Julia-DD
Welscher Taubenapfel
- Registriert
- 27.08.06
- Beiträge
- 761
@proteus: Gegenfragen.
a) Wenn die Amis wirklich so unbedarft sind in Geschichte, wie du sagst, kommen sie dann überhaupt auf die Idee, den Film mit einer wahren Begebenheit in Verbindung zu bringen?
(Und Zwischenbemerkung: In der US High School wird im Fach US History die deutsche Geschichte speziell um den 2. Weltkrieg ungefähr fünf mal so lange behandelt wie in Deutschland selbst - ich habe dort als Austauschschüler mehr gelernt als in meinem deutschen Geschichtsunterricht!)
b) Darf man einen Film nicht kritisieren? Wenn doch, dann muss nicht nur der Film als solches kritisch beleuchtet werden, sondern auch sein Drumherum. Denn das hat immer Einfluss auf die Darstellung der Charaktere und die Geschichte. Und zu diesen Einflussfaktoren gehört, wie du schon gesagt hast, die hollywoodsche Notwendigkeit des Gewinn Machens (sieht man ja auch ein, das meine ich ohne Sarkasmus), aber dann muss man auch schauen, welche weiteren Einflussfaktoren eine Rollen spielen könnten. Einen einflussreichen Scientologen wie Cruise in dieser seiner Rolle zu ignorieren wäre so, als ob man den Einfluss Hollywoods abstreiten will.
Und ob Tom Cruise den Stauffenberg spielen darf? Gehindert hat ihn offensichtlich keiner. Ich frage mich nur, was gewesen wäre, wenn Jeffrey Dahmer die Rolle von Ghandi angeboten worden wäre. Hätte das auch keinen gejuckt?
a) Wenn die Amis wirklich so unbedarft sind in Geschichte, wie du sagst, kommen sie dann überhaupt auf die Idee, den Film mit einer wahren Begebenheit in Verbindung zu bringen?
(Und Zwischenbemerkung: In der US High School wird im Fach US History die deutsche Geschichte speziell um den 2. Weltkrieg ungefähr fünf mal so lange behandelt wie in Deutschland selbst - ich habe dort als Austauschschüler mehr gelernt als in meinem deutschen Geschichtsunterricht!)
b) Darf man einen Film nicht kritisieren? Wenn doch, dann muss nicht nur der Film als solches kritisch beleuchtet werden, sondern auch sein Drumherum. Denn das hat immer Einfluss auf die Darstellung der Charaktere und die Geschichte. Und zu diesen Einflussfaktoren gehört, wie du schon gesagt hast, die hollywoodsche Notwendigkeit des Gewinn Machens (sieht man ja auch ein, das meine ich ohne Sarkasmus), aber dann muss man auch schauen, welche weiteren Einflussfaktoren eine Rollen spielen könnten. Einen einflussreichen Scientologen wie Cruise in dieser seiner Rolle zu ignorieren wäre so, als ob man den Einfluss Hollywoods abstreiten will.
Und ob Tom Cruise den Stauffenberg spielen darf? Gehindert hat ihn offensichtlich keiner. Ich frage mich nur, was gewesen wäre, wenn Jeffrey Dahmer die Rolle von Ghandi angeboten worden wäre. Hätte das auch keinen gejuckt?