Dr.Death
Aargauer Weinapfel
- Registriert
- 01.11.09
- Beiträge
- 746
Wenn du die DKB Visa Card auswählst, dann eigentlich nur die vergebene TokenID der zugewiesen DKB Kreditkarte.
Wenn ich mit ApplePay (online) bezahle, welche Daten werden dem Händler von mir geteilt? Meine AppleID? Oder gar meine Handynummer?
Wie kommst du zu dieser These?Ein Kontraindikator in einigen Läden hier ist das Spaßkassen-Logo auf dem Terminal.
Diesen Zeitlichen Faktor herrscht aber auch mit einer NFC Kreditkarte und die Hygiene ist hier ähnlich.Arbeitgeber/innen sollten ihre Angestellten in der Hinsicht mal etwas schulen. Gerade das Bezahlen mit Apple Pay/Google Pay etc. bringt nämlich einen erheblichen Zeitvorteil an der Kasse (und beim Bäcker einem hygienischen noch dazu).
Karma, b*tch.Unfassbar, wie die sich mit ihrem Rumzicken zum Affen gemacht hat.
Diesen Zeitlichen Faktor herrscht aber auch mit einer NFC Kreditkarte und die Hygiene ist hier ähnlich.
Weil...?Einer unserer neuen Bäcker nimmt das Geld nicht mehr persönlich an. Man muss es vor der Theke in einen Automaten werfen.
Weil...?
Weil...?
Wie es @randomuser20 schon gesagt hat. Scheine und Münzen mit der gleichen Hand wie die Backwaren ist nicht mehr der aktuelle Standard.
Man kann es auch übertreibenWie es @randomuser20 schon gesagt hat. Scheine und Münzen mit der gleichen Hand wie die Backwaren ist nicht mehr der aktuelle Standard.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.