Dann frage ich mich aber, weshalb manche Spiele heutzutage auf der XBox ruckelfreier als auf der PlayStation laufen und das obwohl die Sony-Konsole die bessere Hardware hat.
Weil die Architektur der PS3 zu sehr einschränkt. Zum einen ist es ein großer Aufwand Spiele zu portieren, das geht z.B. PC<->360 deutlich einfacher als PS3<->360 oder PS3<->PC. Zum anderen ist die Hardware der PS3 nur für reine Rechenoperationen deutlich leistungsfähiger, nicht zwingend für graphische Anwendungen. So schön die Architektur auch sein mag, bringt sie nichts, wenn ich bestimmte Features nur nutzen kann, wenn andere nicht genutzt werden.
Die alte AA-Filter Diskussion ist dafür ja ein Paradebeispiel... mag sein dass Sony deutlich bessere Algorithmen hat, solange die aber nur bei Bildern funktionieren und sobald Bewegung ins Spiel kommt versagen, bringt mir das natürlich nichts. Und dann muss man basteln, was eben Performance kostet. Die reine Rechenpower, sowie die reine Graphikpower (ohne zig Filter) ist bei der PS3 deutlich besser und auch nachvollziehbar. Nur in der Realität halt nicht und das ist bei der PS3 das Problem. Niemand investiert nochmal 1 Jahr Entwicklungszeit zur Optimierung, das ist viel zu kostspielig.
Den Fehler hat Sony mit der PS4 ja nicht mehr gemacht und setzt auf "verbreitete" Hardware. Hardware-näher konnte man bei Sony schon immer programmieren.
Wie gesagt, nehmen wir uns mal das normale DirectX auf dem PC als Beispiel her, dann setzt das auf einem so hohen Level auf, dass man Hardware nicht mehr effektiv nutzen kann. Eine Low-Level API (meinetwegen als Option) bedeutet einen Speedup um Faktor 10 bis 100. OpenGL kann das und lässt sich näher an der Hardware Programmieren. MS erzählt seit Jahren davon und nichts passiert. Die 360 hatte aus diesem Grund ein paar Möglichkeiten es effektiver zu machen. Aber zig Jahre später hat sich im System DirectX noch nichts geändert... da muss MS etwas tun.
Aufgrund welcher Kriterien hast du dich denn für eine Konsole entschieden?
Natürlich die Spiele, ich kaufe ja auch keine Konsole ohne Spiele und stelle sie dann in die Ecke. Meine aktive Spielezeit ist aber vorbei, ich bin da nicht mehr so wie früher. Ein paar Freunde arbeiten noch in der Spieleindustrie, da werfe ich ganz gerne mal ein Auge drauf hier und da und programmiere auch ganz gerne mal selbst, als proof-of-concept. Das geht ja heute relativ problemlos, auf allen erhältlichen Systemen. Die beste Spiele-Zeit war meiner Meinung nach das Ende der NES/Master System und der Beginn der SNES/Mega Drive Zeit. Die C64 und Amiga Tage waren auch nicht schlecht, da konnte man noch mit 4, 5 Leuten ein Spiel selbst machen. Heute braucht man ohne 50 Grafiker ja gar nicht mehr anzufangen.
Insofern ist das für mich eine Mischung aus interessanter Hardware, mit der ich selbst rumspielen kann und den Spielen, die aber nicht zu lang, komplex oder umfangreich sein dürfen. Das macht für mich eine gute Konsole aus.
Wird dies auf der neuen Konsole wieder möglich sein oder hat man dem einen Riegel vorgeschoben?
Nein, das wird nicht gehen. Die Dinger werden immer weiter dicht gemacht und sowohl die nächste xbox, als auch die PS4 bieten Optionen so ziemlich alles zu locken was man locken kann. So Dinge wie Gebrauchtspiele-Sperre und always-online sind da alle eingeplant.