• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Playlisten vom iPhone auf's iPad kopieren

Gerhard_H

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.02.15
Beiträge
102
Hallo !
Wie bitte bekomme ich Playlisten, welche ich auf dem iPhone (6S) erstellt habe auf das iPad ? Ich sehe ja gut die Hälfte der Playlisten nicht einmal in iTunes (PC) !
Danke !
 

Marcoinci

Damasonrenette
Registriert
28.11.18
Beiträge
488
Benutzt du iCloud? Hast du Apple Music? Alle mit der gleichen ID angemeldet?
 

Gerhard_H

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.02.15
Beiträge
102
Hi!
Danke - hab' ich befürchtet . . .
Dass ich löhnen muss, um mir meine eigenen Sachen anzuhören?
Daher brauch ich auch keine Cloud, wenn ich nicht einmal meine Mediathek dort lagern darf.
Ja, gegen Entgelt !
So weit kommt's noch . . .
 

Gerhard_H

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.02.15
Beiträge
102
Sorry, bin noch nicht fertig . . .
Nochmals zu den Playlisten :
Was mich so verwirrt ist, dass ich ca. die Hälfte der Playlisten welche ich auf dem iPhone erstellt hatte auch in iTunes (am PC, unter dem jeweiligen Gerät) vorfinde.
Aber halt nicht alle !
Wie kommt das ?
 

peter hb

Châtaigne du Léman
Registriert
20.01.08
Beiträge
818
Hi!
Danke - hab' ich befürchtet . . .
Dass ich löhnen muss, um mir meine eigenen Sachen anzuhören?
Daher brauch ich auch keine Cloud, wenn ich nicht einmal meine Mediathek dort lagern darf.
Ja, gegen Entgelt !
So weit kommt's noch . . .

Erwartest Du Hilfe oder möchtest Du Dich nur abreagieren?
 

Gerhard_H

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.02.15
Beiträge
102
Schon irgendwie deprimierend . . .
Dieser Zustand wird nicht nur als gottgegeben hingenommen sondern offensichtlich auch noch verteidigt.

Und die Frage nach den nur teilweise übernommenen Playlisten ?
Abreagiert, provoziert, was sonst noch ?
 

Benutzer 176034

Gast
Da Du alles ohne der iCloud regelst, müssen Deine Geräte quasi mit jedem Mal, wenn Ergänzungen in iTunes erfolgen, an den Rechner angeschlossen, in iTunes dann ausgewählt und sodann synchronisiert werden.
Von alleine (wie bei der vollständig abgelehnten iCloud) geht da gar nix.
 

Gerhard_H

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.02.15
Beiträge
102
Status quo :

Auf wundersame Weise sind plötzlich alle auf den Geräten (iPhone, iPad) erstellten Playlisten in iTunes sichtbar. Ich gehe mal davon aus dass das so sein soll. Macht ja auch Sinn . . .
Bloß - wieso waren sie's vorher nicht ?

In iTunes gibt's ganz links oben
Datei
Mediathek
Playlist importieren...
Playlist exportieren...


Sieht gut aus. Ich weiss nur nicht wie's funktioniert.

Die ganz linke Spalte sieht bei mir so aus:

Mediathek
Zuletzt hinzugefügt
Künstler
.. .
Titel

Geräte
> iPad
> iPhone

Alle Playlists


Öffnet man eines der Geräte werden die aktuell dort befindlichen Playlisten angezeigt. So weit so gut.

Unter Alle Playlists sind nun einige Playlisten (quasi eine Teilmenge aus beiden Geräten) zu sehen, keine Ahnung nach welchen Kriterien die dort auftauchen. Rätsel . . .

Sämtliche angezeigten Playlisten bieten mit Rechtsklick ein Submenü (mit dem weiss ich mir im Augenblick nix anzufangen), und mit Linksklick ein "Drag and Drop". Allerdings scheint das Ablegen (Drop) hier nicht zu funktionieren, d.h. manchmal ja, zumeist nein.
Rätsel . . .

Export / Import
Wie oben erwähnt, lassen sich Playlisten ex- und importieren.
Sie werden beim exportieren als .xml File in einem Ordner meiner Wahl abgelegt. Von wo sie logischerweise beim importieren wieder abgeholt werden.
So weit die Theorie.
Wie das in der Praxis zu handeln ist bin ich dabei herauszufinden.

Evt. doch mit Drag'n'Drop, z.B. vom iPhone (Gerät1) in's iPad (Gerät 2) :
- vom Gerät1 nach Alle Playlists
- von Alle Playlists nach Gerät2

Scheint funktioniert zu haben.
Facit:
- Export/Import vorerst unklar.
- Drag'n'Drop geht (doch).
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.582
Export/Import wenn du PL weitergeben willst (von iTunes Rechner 1 an iTunes Rechner 2).

Nochmal generell. Du nutzt weder Apple Music noch iTunes Match, oder?
Welche iTunes Version nutzt du? Mac/Win?
 
  • Like
Reaktionen: Marcoinci

Gerhard_H

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.02.15
Beiträge
102
Hi!

Da Du alles ohne der iCloud regelst, müssen Deine Geräte quasi mit jedem Mal, wenn Ergänzungen in iTunes erfolgen, an den Rechner angeschlossen, in iTunes dann ausgewählt und sodann synchronisiert werden.
Ja, so hatte ich es die ganze Zeit gemacht. Irgendwann ist die Cloud dazugekommen, mit der wusste ich mir aber nix anzufangen ausser dass dort Backups abgelegt wurden, wobei auch dies mir von rätselhaft bis sinnlos erschien (was bitte sind "die wichtigsten Daten" ?).
Somit war ich den Workaround mit PC und iTunes über Jahre gewohnt. Das ist weder praktisch noch elegant, da gebe ich dir recht.

