• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X versus Microsoft Windows

Also ich würde Dir zu einem Vista_Portable raten! nur so.....:-) Kleiner Scherz!









/ schon bedenklich, daß bald vermehrt Consumer einen mac nutzten.
Die Virentendenz wird sicher steigen? oder auch nicht? wer weiss!
Zahle lieber mehr für Hard- und Software, hab aber dann meine Ruhe. apple ist nicht billig - soll es aber auch nicht sein. Opa hat immer gesagt: "Alles was nichts kostet, kann nichts gescheittes sein".
Hab keine Abstürze, keine Bluescreens, OS/+Programme laufen stabil, Peripherie wird erkannt. Soll doch jeder selber entscheiden, was er will. gut Nacht.
 
200 Euro? Wo denn? Habe es bisher nur um max. 130 Euro gesehen. Bei einem neuen Mac ist es ohnehin dabei.

Es kann sein dass ich mich geirrt habe. Ich habe neulich einen Preis gesehen, der vorraussichtlich für Leopard verlangt wird. Ich meine der lag bei knapp 200 EUR. Daher hatte ich auch 200 EUR geschrieben. Aber es kann durchaus sein, dass Leopard auch für 130 EUR angeboten wird.
 
apple ist nicht billig - soll es aber auch nicht sein. Opa hat immer gesagt: "Alles was nichts kostet, kann nichts gescheittes sein".
Hab keine Abstürze, keine Bluescreens, OS/+Programme laufen stabil, Peripherie wird erkannt. Soll doch jeder selber entscheiden, was er will. gut Nacht.


Apple ist durchaus nicht teuer. Vergleicht man Apple mit gleichwertiger Hardware eines anderen Herstellers, ist Apple oft günstiger oder zumindest ähnlich vom Preis. Man darf nur nicht den Fehler machen, ein Apple Produkt mit einem Billigprodukt bei Media Markt zu vergleichen.

Übrigens, der Bluescreen ist ein einprogrammiertes und wahrscheinlich auch patentiertes Feature von Windows. Das wird man daher bei MacOS X niemals bekommen.
 
Jetzt ist meine Frage ob es wirklich Nachteile gibt wenn man das OS X Betriebssystem benutzt.

Klar gibt es die.

Man hat zuviel Zeit.

Fast schon unverschämt von Apple... Bei Microweich hat man wenigstens nen Fulltime Job damit sein System mit mindestens 3 verschiedenen Virenscannern einmal täglich abzuscannen, anschließen nochmal nach Spyware und Trojanern zu suchen, weil man sich mal wieder im Esel die neusten pr0ns gesaugt hat, bei denen diese seltsame .exe Datei mit dabei war. Sobald man das erledigt hatte, konnte man noch stundenlang im Netz rumsuchen, um die passenden Treiber und Codecs zu finden, um das Filmchen überhaupt zu gucken... Hach, was war das ne tolle Zeit!

Und den Mac... man packt ihn aus, schaltet ihn an und muss nix machen, weil alles schon funktioniert! Keine Viren, keine Spyware, keine Trojaner... kein gar nix! Was soll ich jetzt nur mit der ganzen freien Zeit anfangen :angry:

Nicht mal mehr die liebgewonnenen regelmäßigen Neuinstallationsrituale... keine Hardwarecrashs, keine Bluescreens... :-( Wo hat das Leben noch nen Sinn?

Überleg's Dir also lieber nochmal gut mit dem Switchen ;)














P.S.: Seltsame Frage für ein Mac-Forum :-p
 
  • Like
Reaktionen: Freddy K.
Was soll ich jetzt nur mit der ganzen freien Zeit anfangen :angry:

Nicht mal mehr die liebgewonnenen regelmäßigen Neuinstallationsrituale... keine Hardwarecrashs, keine Bluescreens... :-( Wo hat das Leben noch nen Sinn?


die zusätzliche freie Zeit verbringen die MacUser bei Apfeltalk

also ich hatte ca 10 Kernel Panics = Crash in einem Jahr
man sollte also nicht vorgaukeln, Macs wären frei von Problemen
man denke nur an die schlechte Verarbeitung der ersten MacBooks
 
  • Like
Reaktionen: Walli
/ schon bedenklich, daß bald vermehrt Consumer einen mac nutzten.
Die Virentendenz wird sicher steigen? oder auch nicht?
Eher nicht. Es ist meiner Meinung nach möglich Viren für OS X zu entwickeln, aber nicht so einfach und (im Bezug auf Weiterverbreitung) erfolgversprechend wie bei Windows. Bei letzterem sind aber auch die meisten Benutzer mit vollen (!!!) Rechten unterwegs.
 
also ich fand 60% meiner software die ich brauche, wenn auch teilweise etws abgewandelt, bereits auf dem mac vor. dzu komt das es zahlreiche programme auch für mac os gibt, z.b. open office, firefox, itunes ;) , yahoo... im endeffekt gibt es eigentlich nix was ich vermisse. und durch das dashboard habe ich die welt der widgets für mich entdeckt, was nochmal nen guten teil der programme aus meier windowszeit alt aussehen lies. apropos, gibts ein widget das mir verfügbare wlans anzeigt inkl. dazugehörigen infos?
 
