• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Playlisten vom iPhone auf's iPad kopieren

radioenrique

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.12.15
Beiträge
721
Man liest sich hier und in den anderen Seiten die Apple zum Thema beisteuert ein wenig ein und kann es einfach lösen.
AppleMusik und iTunesMatch sind bequem, aber es geht und ging auch zig Jahre ohne sehr problemlos.
Es soll Leute geben, die können ihre Playlist sogar mit ihrem iPod von 2006 syncen, da gab es noch keine cloud und das Teil ist trotzdem ein Erfolg geworden und keiner hat sich beim syncen die Finger verstaucht^^

https://support.apple.com/de-de/HT201253

Ich bin so einer. Synce einen iPod Photo von 2004 oder 2005, ein iPhone SE und ein iPad 2016 ohne Apple Music oder iTunesMatch.
Egal ob mit Kabel oder per WLAN (der iPod natürlich nicht), es funktioniert. Ist auch kein riesen Aufwand.
Neueste iTunes Version. Sogar das Ur-iPhone läßt sich damit noch syncen. Erst unlängst getestet.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1 und saw

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.290
Ich bin so einer. Synce einen iPod Photo von 2004 oder 2005, ein iPhone SE und ein iPad 2016 ohne Apple Music oder iTunesMatch.
Egal ob mit Kabel oder per WLAN (der iPod natürlich nicht), es funktioniert. Ist auch kein riesen Aufwand.
Neueste iTunes Version. Sogar das Ur-iPhone läßt sich damit noch syncen. Erst unlängst getestet.
Ich nutze zwar Apple Music aber um Hörbücher auf das iPhone zu bekommen muss ich es dennoch mit iTunes synchronisieren.
Ich sehe dabei kein Problem es funktioniert ohne Probleme und sehe wie du auch keinen großen Aufwand dabei bis auf das man sein Computer dafür benutzen muss.
 

Gerhard_H

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.02.15
Beiträge
102
Leider
sieht das gar nicht gut aus . . .
Nachdem sich die Wölkchen in iTunes als ein Fehler nach dem anderen herausgestellt hatten kam zum Drüberstreuen nun die berüchtigte Meldung

AUTHENTIFIZIERUNG FEHLGESCHLAGEN !
Versuchen Sie es später erneut !


was soviel heisst wie "Lasset alle Hoffnung fahren . . .", zumindest wenn man den zahllosen Hilferufen im Netz Glauben schenken darf. Denn eine wirkliche Abhilfe hatte ich bislang keine gefunden.
Alle in Frage kommenden Komponenten sind soweit auf dem letzten Stand.

Und falls alle Stricke reissen . . .
Man liest sich hier und in den anderen Seiten die Apple zum Thema beisteuert ein wenig ein und kann es einfach lösen.
AppleMusik und iTunesMatch sind bequem, aber es geht und ging auch zig Jahre ohne sehr problemlos.
Es soll Leute geben, die können ihre Playlist sogar mit ihrem iPod von 2006 syncen, da gab es noch keine cloud und das Teil ist trotzdem ein Erfolg geworden und keiner hat sich beim syncen die Finger verstaucht^^
https://support.apple.com/de-de/HT201253
Dann halt wieder back to the roots . . .
Und mein Match kann ich auch gleich wieder kündigen . . .
 

Benutzer 176034

Gast
Sei mal nicht gleich bockig, wir kriegen das hin.
Offensichtlich ist bei Dir einiges verknotet...
Wir fangen mal neu an, einverstanden?
Befindet sich Deine gesamte Musik physisch auf Deinem Rechner (also auf EINEM Rechner) oder steuerst Du Deine Mediathek von mehreren Rechnern?
 

AndreasB73

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
25.01.13
Beiträge
712
Bei Verwendung von iTunes ohne iCloud:
Die Synchronisation mit iTunes von Musik und Fotos funktioniert immer nur in eine Richtung und zwar vom PC/Mac zum iOS-Gerät und NIE andersrum. Das war noch nie so. Das heißt, du wählst in iTunes das aus, das du haben willst und beim Synchronisieren wird am iPhone genau das übertragen, alles andere ist weg.
Am iPhone gemachte Fotos und erstellte Playlists müssen vorher erst auf den PC gebracht werden.
Jede Sychronisation zwischen zwei iOS-Geräten funktioniert immer nur über iTunes.