Von alleine (wie bei der vollständig abgelehnten iCloud) geht da gar nix.
Na ja, vor diesem ". . von alleine . . " hab ich sowieso ein Bissel Schiss. Wenn man zuig Jahre gewohnt war in PC-Dimensionen zu denken macht einem Apple mit seinem Black-Box Verhalten bloß Angst.
Beispiel Backup : Statt in die Cloud z.B. "auf diesem Computer", super, denk' ich, da wird ALLES gesichert. Bloß - WO ? Vermutlich (zugegeben, da ist Apple nicht alleine) auf's nächstbeste Laufwerk, und das ist nun mal C: . . . Systemlaufwerk, hieß es vor langer Zeit. Sollte man "sauberhalten". . .
Weiter mit der Cloud . . .Also Backups hochzuschaufeln ist im Preis drinnen, die Mediathek aber nicht ? Egal, ob über iMusic oder iMatch, es sind alles nur Bits, wo ist da die zusätzliche Leistung ? Zugegeben, die paar zusätzlichen Euros machen aus mir keinen armen Mann aber diese Engstirnigkeit treibt mich zu kindlichem Trotz, zur Sturheit . . .

War eigentlich off topic, sorry . . .
Denn mein eigentliches Problem scheint ja gelöst zu sein.
Wenn auch ohne Cloud.
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.582
In iTunes findest du auch den Pfad zu deinem Backup.
 

Benutzer 176034

Gast
@Gerhard_H, ich habe mir noch nie so viele Gedanken über den Sinn oder Unsinn der iCloud Gedanken gemacht, wie Du...[emoji6]
Gerade in Deinem Fall, wo die grundsätzlichen Funktionen der Cloud nicht kristallklar vor Dir liegen, ist ein ahnungsloses Herumfischen im Trüben natürlich frustrierend, das kann ich verstehen.
Dein Elend mit den Playlisten und der fehlenden Synchronität von iTunes im Allgemeinen KÖNNTE ein schlagartiges Ende finden, wenn Du Dich zu einem Abonnement von „Apple Music“ durchringen könntest.
Hättest Du dieses Musik-Streaming-Abo, welches Dir mehr Musik zum Hören freilegt, als Du bis zum Lebensende hören könntest, so hättest Du für runde 10,00 € alles in einer Schachtel: die für Dich interessante iCloud, synchronisierte Musik (incl. Playlisten auf allen Geräten gleich) und mehrere Millionen Titel zum Hören, Archivieren, Verwalten, was auch immer.
Interessiert Dich hingegen geliehene Musik nicht so sehr, so verbleibt das Abo für iTunes Match, ebenfalls mit den genannten Vorzügen, nur ohne der geliehenen Musik, dafür aber mit der iCloud-Funktion zum Abgleich auf alles Geräten - vollautomatisch.
iTunes Match schlägt mit 25,00 € pro Jahr (!) zu Buche, in meinen Augen keine Frechheit und bezahlbar.
Dieses ganze manuelle Verwaltungsprocedere würde mir vor dem Hintergrund der mangelhaften Kenntnisse zu viel Lebenszeit rauben...[emoji6]
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.447
Denn mein eigentliches Problem scheint ja gelöst zu sein.
Wenn auch ohne Cloud.
Ist es wirklich gelöst denn eine wirkliche Antwort hast du bisher noch gar nicht erhalten und du redest von Import und Export von Playlisten was eigentlich damit nichts zu tun hat.

Wenn du eine Playlist auf einem iOS Gerät erstellst musst du es einmal mit iTunes Synchronisieren damit sie auch in iTunes erscheint.

Diese Playlist kannst du dann auch wiederum auf dein anderes iOS Gerät mit iTunes Synchronisieren.

Wenn du grundsätzlich mit deiner eigenen Musik zufrieden bist und dich das Synchronisieren nicht stört benötigst du kein Apple Music oder iTunes Match.
 

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.323
Man liest sich hier und in den anderen Seiten die Apple zum Thema beisteuert ein wenig ein und kann es einfach lösen.
AppleMusik und iTunesMatch sind bequem, aber es geht und ging auch zig Jahre ohne sehr problemlos.
Es soll Leute geben, die können ihre Playlist sogar mit ihrem iPod von 2006 syncen, da gab es noch keine cloud und das Teil ist trotzdem ein Erfolg geworden und keiner hat sich beim syncen die Finger verstaucht^^

https://support.apple.com/de-de/HT201253
 

Gerhard_H

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.02.15
Beiträge
102
Liebe Leute,

ich danke erst mal recht herzlich für den erfrischenden Input ;)
Ja, es kostet manchmal einige Überwindung den Frust beiseite zu schieben, und schließlich möchte ich mich auch nicht der Paranoia querulans verdächtig machen.
Also lass ich erst mal das Cloud Abo bestehen und schau mir iMatch an.
Der Tip mit iMusic ist ja gut gemeint, aber ich hab leider wirklich nix von einem Berg neuer Musik denn da bräuchte ich ein drittes Leben samt 48 Stunden Tag 9 mal die Woche . . .
Da ich selbst Musik mache muss ich ewig drauf achten mir nicht zu viel vorzunehmen.

Momentan rauchen jetzt bei mir die Leitungen, schön langsam gesellt sich ein Wölkchen zum anderen, ich bin gespannt . . .