• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuigkeiten vom 10.5.7 Update

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Und wieder gibt es Neues zum kommenden Leopard-Update. Erneut hat Apple eine überarbeitete Vorversion des Updates an die Entwicklergemeinde verteilt. Laut AppleInsider könnte 10.5.7 bereits diesen Monat für Endkunden verfügbar werden. Erstaunlich, denn trotz des eigentlich finalen Stadiums der Updatedatei hat Apple auch in der neuesten Build weit über 100 Änderungen vorgenommen.[/preview]

Unter Anderem wurde der PDF-Font-Renderer verbessert. Mittlerweile 'wiegt' das Update satte 440 MB. Laut den Entwicklern wird die finale Datei jedoch wieder ein wenig kleiner. Trotzdem erwarten die erfahreneren User ein zusätzlich implementiertes Sicherheitsupdate - Damit es auch in Zukunft heißt: 'Mac OS X braucht keinen Virenscanner'.

via AI
 

Anhänge

  • 512 Software-Update.png
    512 Software-Update.png
    199,5 KB · Aufrufe: 418
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich erstaunlich, wenn man bedenkt dass Snow Leopard nicht mehr lange dauern kann. Sogar Tiger wird noch mehr oder minder regelmäßig geupdated. Tolle Sache!
 
Erstaunlich finde ich das nicht... das ist ja wohl das Mindeste; das könnten/dürften die sich gar nicht erlauben!
 
Klingt ja gar nicht mal so schlecht. Meiner Meineung nach können sie sich Zeit lassen, um so noch mehr Fehler zu finden und zu verbseesern.

Allerdings hatte ich schon immer eine Frage:
Das Update ist momentan 440 MB groß. Wenn es installiert wird, wandert alles in den "System-Ordner", die ganzen 440 MB, oder werden die entsprechenden fehlerhaften Dateien "korrigiert"? Sodass der System-Ordner kaum größer wird.
 
Erstaunlich finde ich das nicht... das ist ja wohl das Mindeste; das könnten/dürften die sich gar nicht erlauben!

Schau mal Windows an - die Bringen alle Jahre mal ein Service Pack raus. Und die sind dann selbst so verbuggt wie die vorherige Version oder noch schlimmer.

mfg thexm
 
finde ich klasse ... freu mich drauf ^^ werdet Ihr denn direkt wechseln wenn Snow Leopard kommt?

Lg Mac|Donald
 
Wenn sichs lohnt denke schon :p

Lohnt sich der Wechsel überhaupt mit einem weissen macbook (Anfang 2008) größte änderung is ja die 64bit Nutzung oder?
 
Ich hoffe, dass mit 10.5.7 AirPort am Mac mit den neuen AirPort Firmware Versionen in den Zeitkapseln, Express Stations etc... besser harmoniert...
 
Schau mal Windows an - die Bringen alle Jahre mal ein Service Pack raus. Und die sind dann selbst so verbuggt wie die vorherige Version oder noch schlimmer.

mfg thexm

naja wäre nicht so das apple noch nie updates gebracht hat die net funktionieren, bzw. nachdem der mac nimmer so geht wie er soll...
 
Ich dachte im ersten Moment, es ist schon da :-p Bin sehr gespannt darauf! Endlich mal wieder ein "fettes" Update!
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller
Die sollen sich ruhig zeit lassen für den Snow Leo und dann eine Qualitativ hochwertige Version ausgeben!

Sonst ist das Geschrei wieder groß wenn nicht alles von Anfang an funktioniert...
 
Wie kommen die eingentlich immer auf die ganzen Bugs? Werden die von Usern gemeldet? Weil das müssen ja dan sehr viele sein, wenn man die Größe bedenkt.
 
Im neuesten Build wurden nur 5 Änderungen vorgenommen, insgesamt sind es über 100.
 
Ich freu mich immer wenn ein Update kommt! Egal was, kann nicht schaden :-D
 
Mein iMAc mit der ATI Karte wird am 16.April geliefert.

Da in 10.5.7 die treiber für diese Grafikkarte sind, kann man davon ausgehen, dass das update in diesen Tage kommen wird...
 
Updates sind immer gut:)
Allerdings vermisse ich momentan gar nichts...
 
Klingt ja gar nicht mal so schlecht. Meiner Meineung nach können sie sich Zeit lassen, um so noch mehr Fehler zu finden und zu verbseesern.

Allerdings hatte ich schon immer eine Frage:
Das Update ist momentan 440 MB groß. Wenn es installiert wird, wandert alles in den "System-Ordner", die ganzen 440 MB, oder werden die entsprechenden fehlerhaften Dateien "korrigiert"? Sodass der System-Ordner kaum größer wird.

Gute Frage.

Generell lässt sich glaube ich nur sagen, dass es etwas größer wird.
Aber nicht die vollen 440MB. Jedoch solltest du mal in den Ordner Receipts schauen. Dort lagern einige alte Updates.
Trotzdem sollte auf deinem System mehr als 440MB frei sein. Als Faustregel mindestens 10% der Festplattengröße.

Grüße, Jan
 
finde ich klasse ... freu mich drauf ^^ werdet Ihr denn direkt wechseln wenn Snow Leopard kommt?
Ich warte mit dem Kauf meines neuen MP oder MBP darauf. Denn ich mag mir nicht jetzt eine neue Maschine kaufen und dann in 3 Monaten wieder Geld für das neue OS X ausgeben. Da ich nur einen neuen Mac _will_ aber nicht _brauche_ kann ich warten. Wahrscheinlich wird das dann sowieso erst 2010 - weil man wartet als erfahrener Applekunde gerne die Jänner-Vorstellung ab :.)

Leopard hat doch jetzt schon 64 Bit. Siehe Quell
Quelle: http://www.apple.com/de/macosx/technology/64bit.html
Mhm. Manches, aber nicht alles. Aqua (nicht schlagen, ich glaube das nur) war auf einer 32bit-API, jetzt mit "Grand Central" kommt auch das GUI-System mit 64bit.
Lies mal http://www.appleinsider.com/articles/08/08/26/road_to_mac_os_x_10_6_snow_leopard_64_bits.html
Dann wird klar, dass "64bit" mehr einen Prozess beschreibt als einen definitiven Zustand.