• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Notizen: iPad Akku und Materialkosten, iWork.com, In-App-Abonnements

Marc Freudenhammer

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
19.07.09
Beiträge
1.409
notes.pngEinige Notizen zum Samstag, den 10. März 2012, mit folgenden Themen: Neues iPad mit mehr Akku-Power und höheren Materialkosten, iWork.com wird geschlossen und Testphase für In-App-Abonnements geplant. Mehr Infos zu den genannten Themen unter 'Weiterlesen'
[PRBREAK][/PRBREAK]


Weitere Details zum neuen iPad

Schon bei der Vorstellung des neuen iPads am Mittwoch Abend verwies Apple auf die gleichbleibende Akku-Laufzeit im Vergleich zum Vorgänger-Modell. Angesichts des hochauflösenden Retina-Displays und der gesteigerten Prozessorleistung war davon auszugehen, dass der verbaute Akku mehr leisten kann als bisher. Ein genauer Blick auf die technischen Details fördert sogar ein ordentliches Plus an Leistung zutage. Während der Lithium-Polymer-Akku des iPad 2 mit 25 Wattstunden auskommen muss, stehen dem neuen iPad satte 42,5 Wattstunden zur Verfügung. Da kann selbst Apples aktuelles 11 Zoll MacBook Air mit 35 Wattstunden nicht mithalten.

Schon vor dem offiziellen Verkaufsstart von Apples neuem Tablet gibt es bereits die ersten Schätzungen zu den reinen Materialkosten. Wie electronista berichtet, soll ein iPad mit 16 GB und 4G aus Komponenten zusammengebaut sein, die einen Gesamtwert von rund 310 US-Dollar haben. Im Vergleich mit dem Verkaufspreis für das entsprechende Modell (629 US-Dollar) erzielt Apple damit einen Gewinn von 51 Prozent, beim iPad 2 waren es noch 56 Prozent. Bleibt natürlich zu bedenken, dass Apple auch noch zusätzliche Kosten für Produktion, Vermarktung, Transport etc. zu bezahlen hat.


iPadDollar.jpg


iWork.com nur noch bis zum 31. Juli verfügbar

Über die Online-Plattform iWork.com können angemeldete Nutzer seit 2009 ihre in iWork erstellten Dokumente für andere zugänglich machen und gegenseitig kommentieren. In einer offiziellen Mail an die Nutzer verkündet Apple nun das endgültige Aus des Dienstes. Bis zum 31. Juli 2012 haben diese noch die Möglichkeit, ihre Dokumente via iWork.com online zu stellen. Der Dienst hat seit seinem Start die öffentliche Beta-Phase nicht verlassen. Hier ein kurzer Auszug aus der E-Mail:


Dear iWork.com user, Thanks for participating in the iWork.com public beta. Last year, we launched iCloud, a service that stores your music, photos, documents, and more and wirelessly pushes them to all your devices. [...] With a new way to share iWork documents between your devices using iCloud, the iWork.com public beta service will no longer be available. As of July 31, 2012, you will no longer be able to access your documents on the iWork.com site or view them on the web.

Via 9to5Mac


Testphase für In-App-Abonnements

Mit der Aktualisierung von iTunes auf die Version 10.6 wurden auch die gültigen Nutzungsbedingungen verändert, die jeder Nutzer vor der Installation akzeptieren muss. In einem Absatz mit der Überschrift In-App-Abonnements verweist Apple auf eine mögliche Testphase für derartige Abonnements. Im Original heißt es dort:

Bestimmte bezahlte In-App Abonnements bieten gegebenenfalls eine gratis Testphase an, bevor Ihr Konto belastet wird. Wenn Sie sich dazu entschließen, das In-App Abonnement nicht zu erwerben, deaktivieren Sie die automatische Verlängerungsfunktion in Ihrem Konto vor dem Ende der gratis Testphase.