Das Backup hat NICHTS mit dem Synchronisieren zu tun, da wird einfach dein iOS-Gerät gesichert (Daten und Einstellungen, die nicht synchronisiert werden bzw. nicht in der Cloud liegen), um sie bei Bedarf auf das selbe oder der anderes iOS-Gerät wiederhergestellt werden.


Mit der iCloud geht alles vollautomatisch und man muss sich darum nicht mehr kümmern.

Und übrigens es gibt kein iMusic und iMatch - die Verwendung der richtigen Begriffe hilft bei der Suche nach Anleitungen und Lösungen ungemein. [emoji4]
 

thomas65s

Holländischer Prinz
Registriert
25.01.13
Beiträge
1.857
Synce einen iPod Photo von 2004 oder 2005, ein iPhone SE und ein iPad 2016 ohne Apple Music oder iTunesMatch.
Natürlich geht das auch heute noch. Aber ist es komfortabel, ist es noch zeitgemäß? Mit den iPods ist es einfach nicht anders möglich, klar. Aber sind die noch zeitgemäß? iTunes Match oder Apple Music nehmen einem soviel Arbeit ab, da nutzt man sowas doch. Und ich nutze es gerne, denke gar nicht mehr darüber nach, wie ich meine Musik, meine Filme und Serien auf das eine oder andere Gerät bekomme - es ist einfach alles überall sofort verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer 176034

Gast
So ist es! [emoji1360]
Und dieser „Luxus“ ist mir durchaus den dünnen 10er pro Monat wert, den er kostet.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s

radioenrique

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.12.15
Beiträge
721
Natürlich geht das auch heute noch. Aber ist es komfortabel, ist es nich zeitgemäß? Mit den iPods ist es einfach nicht anders möglich, klar. Aber sind die noch zeitgemäß? iTunes Match oder Apple Music nehmen einem soviel Arbeit ab, da nutzt man sowas doch. Und ich nutze es gerne, denke gar nicht mehr darüber nach, wie ich meine Musik, meine Filme und Serien auf das eine oder andere Gerät bekomme - es ist einfach alles überall sofort verfügbar.

Zeitgemäß? Welche Zeit? Das Jahr 2019. Oder die Zeit der Musik-, Film- etc. Abos. Oder die Zeit der Entmenschlichung?
Ist es denn wirklich zeitgemäß, immer und überall Alles auf Tasche zu haben?
Ist es denn zeitgemäß, sich nicht mehr bewußt mit einer Sache zu beschäftigen und sie lieber einer „Maschine“ anzuvertrauen?

Ich habe eine sehr gepflegte Musiksammlung und beschäftige mich gerne damit. Albencover, Genre bestimmen… etc. Das will ich mir durch eine Automatisierung nicht zerstören lassen.

In diesem Thread geht‘s doch nur um die Möglichkeiten der Synchronisation mit iTunes. Und das ist mit Kabel oder WLAN möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saw und Joh1

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.290
Ich habe eine sehr gepflegte Musiksammlung und beschäftige mich gerne damit. Albencover, Genre bestimmen… etc. Das will ich mir durch eine Automatisierung nicht zerstören lassen.
Ich stimme dir eigentlich vollkommen zu möchte nur ergänzen das man das ganze auch mit Apple Music und erst recht mit iTunes Match auch macht oder machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s

Benutzer 176034

Gast
Wenn jemand Probleme mit der manuellen Verwaltung hat, so könnte die Lösung das Automatisieren sein.
DIES wäre zeitgemäß und keine weiteren Auswüchse.
Jetzt reden wir schon von Entmenschlichung, mein Gott. Was für eine Dramaturgie...
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s

radioenrique

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.12.15
Beiträge
721
Wenn jemand Probleme mit der manuellen Verwaltung hat, so könnte die Lösung das Automatisieren sein.
DIES wäre zeitgemäß und keine weiteren Auswüchse.
Jetzt reden wir schon von Entmenschlichung, mein Gott. Was für eine Dramaturgie...

