rittmeister
Fuji
- Registriert
- 31.01.11
- Beiträge
- 36
Funktioniert PowerNap bei euch? Zwar hab ich nach dem Update die Funktion in der Systemsteuerung, Emails werden aber trotzdem erst nach dem Öffnen des MacBooks geladen.
In Mail? Klar, der ist bei mir noch da, unten links wo er immer war (Aktivitäts-Panel).Frage zu mail unter mountain lion:
jetzt sehe ich nicht mehr den Sendebalken bzw. Sendestatus. Ist schon wichtig bei grossen Anhängen. ist dies noch möglich?
Auch wird mein Bildschirm unten nicht mehr ausgefüllt in der Normalansicht. Habe ein MacBook 13" von 2009.
Der Beschreibung nach liegt das Problem nur in der Fenstergröße. Vielleicht einfach mal am unteren Rand "aufziehen".
jawohl, das selbe Problem habe ich auch.... nervig!
MBA 13" 1,7GHz, 4GB, 250 SSD
Danke für die super Antwort. Wieder was gelernt. Dann kann ich ja beruhigt sein. Aber auf jeden Fall scheint ML da knallhart zu sein, wenn der sein Ruhezustand haben will, dann macht er den auch, keine Rücksicht auf Verluste. xD Lion war da rücksichtsvoller. Aber da es ja kein Problem ist, was solls. Nur wissen sollte man es.Timemachine sichert bei einem Backup in ein extra File, in.progress, erst wenn das Backup abgeschlossen ist, wird es dem Timemachine Backup hinzugefügt, daher kannst du problemlos das Timemachine Backup unterbrechen oder das Timemachine Backup zum Beispiel durch den Ruhezustand unterbrechen lassen, bei nächster Möglichkeit wird dann das Backup wieder aufgenommen und abgeschlossen. Es ist ein Feature, das das geht, kein Bug, und wäre nebenbei erwähnt auch höchst dämlich, wenn es anders laufen würde und man stets warten müsste bis das Backup beendet ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.