• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Paranoia! OSX total abschotten, geht noch mehr?

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Es sind durchaus noch interessante, halbwegs neue oder zumindest bis dato nur als Vermutung existierende Inhalte zu finden, zum Beispiel, dass aus iPhones die gleichen Daten von Apps gewonnen werden (können), wie von iOS. Soviel also zu "Android ist datenschutzmäßig bedenklicher, weil die Apps mehr persönliche Informationen extrahieren können."
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
das ist doch schon länger bekannt wieso auch sollte Android da bedenklicher sein? Ob die App jetzt auf Android oder iOS auf die Kontakte oö. zugreift ist dabei völlig egal.
Warum Android "unsicherer" ist hat andere Gründe
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Es heißt immer wieder seitens des Apple-Lagers dass es in iOS mehr Restriktionen für Apps gibt, sodass diese unter iOS auf weniger private Daten zugreifen können als unter Android.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
manche Apps fragen dich ja sogar ob sie auf deine Kontakte zugreifen dürfen das ist ja dann immer der Hammer :D
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Es sind durchaus noch interessante, halbwegs neue oder zumindest bis dato nur als Vermutung existierende Inhalte zu finden, zum Beispiel, dass aus iPhones die gleichen Daten von Apps gewonnen werden (können), wie von iOS. Soviel also zu "Android ist datenschutzmäßig bedenklicher, weil die Apps mehr persönliche Informationen extrahieren können."
Wo liest du genau heraus, dass die gleichen Daten gewonnen werden können?
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Wo liest du genau heraus, dass die gleichen Daten gewonnen werden können?
Ich muss mich korrigieren, es handelt sich nicht um die selben Daten, aber fast. Zumindest werden die gleichen Plugins verwendet.
Man beachte die Folien und folgende Bildunterschrift:
Guardian schrieb:
While GCHQ uses Android apps for most of its examples, it suggests much of the same data could be taken from iPhone apps.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Die Folien sind fast 4 Jahre alt. Seitdem hat sich Sicherheits-technisch beim iPhone einiges getan (genauso wie - vermute ich mal - bei Android auch).
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Damit bewegen wir uns (oder du dich) auf die Ebene der Vermutungen und Mutmaßungen.
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Stimmt, habe ich jetzt deutlicher gekennzeichnet.
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Noch einen gepflegten Abend mit abgekühltem Blut in den Adern...
Und Bierhefe hätte ich gerne noch einmal zum Diktat gebeten...

Den isst nichtz mer hinzuzufügen.

Ich wollte dir nicht generell die Fähigkeit absprechen, dich angemessen auszudrücken. Das "bornierte Rumgequake" nehme ich jetzt auch zurück... Prost! :D
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Es wird immer besser.

In den News habt ihr mich dafür kritisiert, weil ich Google Applikationen immer aus iOS heraus haben wollte. Und ich nahm es mit Wohlwollen auf, als Apple seinen eigenen Kartendienst implementiert hat.

Im Übrigen teilte Jobs meine Ansichten, er konnte Google nie wirklich leiden.

Es sieht so aus, als wären meine Befürchtungen richtig gewesen.

Ganz aktuelle Meldung:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/angry-birds-nsa-und-gchq-zapfen-apps-an-a-945872.html

"Jeder, der Google Maps nutzt, arbeitet für den GCHQ"

Doch nicht nur Spiele-Apps, sondern auch soziale Netzwerke und vor allem Kartendienste werden von den Geheimdiensten angezapft. Über Google Maps und andere Karten-Apps sollen die Geheimdienste Daten gesammelt haben. Und es soll eine Datenbank gebildet werden, die den Ort jedes Mobilfunkmasts auf der Welt kennt, so dass per Übermittlung der Masten-ID des Smartphones sofort auf dessen Standort geschlossen werden kann. In einem Dokument hieß es gar: "Das bedeutet im Endeffekt, dass jeder, der Google Maps auf dem Smartphone nutzt, für das G..C..H..Q arbeitet."

Tja. Google ist eben eine aufgeblasene Datenkrake. Dem muss man Einhalt bieten!

iOS schnüffelt schon genug, Apple ist nicht das heilige Lamm und ich bin zu Apple auch kritisch eingestellt. Aber was bei Android abläuft ist noch mal etwas völlig anderes. Ich weiß bis heute nicht, warum man sich so einen Scheiß kaufen kann.

Wie gesagt. Ich nutze die Geräte weiter, NOCH. Ich gebe es zu, aus Bequemlichkeit.

Wenn ich das nun aufgeben würde, dann müsste ich auch konsequent andere Maßnahmen ergreifen, sonst bringt das nur wenig!

Wir hängen alle mit drin und sind auf gut Deutsch gesagt am Arsch.

Wie es dazu kommen konnte?

- Naivität der Europäer Konzernen und Polit-Eliten
- Unsachtsamkeit
- Lobbyismus
- Fehlendes Know-How auf technischer Ebene
- Den fehlenden Willen etwas zu ändern
- Zu der Verteidigung zu sagen ist, das eigene Infrastrukturen im Aufbau sehr viel Geld kosten
Sehr viel Geld.


Und nun haben wir eine sehr teure Quittung bekommen, BÄM!

Egal ob ihr ein neues Gerät mit neuer IP benutzt, eure Daten löscht. Ein neues Telefon mit unbenutzter SIM kauft.
Eure Identität ist trotzdem bekannt, dauert nicht lange euch zu identifizieren.

Warum?

Wei die Geheimdienste technische Möglichkeiten geschaffen haben, euch zu identifizieren. Eure Gewohnheiten sind nämlich bereits analysiert worden. Eure Kontaktpersonen sind bekannt. Und nicht nur das!

Außerdem ist bekannt, wie ihr schreibt. Man erkennt euch anhand des Schreibstils wieder und an euren Aussagen.
Die Bewegungsprofile hat man so oder so. Im Internet und geodatenbasiert. Aber auch im Realen, wo ihr hin fahrt, fliegt, oder laufen tut.
Das ganze wird ergänzt mit Fingerabdrücken, Stimmenidentifizierung, Kontobewegungen und vielen mehr.


Na?

Ihr habt ja gar keine Ahnung, was das bedeutet. Es ist der wohl größte Skandal der Nachkriegszeit und wer ihn runterspielt hat den Ernst der Lage nicht verstanden.

iPhone nutzen, Mac nutzen. Ja, aber es macht nicht mehr so viel Spass wie früher. Eine aus Betrübtheit geprägte Stimmung macht sich breit.

Das macht mich sehr traurig!

Die Glanzzeit des Internets ist definitiv vorbei, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Ich habe ja bereits weiter oben einen Guardian-Artikel zu dieser Sache verlinkt.
iOS schnüffelt schon genug, Apple ist nicht das heilige Lamm und ich bin zu Apple auch kritisch eingestellt. Aber was bei Android abläuft ist noch mal etwas völlig anderes. Ich weiß bis heute nicht, warum man sich so einen Scheiß kaufen kann.
Wo hast du gelesen, dass Google so viel schlimmer ist? Du hast es selbst zitiert, es geht um Karten-Apps WIE Google Maps. Dazu gehört auch Apple Maps.
Und dass zumindest vor ein paar Jahren aus iOS von der NSA fast genauso viele Daten gewonnen werden konnten wie aus Android habe ich bereits weiter oben / auf der letzten Seite zitiert.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Hier handelt es sich eben um ein (mehrheitlich) Mac Anwender Forum. Genau dieselben Sprüche andersrum stehen in jedem Android- oder Windows-Forum.