Das ist natürlich überspitzt formuliert. Nur kann ich nicht akzeptieren, daß „zeitgemäß“ mit „automatisiert“ assoziiert wird.
 

Benutzer 176034

Gast
Die Möglichkeit ist heutzutage einfach da, Schwierigkeiten solcher Art mit einer Automatisierung zu umgehen.
Nicht jeder hat den absoluten Durchblick von dem, was er da macht. Ich denke dabei an meinen eigenen Vater, der nicht einmal den Ein/Aus-Schalter eines iPhones gefunden hätte...
Vielleicht liegen beim Fragesteller ähnlich gelagerte Probleme vor, wir wissen es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s

radioenrique

Apfel der Erkenntnis
Registriert
30.12.15
Beiträge
721
@thomas65s
Nein. Der Begriff ist in diesem Zusammenhang sicher nicht angebracht.
Bin da wohl übers Ziel geschossen.

Was ich ausdrücken wollte ist, daß gewisse Automatisierungen, sofern man sie zulässt, dem Benützer das Interesse an der Sache an sich nimmt.
Wie funktioniert das, oder auch nicht. Warum nicht? Kann ich was ändern, verbessern?

Und da das jetzt sowieso schon zu off-topic ist bin ich raus.
 

Gerhard_H

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.02.15
Beiträge
102
Hallo
und herzl. Dank für eure Mühe, viele interessante Aspekte, die sich da auftun ! :cool:

, , ,Befindet sich Deine gesamte Musik physisch auf Deinem Rechner (also auf EINEM Rechner) oder steuerst Du Deine Mediathek von mehreren Rechnern?
Ja, physisch auf dem Deskop, auf einem bestimmten Laufwerk. Darüberhinaus existiert eine Kopie auf einem extwernen USB-Laufwerk, beise Musikdateien werden synchron gehalten.
Der Gedanke war, die Mediathek auch abseits des Desktops nutzen zu können (da war die Cloud noch nicht im Spiel).

. . .Ist es denn zeitgemäß, sich nicht mehr bewußt mit einer Sache zu beschäftigen und sie lieber einer „Maschine“ anzuvertrauen?
Ich habe eine sehr gepflegte Musiksammlung und beschäftige mich gerne damit. Albencover, Genre bestimmen… etc. Das will ich mir durch eine Automatisierung nicht zerstören lassen.
Ich habe mich jahrelang und gerne mit solchen Dingen beschäftigt, jedoch ist heutzutage "der Ofen aus, das Feuer erloschen", heute möchte ich nur noch, dass es funktioniert.

. . Nicht jeder hat den absoluten Durchblick von dem, was er da macht. Ich denke dabei an meinen eigenen Vater . . ..
Vielleicht liegen beim Fragesteller ähnlich gelagerte Probleme vor, wir wissen es nicht.
Und ich weiss es auch nicht, kann es aber nicht abstreiten dass es so wäre.
Bin Baujahr 1944, bin bei MS-DOS 2.11 etwa 1986 eingestiegen. Heute bin ich meist nur noch müde . . .
Versuche zwar, mich durch andere Hobbies wie Modellbau und Modellfliegen (Hubschrauber), PC-Actionspiele und Simulationen sowie aktiv Musik zu machen mich geistig rege zu halten, muss aber feststellen, dass alles seine Grenzen hat. Und die bewegen sich leider immer schneller . . .

@thomas65s
Was ich ausdrücken wollte ist, daß gewisse Automatisierungen, sofern man sie zulässt, dem Benützer das Interesse an der Sache an sich nimmt.
Wie funktioniert das, oder auch nicht. Warum nicht? Kann ich was ändern, verbessern?
Und da das jetzt sowieso schon zu off-topic ist bin ich raus.
Interessanter Aspekt, jedoch bin ich schon allem gegenüber offen was mir das Leben leichter macht ! Auch wenn's manchmal emotionale Hürden zu überwinden gibt . . . :rolleyes::)

. . . Die Synchronisation mit iTunes von Musik und Fotos funktioniert immer nur in eine Richtung und zwar vom PC/Mac zum iOS-Gerät und NIE andersrum. . . .
Ist mir inzwischen auch klar . . .

