-Geil-Markt 1€ günstiger ist,
werden alle moralischen Bedenken über Board geworfen.

Ich persönlich, kaufe meine Lebensmittel alle bei örtlichen Herstellern, kostet etwas mehr, aber mir schmeckt es besser und mein "Gewissen" ist auch beruhigt.

Denke dies sollte Jeder für sich selbst entscheiden.

PS: Will hier jetzt nicht die Moralette spielen, sondern lediglich meinen Standpunkt darlegen.

Grüße und schönen textilfreien Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Es ist in der heutigen Zeit für den Verbraucher sehr schwer durchzublicken, welcher Hersteller wo produzieren lässt.
Am Ende sind wir es aber, welche den Preiskampf verursachen, denn sobald der Geiz-ist-Geil-Markt 1€ günstiger ist,
werden alle moralischen Bedenken über Board geworfen.

Bei Bekleidung ist das leider nur nicht so einfach vom Preis Rückschlüsse auf die Arbeits- und Umweltbedingungen bei der Herstellung zu ziehen. Was bei Billigware offensichtlich ist, ist bei höherpreisigen Artikeln oftmals genauso. Sie werden in Fernost unter miesesten Bedingungen hergestellt. Die einzigen Unterschiede sind: höhere Gewinnmargen und mehr Ausgaben für Marketing, Flagship Stores und Werbeträger, Sponsoring, etc. Gleiches ist beliebig übertragbar auf Konsumartikel aller Art. Ob es das teure Apple Gerät ist oder der Billigheimer von Samsung. Hergestellt werden sie alle von Foxconn & Co. Darüber muss man sich im Klaren sein, wenn man am täglichen Konsum teilnimmt.
Wir Deutschen lügen uns gerne mal selbst in die Tasche. Über Menschenrechte und Arbeitsbedingungen in China jammern wir gerne. Wenn Mutti dann mit Wirtschaftsvertretern nach China reist und mit vollen Auftragsbüchern zurückkommt ist doch alles gut. Das schafft auch Arbeit und Wohlstand bei uns. Und China ist ja auch weit weg.