• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuigkeiten vom 10.5.7 Update

aus Erfahrung meine Güte und was man so alles mitbekommt, naja ich habe hier ne "SP0" CD noch und ich weiß das das System so überhaupt nichts zu gebrauchen war, ok SP1 war schon ein guter Schritt, aber naja erst ab SP2 war das System gut, aber ans gute alte 98 kommt XP immer noch nicht ran :P

Ich benutze XP seit dem Release und kann nur müde lächeln, wenn Du sowas schreibst. XP ohne Service Packs hat seine Fehler, aber von unbrauchbar zu reden, spottet jeder Beschreibung. Und mit Deinem mangelnden technischen Hintergrundwissen dann auch noch dieses reizende Gemisch aus DOS und einem Pseudo-32-Bit-GUI-Aufsatz als besseren Ansatz für ein OS hinzustellen, schlägt ja wohl dem Fass den Boden aus ... wenn Du das wirklich besser findest, müsstest Du OS X hassen.
 
Ja, was wäre ein Forum nur ohne seine Fanboys. Die gibt es halt überall und man sollte einfach über ihre Aussagen hinwegsehen.
 
Mit den früheren Leopard-Versionen hatte ich des Öfteren Bekanntschaft mit der Apple-Variante des Blue-Screens gemacht (Kernel Panics). Erst nach mehreren großen Updates lief es dann stabil. Seit dem letzten Update habe ich nun aber die berüchtigten FritzBox Probleme. Ich benutze den Safari zwar nicht, aber auch andere Programme verweigern sekundenlang den Dienst (iTunes z.B. bei der Verbindung mit dem Store).

Ich finde es ja verständlich, dass ein komplexes Betriebssystem nicht problemlos laufen kann, aber es soll bitte keiner behaupten, OS X Updates brächten hauptsächlich neue Features, weil es keine Bugs zu Beheben gäbe. Die gibt es, und die werden auch mit 10.5.7 nicht vollständig beseitigt sein.
 
  • Like
Reaktionen: T-lo
Naja, ich hatte bisher keine großen Probleme. :) Trotzdem freue ich mich auf das Update. :)
 
10.5.7 dürfte fertig sein!

Mein iMac der 10.5.7 wegen des Grafikkartentreibers braucht, wurde gestern versendet. -Ohne kann man den ja wohl schlecht auf die Reise schicken ;-)
 
Mein iMac der 10.5.7 wegen des Grafikkartentreibers braucht, wurde gestern versendet. -Ohne kann man den ja wohl schlecht auf die Reise schicken ;-)

Wieso brauchen denn die aktuellen iMac-Grafikkarten 10.5.7? Das ist mir neu. Hast Du da einen Link dazu?
 
bin mal gespannt was apple diesmal wieder für die jailbreaker an überraschungen bietet. wird sicherlich die usb-verbindung komplett deaktiviert? (ironie) oder itunes überprüft direkt die vertragsdaten mit dem t-mobile-server, damit man jaaaa kein nicht-telekom-iphone verwendet.... da gibt es sicherlich noch einige nettigkeiten....
 
Wieso brauchen denn die aktuellen iMac-Grafikkarten 10.5.7? Das ist mir neu. Hast Du da einen Link dazu?

Soweit ich weiß ist der Grafikkartentreiber für die Radeon 4000er Reihe erst bei 10.5.7 dabei?!
Eine genaue Quelle hab ich nicht, aber die Tatsache gab man hier im Forum eben damals für die lange Lieferzeit der neuen Ati iMacs an...
 
bin mal gespannt was apple diesmal wieder für die jailbreaker an überraschungen bietet. wird sicherlich die usb-verbindung komplett deaktiviert? (ironie) oder itunes überprüft direkt die vertragsdaten mit dem t-mobile-server, damit man jaaaa kein nicht-telekom-iphone verwendet.... da gibt es sicherlich noch einige nettigkeiten....

Deswegen wartet man auch mit dem Update, wenn man auf so etwas angewiesen ist.
 
Soweit ich weiß ist der Grafikkartentreiber für die Radeon 4000er Reihe erst bei 10.5.7 dabei?!
Eine genaue Quelle hab ich nicht, aber die Tatsache gab man hier im Forum eben damals für die lange Lieferzeit der neuen Ati iMacs an...

aha, interessant. Dann dürfte das Update wirklich nicht mehr lange auf sich warten lassen.
 
Soweit ich weiß ist der Grafikkartentreiber für die Radeon 4000er Reihe erst bei 10.5.7 dabei?!
Eine genaue Quelle hab ich nicht, aber die Tatsache gab man hier im Forum eben damals für die lange Lieferzeit der neuen Ati iMacs an...

Wenn ich mich recht erinnere wurden die neuen MacBooks (Unibody) auch vor dem Update geliefert, die Treiber wurden wohl ohne die restlichen Bugfixes, etc. einfach integriert. Wäre ja auch sehr logisch, oder liege ich damit falsch?

Ich kann mich gerade nicht genau errinern, ich glaube aber wirklich dass ich meines schon vor dem Update hatte.
 
Klar ist natürlich sehr gut möglich.
Dann kam die lange Lieferzeit durch die nicht lieferbare 4850 zustande...
 
Der Auslieferungsbuild bei 10.5.5 bei erscheinen von den Unibody-Macbooks war ein anderer als der für alle anderen Macs. Das selbe Spiel beim Macbook Air im Januar.
 
Heute ist ja mal wieder Dienstag. Und wenn die iMacs heute wirklich versandfertig sind, dann kommt mit viel Glück heute Abend das Update. (Die Information mit den iMacs habe ich aus einem anderen Thread übernommen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist ja mal wieder Dienstag. Und wenn die iMacs heute wirklich versandfertig sind, dann kommt mit viel Glück heute Abend das Update.

Ich schätze, dass das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat. Wenn die neuen iMacs 10.5.7 bräuchten, müsste es schon auf den frisch Verschickten installiert sein. Und wenn es auf denen installiert wäre, hätte Apple das Update auch der breiten Masse zur Verfügung gestellt.

Auf den grauen OS X DVDs, die den Macs beiliegen, ist - wenn ich mich richtig erinnere - nicht die frei käufliche OS X-Variante, sondern eine speziell auf den jeweiligen Mac zugeschnittene Version, die man auch nicht auf älteren Modellen installieren kann. Auf den grauen DVDs der neuen iMacs wird der nötige Treiber schon mitgeliefert werden.

Also keine Panik, läuft doch Alles (abgesehen vom Safari-FritzBox Bug, der aber nicht behoben wird, wie ich stark annehme ;) ).