Auch wenn bisher noch keine App diese Testphase zu nutzen scheint, bietet sich dadurch eventuell eine interessante Möglichkeit, innerhalb des App Stores zukünftig auch Trial-Versionen anzubieten. Bisher haben Entwickler nur die Option, eine Lite- und eine Bezahl-App gleichzeitig im Store zur Verfügung zu stellen.


tandc-dialog.png
Via TUAW

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
Bleibt natürlich zu bedenken, dass Apple auch noch zusätzliche Kosten für Produktion, Vermarktung, Transport etc. zu bezahlen hat.

DANKE für diesen Satz. ;)
 

nowindows

Fießers Erstling
Registriert
26.09.11
Beiträge
129
Wieso wird denn bitte der Gewinn mit dem 4G Vertrag gerechnet? Der hat doch damit gar nichts zu tun. Der Verkaufspreis der interessant ist ist der Preis von 599$ ohne Steuern, weil die 4G Verbindung doch kein Gewinn für Apple ist.
 

joak

Carola
Registriert
27.01.12
Beiträge
111
Wieso wird denn bitte der Gewinn mit dem 4G Vertrag gerechnet? Der hat doch damit gar nichts zu tun. Der Verkaufspreis der interessant ist ist der Preis von 599$ ohne Steuern, weil die 4G Verbindung doch kein Gewinn für Apple ist.

Beziehst du dich auf diesen Satz? (einen anderen in Frage kommenden konnte ich nicht finden)
Wie electronista berichtet, soll ein iPad mit 16 GB und 4G aus Komponenten zusammengebaut sein, die einen Gesamtwert von rund 310 US-Dollar haben.
 

nowindows

Fießers Erstling
Registriert
26.09.11
Beiträge
129
Wie electronista berichtet, soll ein iPad mit 16 GB und 4G aus Komponenten zusammengebaut sein, die einen Gesamtwert von rund 310 US-Dollar haben. Im Vergleich mit dem Verkaufspreis für das entsprechende Modell (629 US-Dollar) erzielt Apple damit einen Gewinn von 51 Prozent, beim iPad 2 waren es noch 56 Prozent.

Ja auf das hier
 

joak

Carola
Registriert
27.01.12
Beiträge
111
Dann hast du das glaub ich falsch verstanden. Das 4G bezieht sich auf die Modellbezeichnung also ein iPad 16GB mit Wi-Fi + 4G, und nicht auf einen Mobilfunkvertrag.
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Dann braucht das iPhone entweder einen viel stärkeren Akku, oder es erhält keinen A5X, zumindest nicht mit der gleichen Taktfrequenz. So war es ja bisher auch, Ich freue mich schon darauf, wie iFixit das Gerät auseinander nimmt.
Zur Gewinnmarge: Ich denke mal, dass Apple mit den anderen Varianten mehr Gelt verdient, da z.B.16 GB Flashspeicher zusätzlich keine 100 $ kosten. Das Display kostet alleine bestimmt schon über 150 $.
 

nowindows

Fießers Erstling
Registriert
26.09.11
Beiträge
129
Dann hast du das glaub ich falsch verstanden. Das 4G bezieht sich auf die Modellbezeichnung also ein iPad 16GB mit Wi-Fi + 4G, und nicht auf einen Mobilfunkvertrag.

Das 16GB Modell kostet 499$ ohne Steuern, das 16GB Modell mit 4G, welcher von AT&T, Verizon oder Sprint angeboten wird um auch unterwegs ins Internet zu können kostet 629$ ohne Steuern, also den Preis den man oben als Vergleich angegeben hat. Dieser Preis (629) hat aber mit dem eigentlichen Kauf des iPads nichts zu tun, weil die 130$ mehr nicht für das iPad an sich bezahlt werden sondern für die Verbindung unterwegs.

Der korrekte Vergleichspreis ist also 499$ ohne Steuern, weil das der Preis ist, den du für das iPad ohne diese Internetverbindung unterwegs hinlegst. Was glaubst du wo das 4G herkommt? Das zaubert sich dann da rein wenn man man 130$ mehr hinreicht oder was?
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
Das iPad mit Wifi only kostet weniger, weil es keine 4G-Empfangseinheit verbaut hat.

Das iPad mit 4G kostet 130 Dollar mehr, weil es mehr Technik verbaut hat. Bei den 629 Dollar ist kein Datentarif oder Sonstiges dabei, das kostet extra.
 

