• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pages - Helvetica ersetzt/nicht vorhanden

  • Ersteller Ersteller C64
  • Erstellt am Erstellt am

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
Hallo zusammen,
lange keinen eigenen Thread mehr aufgemacht.
Voraussetzungen Pages 3.0.2, OS 10.5.2 (trat auch unter 10.5.1 auf).

Folgendes Problem:
Wenn ich Pages starte und ein leeres Textdokument öffne, dann wird immer eine Fehlermeldung angezeigt:
helvetica.png


Mein Workauround bisher:
- Schrift in Schriftensammlung überprüft -> keine Fehler
- Schrift mittels TimeMachine aus einem früheren Backup ersetzt -> keine Wirkung
- In TextEdit ausprobiert -> Hier funktioniert die Schrift einwandfrei
- In Pages Text markiert und mit der "Helvetica normal" formatiert -> kein Problem (die Schrift lässt sich ja auch auswählen:-/ )
- Pagesdokument gespeichert, Pages beendet, Dokument geöffnet -> Schrift wurde wieder mit "Helvetica Narrow" ersetzt:-/
- iWork.plist und Pages.plist gelöscht -> keine Wirkung
- Test unter Keynote -> gleiche Fehlermeldung wie in Pages
- Rechte repariert -> keine Wirkung

Sonderbarer tritt dieses Problem auf meinem iBook auch auf (bei beiden bereits vor 10.5.2).

Any solutions?
 
Ich möchte diesen Thread noch mal raufholen. Das Problem besteht immer noch:-/
Auch in Mail ist mir dieses Problem inzwischen aufgefallen.
D.h. mein Name ist zunächst wie voreingestellt mit "Helvetica bold" formatiert. Wechsel ich aber zu einer anderen Signatur in der mein Name gleich formatiert ist oder markiere ich einen Text und möchte diesen fett formatieren, wird immer Helvetica Narrow (im übrigen eine schreckliche Schriftart!) benutzt. Erst wenn ich manuell über Apfel+T die Schriften anzeigen lasse und Helvetica bold wähle, wird der Text richtig formatiert.
D.h. die Schriftart ist ja vorhanden, wird aber irgendwie nicht automatisch verwendet:-/

Weiß keiner Hilfe? (inzwischen gehört der Thread eher unter die Rubrik OS X...)
 
die schrift ist ja bei den systemschriften aktiviert oder? such mal mit spotlight nach der schrift und klick sie dann an. bekommst du dann das schriftenfenster mit installationsbutton?
 
die schrift ist ja bei den systemschriften aktiviert oder? such mal mit spotlight nach der schrift und klick sie dann an. bekommst du dann das schriftenfenster mit installationsbutton?

Die Schriftart ist ganz normal installiert und aktiviert. (Siehe Workaround;-) )....
Wie gesagt brachte auch die Überprüfung der Schriftart keinerlei Fehler!
 
Ich hole den Thread gerne noch öfters raus... keiner irgendeine Ahnung?
Keiner das gleiche Problem?
 
Ich habe das selbe Problem! Aber habe auch keinen Schimmer woran es liegt. Werde wohl noch mal Pages installieren.
 
Hat auch nichts gebracht!

Besteht das Problem bei dir nur in Pages? Hast du schon mal beim Schreiben von einer Mail einen Text markiert und dann mit Apfel+b fett drucken lassen? Wird dann Helvetica bold oder narrow verwendet?

Inzwischen hat mir Google endlich ein wenig was verraten:
http://pagesfaq.blogspot.com/2007/11/helvetica-narrow-problems.html


...und im AppleSupport-Forum inzwischen auch:
http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=1202998
 
Ok, ich habe es nun scheinbar geschafft, das Problem endlich selbst zu lösen:
Dieser Weg hat bei mir nun geholfen:

- Schriftensammlung starten
- links Benutzer auswählen
- in der 2. Spalte auf das Plus unten klicken (Schriftart installieren)
- die Datei "Helvetica.dfont" mit Spotlight suchen und installieren
- FontCache löschen (zB mit FontExplorer X)

Jetzt funktioniert bei mir im Moment die Schrift wieder automatisch:-)
Ich werde jetzt am iBook schnell testen (hat das gleiche Problem), ob es reicht, den Cache zu löschen...
 
  • Like
Reaktionen: moornebel
Vielen Dank für diesen Tip. Ich hatte dasselbe Problem und bin Deinem Lösungsvorschlag gefolgt. Hat auf einem iMac Alu 2,4 GHz und einem iBook G4, jeweils mit Leopard, wunderbar funktioniert. Allerdings reicht es nicht, nur den Cache zu löschen, das hatte ich vor dieser Lösung schon einmal mit Onyx ausprobiert. An alle: Nachmachen!

Danke nochmal und einen Gruß
Daniel
 
Danke C64! Es geht, dank Deines Hinweises wieder!

DANKE!!!
 
Merci, darüber hatte ich mich schon lange geärgert!

Gruss
moornebel