Ein noch nicht erwähnter Vorteil des MAC: Ich finde den Workflow einiges angenehmer, was durch die einfache Tastsache Zustande kommt, dass die Apfeltaste (äquivalent zur ctrl-taste Windows) um ca. 6cm weiter gegen Tastaturmitte liegt
 
Ich finde auch ganz nett, dass es sich mit der mitgelieferten Software von OS X bzw. iLife genau umgekehrt verhält, wie mit der mitgelieferten Windows-Software.
Die beiligende Winsoftware halte ich für ausgesprochen unbrauchbar und sie wurde nie von mir benutzt und durch zusätzliche Software ersetzt. Bei OS X ist es genau das Gegenteil: bis auf mein Bildbearbeitungsprogramm, das MS Office und einige Widgets bin ich komplett bei der beiliegenden Software geblieben - sie ist einfach gut!
 
Guten Morgen,

ich als Neu-Macianerin kann die Bedenken verstehen. ABER: Mac bringt viel von Hause aus schon mit. Mehr als Windows es jemals mitbringen wird. W-LAN funktioniert ad hoc, Drucker ebenfalls, Windows-Zugriff ebenfalls. Standardprogramme (Mail, Chat, Fotobearbeitung etc.) werden also mitgebracht. Wenn man Spezialprogramme benötigt, sollte man sich vorher informieren.
Vorteile bei einem Mac sind die Stabilität des BS, Mailvieren die nicht ausgeführt werden können (da jedes sich zu installierendes Programm das Adminkennwort abfragt) außer sie werden händisch ausgeführt (!!) und eine sehr aufgeräumte und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche. Diese wird sogar von Win-User anstandslos akzeptiert (hab ich live in der Firma mit meinem MacBook getestet unter lauter Win-Userinnen)
Als Nachteil sehe ich nur den Preis an. Da ich aber eine Frau bin und eher auf Design achte (obwohl das dem Computer völlig wurscht ist, ob er in einer häßlichen Dose seinen Dienst tut oder in etwas desingtem) würde ich eher zum Mac raten.

Biene
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo
Bei Microweich hat man wenigstens nen Fulltime Job damit sein System mit mindestens 3 verschiedenen Virenscannern einmal täglich abzuscannen, anschließen nochmal nach Spyware und Trojanern zu suchen,
(...)
Und den Mac... man packt ihn aus, schaltet ihn an und muss nix machen, weil alles schon funktioniert! Keine Viren, keine Spyware, keine Trojaner... kein gar nix! Was soll ich jetzt nur mit der ganzen freien Zeit anfangen :angry:

Hör bitte auf so einen Unsinn zu erzählen!

Wenn man den Rechner ganz gewöhnlich nutzt - wie es ja auch hier die Mehrzahl tut - dann reicht eine Grundsicherung aus.

Und Spyware gibt es auch für den Mac. Apple hatte es selbst ja schon mindestens zweimal probiert.

Du darfst deine Windows-Gewohnheiten nicht auf andere projezieren.
 
10 Kernel-Panics in einem Jahr ist vielleicht was viel, aber man sollte in solchen Threads nicht den Eindruck entstehen lassen Macs wären fehlerfrei. Hier wird jemand, der Rat sucht absichtlich über die Tatsache getäuscht, dass auch Macs abschmieren können.
 
ja.

aber warum sollte osx da deutlich toleranter gegenüber hardware von drittanbietern sein als windows???
 
Ich rate ebenfalls zum MacBook (oder Pro).

Die einzige qualitativ hochwertige Alternative (hardwaretechnisch gesehen) ist für mich ein Thinkpad von IBM/Lenovo, da schauts mit dem Preis dann aber schon sehr übel aus.

Beispiel:
Als ich mich entschieden habe MacBook oder T60, kam ich inkl. Studentenrabatt bei annähernd gleicher Ausstattung (excl. integrierter Kamera) auf einen Preis von 1649,- (inkl. 20% USt). Da fiel mir die Wahl nicht schwer.


Und dann ist da noch das OSX, aber das wurde eh in den übrigen Artikeln ausführlich behandelt.
 
Und Spyware gibt es auch für den Mac. Apple hatte es selbst ja schon mindestens zweimal probiert.

hmmm, unter "Spyware" verstehe ich eigentlich etwas anderes als den "MiniStore" in iTunes -> Das hattest Du doch gemeint, oder?

Mir ist keine Spyware für Mac OS X bekannt.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :)
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo
ja.

aber warum sollte osx da deutlich toleranter gegenüber hardware von drittanbietern sein als windows???

Ja was denn nun?
Ist Windows für dich der Maßstab an OS X?
Soll das heissen, dass OS X nur ein kleines bisschen besser sein soll?

OS X soll so tolerant fremder Hardware gegenüber sein, so dass es nicht zu Kernel Panics kommen kann.
 
Soll das heissen, dass OS X nur ein kleines bisschen besser sein soll?

Ja soll es. OSX ist genauso wie Windows auch auch ein Betriebssystem und der Hersteller von dem OS kann vorher auch NIE wissen wie kommende Peripherie aussehen wird, welche Schnittstellen es nutzt, welche Protokolle und co.
Da ist OSX nicht besser wie Windows und wird es auch nicht werden in absehbarer Zeit, es sei denn sie packen wirklich die Glaskugel aus.