DennisIMD

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.01.10
Beiträge
1.513
Das zaubert sich da nicht rein, sondern wird da rein gebaut ;)
Wie schon angemerkt, kostet mehr Technik auch mehr Geld!
 

nowindows

Fießers Erstling
Registriert
26.09.11
Beiträge
129
Für die man dann einen Provider wählen muss den man braucht um diese Technology (4G) überhaupt nutzen zu können und dafür zahlt man 130$ mehr!
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
130 Dollar mehr, damit man ohne Wlan über das Handynetz online gehen kann. ;)
 

chemo

Starking
Registriert
31.12.08
Beiträge
222
kleine korrektur: "Schon vor dem offiziellem Verkaufsstart" -> bitte in "Schon vor dem offiziellen Verkaufsstart" ändern.
 

Marc Freudenhammer

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
19.07.09
Beiträge
1.409
kleine korrektur: "Schon vor dem offiziellem Verkaufsstart" -> bitte in "Schon vor dem offiziellen Verkaufsstart" ändern.

Danke, dass du den Text so aufmerksam gelesen hast. Grundsätzlich ist es aber sinnvoller, den zuständigen Redakteur via Nachricht auf etwaige Fehler aufmerksam zu machen, da wir leider nicht immer die Zeit haben, alle Kommentare zu lesen.
 

Dr.Death

Aargauer Weinapfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
746
Es ist nur Schade, das iWork Beta eingestampft wird. Mit der aktuellen iCloud lassen sich bisher keine Dokumente mit anderen Nutzern "sharen".
Ich hoffe, das wird Nachträglich noch eingebaut... gleiches gilt für iPhoto Fotostream.
 

Korindenkacker

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.414
Der Speicherkapazität des Akkus ist ja mal extrem.
Wenn ich das iPad in sagen wir mal 7h leer spiele verbraucht es etwa 6W/h also das ist wirklich enorm, wie wird diese Leistung~ letztendlich Wärme abgeführt? Ich tippe mal ganz stark darauf, dass das neue Retina Display einzig Schuld am mehr Verbrauch ist und im Betrieb ordentlich warm werden wird. Die CPU wird nur sehr wenig mehr Leistung aufnehmen können, da es so schon zu "Hitzeproblemem" kam. Ich bin mal auf Ifixit gespannt und auf das neue ladegerät, vlt ist es ja das 45W ladegerät vom Air^^. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass ein MacBook Air beim Surfen genau so viel Strom verbraucht wie ein iPad. -,- Schlussfolgerung: das Retina Display ist ein Akku Killer und wird in der näheren Zukunft nicht in MacBooks verbaut werden.
 

joak

Carola
Registriert
27.01.12
Beiträge
111
Ich bezahle die 130$ ja nicht und habe dann mein Leben lang gratis mobiles Internet. Ich zahle die 130$ (an Apple) um überhaupt einen Datentarif abschließen zu können (sinnvoll abschließen zu können), zusätzlich muss ich dann noch einen Tarif mit einem Anbieter abschließen z.B. 5GB für 50$ pro Monat.
 

Tofffl

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.08.08
Beiträge
941
Für die man dann einen Provider wählen muss den man braucht um diese Technology (4G) überhaupt nutzen zu können und dafür zahlt man 130$ mehr!

Für den Provider zahlt man nicht mehr, nur für die Fähigkeit + GPS. Man muss sich nur zwischen AT&T und Verizon entscheiden, weil die Netztechnik der beiden Anbieter unterschiedlich ist und man sich daher festlegen muss, welche man verwenden will. Aber einen Vertrag schließt man deshalb noch lange nicht ab!

Die 130 $ zahlt man jedenfalls nicht für den Provider, sondern wie hier schon mehrfach richtig geschrieben alleine für die Technologie, wie hierzulande auch!!!
 

Achim74

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
19.12.06
Beiträge
402
Die 310$ setzen sich bestimmt aus Endkundenpreisen zusammen. Ich glaube eher dass die Gesamtkosten (also inkl. Produktion, Transport etc.) irgenwo in dem Bereich liegen...