Hallo
und herzl. Dank für eure Mühe, viele interessante Aspekte, die sich da auftun !
, , ,Befindet sich Deine gesamte Musik physisch auf Deinem Rechner (also auf EINEM Rechner) oder steuerst Du Deine Mediathek von mehreren Rechnern?
Ja, physisch auf dem Deskop, auf einem bestimmten Laufwerk. Darüberhinaus existiert eine Kopie auf einem extwernen USB-Laufwerk, beise Musikdateien werden synchron gehalten.
Der Gedanke war, die Mediathek auch abseits des Desktops nutzen zu können (da war die Cloud noch nicht im Spiel).
. . .Ist es denn zeitgemäß, sich nicht mehr bewußt mit einer Sache zu beschäftigen und sie lieber einer „Maschine“ anzuvertrauen?
Ich habe eine sehr gepflegte Musiksammlung und beschäftige mich gerne damit. Albencover, Genre bestimmen… etc. Das will ich mir durch eine Automatisierung nicht zerstören lassen.
Ich habe mich jahrelang und gerne mit solchen Dingen beschäftigt, jedoch ist heutzutage "der Ofen aus, das Feuer erloschen", heute möchte ich nur noch, dass es funktioniert.
. . Nicht jeder hat den absoluten Durchblick von dem, was er da macht. Ich denke dabei an meinen eigenen Vater . . ..
Vielleicht liegen beim Fragesteller ähnlich gelagerte Probleme vor, wir wissen es nicht.
Und ich weiss es auch nicht, kann es aber nicht abstreiten dass es so wäre.
Bin Baujahr 1944, bin bei MS-DOS 2.11 etwa 1986 eingestiegen. Heute bin ich meist nur noch müde . . .
Versuche zwar, mich durch andere Hobbies wie Modellbau und Modellfliegen (Hubschrauber), PC-Actionspiele und Simulationen sowie aktiv Musik zu machen mich geistig rege zu halten, muss aber feststellen, dass alles seine Grenzen hat. Und die bewegen sich leider immer schneller . . .
@thomas65s
Was ich ausdrücken wollte ist, daß gewisse Automatisierungen, sofern man sie zulässt, dem Benützer das Interesse an der Sache an sich nimmt.
Wie funktioniert das, oder auch nicht. Warum nicht? Kann ich was ändern, verbessern?
Und da das jetzt sowieso schon zu off-topic ist bin ich raus.
Interessanter Aspekt, jedoch bin ich schon allem gegenüber offen was mir das Leben leichter macht ! Auch wenn's manchmal emotionale Hürden zu überwinden gibt . . . :rolleyes:
. . . Die Synchronisation mit iTunes von Musik und Fotos funktioniert immer nur in eine Richtung und zwar vom PC/Mac zum iOS-Gerät und NIE andersrum. . . .
Ist mir inzwischen auch klar . . .
. . . Und übrigens es gibt kein iMusic und iMatch - die Verwendung der richtigen Begriffe hilft bei der Suche nach Anleitungen und Lösungen ungemein.. . .
Sorry, da hast du vollkommen recht, noch dazu wo ich solche Sprachschlampereien selbst gerne geissle , , ,
Ich hoffe ich habe jetzt niemand übersehen . . .
Was sich jetzt irgendwie an der Situation geändert hat :
Da ich schon seit geraumer Zeit das MacBook besitze, es aber bis jetzt nicht benutzt habe weil es einfacher, bequemer und sicherer ist ausgetretene Pfade möglichst nicht zu verlassen, werde ich evt. die "Gelegenheit" zum Anlass nehmen, auf's MacBook umzusteigen.
Dies wurde ja angeschafft, um darau meine sämtlichen Musikaktivitäten abzuwickeln. Nicht zu vergessen : Diverse iPads benütze ich ja schon länger als Unterstützung beim Musizieren.