. . . Und übrigens es gibt kein iMusic und iMatch - die Verwendung der richtigen Begriffe hilft bei der Suche nach Anleitungen und Lösungen ungemein.. . .
Sorry, da hast du vollkommen recht, noch dazu wo ich solche Sprachschlampereien selbst gerne geissle , , ,

Ich hoffe ich habe jetzt niemand übersehen . . . ;)

Was sich jetzt irgendwie an der Situation geändert hat :
Da ich schon seit geraumer Zeit das MacBook besitze, es aber bis jetzt nicht benutzt habe weil es einfacher, bequemer und sicherer ist ausgetretene Pfade möglichst nicht zu verlassen, werde ich evt. die "Gelegenheit" zum Anlass nehmen, auf's MacBook umzusteigen.
Dies wurde ja angeschafft, um darau meine sämtlichen Musikaktivitäten abzuwickeln. Nicht zu vergessen : Diverse iPads benütze ich ja schon länger als Unterstützung beim Musizieren.
 

Benutzer 176034

Gast
Wenn Du offen gegenüber allem bist, was Dir das Leben einfacher macht, dann ringe Dich zu iTunes Match durch, lieber @Gerhard_H.
Auf dem Rechner scharfgeschaltet, wo iTunes Zugriff auf die physisch vorhandene Musik hat, lädt die Musik dann in die Cloud und macht sie synchron auf allen iPads und Deinem MacBook verfügbar.
Damit das auf allen Geräten dann auch tatsächlich funktioniert, muß auf jedem einzelnen Gerät die Match-Funktion auch eingeschaltet sein, auf dem Du auch Zugriff haben möchtest.
Fortan fügst Du auf Deinem Rechner - und nur dort - weiter Deine Musik zu und zack... ist sie auf allen Geräten, ohne nervenaufreibende Synchronisiererei.
Diese Komfortabilität kostet 25,00 € im Jahr und verschafft Dir mehr Zeit, die Du sinniger verbringen kannst, als wutschnaubend vor iTunes zu sitzen...[emoji6]
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.290
Wenn Du offen gegenüber allem bist, was Dir das Leben einfacher macht, dann ringe Dich zu iTunes Match durch, lieber @Gerhard_H.
Auf dem Rechner scharfgeschaltet, wo iTunes Zugriff auf die physisch vorhandene Musik hat, lädt die Musik dann in die Cloud und macht sie synchron auf allen iPads und Deinem MacBook verfügbar.
Damit das auf allen Geräten dann auch tatsächlich funktioniert, muß auf jedem einzelnen Gerät die Match-Funktion auch eingeschaltet sein, auf dem Du auch Zugriff haben möchtest.
Fortan fügst Du auf Deinem Rechner - und nur dort - weiter Deine Musik zu und zack... ist sie auf allen Geräten, ohne nervenaufreibende Synchronisiererei.
Diese Komfortabilität kostet 25,00 € im Jahr und verschafft Dir mehr Zeit, die Du sinniger verbringen kannst, als wutschnaubend vor iTunes zu sitzen...[emoji6]
Er hat es schon gebucht ;)
 

Benutzer 176034

Gast
...aber er will gleich wieder kündigen...[emoji6]
 

Gerhard_H

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.02.15
Beiträge
102
...aber er will gleich wieder kündigen...[emoji6]
Weil's keinen Sinn macht, wenn ich aus der iCloud ausgesperrt bin . . .
Hatte ich ja an anderer Stelle schon beklagt.

Da es aber auf dem MacBook zu funktionieren scheint hab ich's gleich wieder zurückgenommen und meine nächste Aufgabe wird sein, mein ganzes System in diese Richtung umzustellen. Das MacBook wird quasi die Zentrale was Musik betrifft.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034