Für die man dann einen Provider wählen muss den man braucht um diese Technology (4G) überhaupt nutzen zu können und dafür zahlt man 130$ mehr!
Im Vergleich mit dem Verkaufspreis für das entsprechende Modell (629 US-Dollar) erzielt Apple damit einen Gewinn von 51 Prozent, beim iPad 2 waren es noch 56 Prozent. Bleibt natürlich zu bedenken, dass Apple auch noch zusätzliche Kosten für Produktion, Vermarktung, Transport etc. zu bezahlen hat.
Schön, dass Du direkt mit gutem Beispiel voran gegangen bist und das als PM geschrieben hast...Könntest du bitte in Zukunft, hier öffentlich nur etwas zum Inhalt beitragen? DANKE!
Dann braucht das iPhone entweder einen viel stärkeren Akku, oder es erhält keinen A5X, zumindest nicht mit der gleichen Taktfrequenz. So war es ja bisher auch, Ich freue mich schon darauf, wie iFixit das Gerät auseinander nimmt.
Zur Gewinnmarge: Ich denke mal, dass Apple mit den anderen Varianten mehr Gelt verdient, da z.B.16 GB Flashspeicher zusätzlich keine 100 $ kosten. Das Display kostet alleine bestimmt schon über 150 $.
Ich bezahle die 130$ ja nicht und habe dann mein Leben lang gratis mobiles Internet. Ich zahle die 130$ (an Apple) um überhaupt einen Datentarif abschließen zu können (sinnvoll abschließen zu können), zusätzlich muss ich dann noch einen Tarif mit einem Anbieter abschließen z.B. 5GB für 50$ pro Monat.
Herstellkosten
Selbstkosten
Gemeinkosten
Rohertrag
Brutto-Verkaufspreis
...
Handelsspanne, Wareneinsatz, Netto-Verkaufspreis, Handlungskosten, Deckungsbeitrag.
Wenn mir die Diskussion wieder zu langweilig wird, werfe ich die nächsten 5 nach. Oder auch nicht. *tihihi*
Könntest du bitte in Zukunft, hier öffentlich nur etwas zum Inhalt beitragen? DANKE!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.