• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Apple TV: Negativbild nach ein paar Minuten

Wenn das Problem auftritt und ich das HDMI-Kabel auf der TV-Seite herausziehe und wieder einstecke, tritt der Fehler nach ein paar Minuten wieder auf. Ziehe ich das Kabel aber am ATV heraus und stecke es wieder ein, kann ich anschließend (bis zum Ausschalten) einwandfrei gucken.

Bei mir ist das leider fehlgeschlagen :( Bei Bildfehler habe ich direkt das HDMI Kabel an der ATV2 gezogen und angesteckt, zurück zum Sessel, umgedreht, Bildfehler :(
 
Bei mir hilft es auch nicht das Kabel am ATV zu ziehen. Habe mich jetzt ein wenig mit der kleinen Box beschäftigt. Nervt nach einiger Zeit schon ganz schön mit den Bildfehlerm... hoffentlich gibt es schnell eine Lösung...
 
Beschranken sich die Bildfehler auf das farblich invertierte Bild oder ist jemandem auch schon aufgefallen, das evtl das Bildformat auch nicht so ganz stimmt? Mein Bild, sowohl Menü als auch bei Filmwiedergabe, scheint nach oben verschoben zu sein...
 
Hab mein neues ATV jetzt ca.eine Woche. Läuft bei mir am 37 er Panasonic full Hd LCD. Bisher hatte ich keine Probleme. Alles lief wie geschmiert. Heute hatte ich das erste mal ein Problem. War zwar kein Negativbild, aber mein ATV gab nur laut Anzeige am TV 480p aus. Hatte ein völlig versetztes Bild am TV und es war recht groß irgendwie. Es half nur noch Stecker vom ATV ziehen. Danach war die Anzeige wieder OK und auch wieder bei 720p. Nur musste ich dann nochmal das Netzwerkkennwort vom WLAN eingeben, da es bei dieser Aktion verloren ging und ich keine Verbindung zum iTunes etc. bekam. Komisch diese Sache. Hatte das jemand schon mal? Ich denke das ATV brauch irgendwie ein Update, dass es etwas stabiler wird.Hin und wieder stockt es auch mal beim Abspielen,obwohl mehr als genug vorgestreamt ist. Ist aber bisher selten.
Ansonsten macht das Gerät spaß und ich hoffe auf noch mehr Inhalte von Apple.

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alex,

hab mein ATV schon länger, und zwischenzeitlich schon einige Klippen umschifft. (z.B. US I-Tunes store)

Tatsächlich ist mir das gestern mit den 480p an meinem Pana LCD HD Ready auch passiert. Hatte ebenfalls keine andere Chance als einen Hard Reset - danach lief alles wieder. Ich glaub es ist besser das ATV erst hochfahren zu lassen, und dann den TV zu starten.
Viele Grüsse
carrera
 
@homersektor7g Mir ist im Zusammenhang mit "Bildverschiebung" lediglich aufgefallen, dass das Bild des ATV (bei der Filmwiedergabe) an allen Seiten etwas über den Rand hinaus geht. Kann es an meinem Bravia mit der Bildschirmeinstellung "Zoom +1" passend trimmen.
Was die Cyan/Pink-Problematik angeht gibt es von meiner Seite leider auch nichts neues.
 
Danke für den Tip. An meinem Philips kann ich dergleichen nichts justieren und gucke somit vorerst in die Röhre :-/
Auch eine Information, welches Bildformat das ATV gerade sendet gibt es nicht an meinem Fernseher - schade.
 
Ich bestätige auch mal das Problem. Meiner ist ein Philips 42PFL7404. hat jemand Neuigkeiten? Arbeitet denn Apple an dem Problem?
 
Ich habe leider das selbe Problem!
Habe einen Philips 37Pfl9604 und das Problem bestand bei meiner älteren Firmware und auch bei der neuesten (gestern extra ein Update ausgeführt) . Zudem habe Ich auch alle möglichen Einstellungen am TV getestet wie zb. PC Modus usw. . Auch im Apple TV habe Ich den Bildschirmschoner und auch den Automatischen Ruhezustand deaktiviert aber es hilft leider nichts.

Werde diese Woche auch mal Apple dazu kontaktieren und mal sehen was die mir so dazu erzählen.
 
Hallöchen

Irgendwelche Updates zu unserem Problem?
 
Nicht, dass ich wüsste. Vielleicht tut sich im Zuge mit iOS 4.2 im Laufe der nächsten 14 Tage etwas. Verfolgt man auch Threads in anderen Foren (z.B. dem offiziellen Apple-Support-Forum), ist festzuhalten, dass das Problem ja inzwischen enorme Wellen schlägt. Nachdem zunächst ja nur Stimmen aus Deutschland laut wurden, gibt es nun auch diverse Beiträge aus anderen Ländern (etwa GB, USA, Kanada), die von diesem Problem berichten, fast alle in Verbindung mit Philips- oder Sony-TVs. Interessant wäre noch, dass der Apple Telefonsupport offenbar sehr schwankend reagiert. Bei einigen Anrufern sagt man dort, das Problem sei bekannt und werde bearbeitet, anderen gegenüber äußert man sich überrascht und meint, man höre davon zum ersten Mal. Die einzige probate permanente Lösung, von der ich bisher gehört habe (eigentlich ist es keine wirkliche "Lösung"), ist, dass User das Problem für sich behoben haben, indem sie das HDMI-Signal durch ein Drittgerät (wie SAT-Receiver oder FM-Tuner/Stereoanlage) geschleust haben und somit den Direktkontakt zum TV vermeiden konnten. Das dürfte aber bei den meisten, mich eingeschlossen, von der Peripherie her nicht möglich sein, da nicht zwangsläufig eine Durchschleusmöglichkeit vorhanden ist.
 
...das kann ich bestätigen. Vorher ist meine Kiste auch alle 10-15min in diesen "GrünBildModus" gewechselt,(natürlich Philips 8404) nach dem durchschleusen durch meinen Denon Receiver habe ich keine Probleme mehr.

Jetzt ist die Kiste wenigstens wieder benutzbar, was vorher nicht der Fall war.
Danke meinem Vorredner! :-)
 
update 4.1..

sollte heute online gehen.

Also gegen 19 uhr oder etwas später mal die Softwareaktualisierung am AppleTV starten ;-)
UND HOFFEN DASS DAS HANDSHAKE PROBLEM ENDLICH EIN ENDE NIMMT;-)
 
Update auch grad installiert...

wie siehts bei dir aus? dreht sich das bild wieder farbmässig um?
 
Seit 20 Min stabil aber im offiz. Forum berichtet jemand er hat das problem immer noch ... mal abwarten, manchmal tritt es ja auch erst nach Stunden auf (mit Glück).
 
derweil läufts bei mir auch.. im apple forum hab ich auch schon einen post gelesen, bei dem es nach 10 min wieder umschaltete...

das is ja nervig...
an was liegt das eigentlich? apple tv 1G hatte doch solche probs auch nicht oder?
 
Oh Mann... das wäre ja wirklich blöd wenn es nicht im Update gefixt wäre... naja, die Hoffnung stirbt zuletzt... ich werde berichten.