Hi!
Danke - hab' ich befürchtet . . .
Dass ich löhnen muss, um mir meine eigenen Sachen anzuhören?
Daher brauch ich auch keine Cloud, wenn ich nicht einmal meine Mediathek dort lagern darf.
Ja, gegen Entgelt !
So weit kommt's noch . . .
Erwartest Du Hilfe oder möchtest Du Dich nur abreagieren?
Ja, so hatte ich es die ganze Zeit gemacht. Irgendwann ist die Cloud dazugekommen, mit der wusste ich mir aber nix anzufangen ausser dass dort Backups abgelegt wurden, wobei auch dies mir von rätselhaft bis sinnlos erschien (was bitte sind "die wichtigsten Daten" ?).Da Du alles ohne der iCloud regelst, müssen Deine Geräte quasi mit jedem Mal, wenn Ergänzungen in iTunes erfolgen, an den Rechner angeschlossen, in iTunes dann ausgewählt und sodann synchronisiert werden.
Na ja, vor diesem ". . von alleine . . " hab ich sowieso ein Bissel Schiss. Wenn man zuig Jahre gewohnt war in PC-Dimensionen zu denken macht einem Apple mit seinem Black-Box Verhalten bloß Angst.Von alleine (wie bei der vollständig abgelehnten iCloud) geht da gar nix.
Deine eigene Engstirnigkeit ist das, fürchte ich. Du bist ja nicht im geringsten bereit dich auf Neues einzulassen und wunderst dich dann, dass es nicht so funktioniert, wie du erwartest.diese Engstirnigkeit treibt mich zu kindlichem Trotz
Ist es wirklich gelöst denn eine wirkliche Antwort hast du bisher noch gar nicht erhalten und du redest von Import und Export von Playlisten was eigentlich damit nichts zu tun hat.Denn mein eigentliches Problem scheint ja gelöst zu sein.
Wenn auch ohne Cloud.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.