• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Neuerscheinung MacBook Air am 06/2011?

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Wobei man sagen muss, dass zum TDP der CPU noch die Wärme der Chipsatzgrafik 320M kommt und beide an der gleichen Kühlung hängen. Ich hab leider keine Zahlen hierfür gefunden, aber wenn ich mir mein 13" Air angucke gehen die Lüfter, wenn die Graka gefordert wird, schneller auf Drehzahl als durch die CPU. Hitze kommt dabei aber nie auf. Der Vorgänger der 320M, die 9400M hatte lt. http://www.notebookcheck.net/NVIDIA-GeForce-9400M-G.11949.0.html eine Power Consumption von 12W. Die 320M wird wohl auch in dem gleichen Bereich liegen. Dann wären wir beim 11" Air auch bei um die 22W.

Wenn man nun bedenkt das der Grafikpart vom Chipsatz in die CPU wandert, und damit auch einiges an Wärme, dürften im Endeffekt ähnliche Werte herauskommen.

Die Sache mit den Hitzeproblemen ist aber wirklich nicht neu. Schon mein 2007er 15" MBP war sehr heiss. Der Steg zwischen Tastatur und Display wurde so heiss, dass man ihn nicht mehr anfassen konnte, und die Unterseite so heiss, dass man sie nicht unbedingt auf die Haut er Beine bekommen wollte.
 

lukiwille

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
437
Du hast es unten schon erwähnt:

Der alte CPU verbrauchte X Watt+GPU

Der neue CPU ist dereinstige Verbraucher.

Beispiel:

Aller CPU und GPU à 10 Watt

heißt sie können ins neue einen Sandy Bridge Book einen CPU einbauen der 20 Watt schluckt,ohne Einbussen.

Edit:******* 2ter
 

Hepar

Braeburn
Registriert
15.02.11
Beiträge
43
Also mich würde das neue Air nur Interessieren wenn es wieder eine Tastaturbeleuchtung bekommt, denn das sehe ich bei der aktuellen Version als richtig großen Rückschritt! Über Design kann man sich streiten, aber nicht über die Beleuchtung bei einem leichten Sofagerät wie dem Air. Zumindest ich kann mir gar nicht Vorstellen, dass ich im lichtgedimmten Wohnzimmer sitze oder im Bett liege und keine Beleutung habe.
Selbst Samsung hat das gecheckt, die haben bei dem 900X3A alles gute von der alten Air-Generation übernommen (Beleuchtung, Anschlüsse hinter klappen), aber bessere Prozessoren und standartmäßig 4 Ram verbaut, schlanker und leichter is es glaube auch, weiß das aber nicht genau!
Ich bin nur gespannt wie Apple darauf reagiert. Irgendwie glaube ich nicht das die Beleuchtung zurück kommt, das wäre ne zu große Klatsche für alle die bis jetzt gekauft haben. Die Begründung war ja angeblich das die Beleuchtung nich mehr "hineingepasst" hat.
Also gratulation an alle Air-Besitzer der 1.Generation!
 

Yanwes

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
04.07.09
Beiträge
238
Warum sollte das Einsturz große klatsche sein, für die, die sich das MBA ohne beleuchtete Tasten gekauf haben? Es war doch vorher bekannt undich wusste was ich kaufe. Bisher habe ich es auch noch nicht vermisst. Ganz im Dunkeln arbeite ich eh nicht gerne, und auf dieTasten schauen muss ich beim tippen auch nicht - ergo ich brauche es nicht ;)
 

Mitglied 105235

Gast
Dazu kommt das man das Display auch extrem von der Helligkeit runterschrauben muss das man die Tasten nicht mehr sieht. Soweit habe ich es eh noch nie reduziert.

Freuen würde es mich aber trotzdem wenn es eine Beleuchtung wieder bekommen würde.
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Ich habe in den 7 Monaten die ich das Air jetzt habe auch eine Beleuchtung vielleicht 3 mal kurz vermisst. Das es so dunkel ist das ich die Tasten nicht mehr sehen kann ist sehr selten. Ich hätte nach dem 13" MBP auch gedacht das ich die Beleuchtung bestimmt dauernd vermissen werden, dem ist aber nicht so.

@lukiwille. So einfach ist das nicht. Das ist die Grafik in die CPU wandert heißt nicht das sie der einzige Verbraucher ist, der Chipsatz erzeugt trotzdem noch Wärme die abgeführt werden muss.
 

qwert10

Boskoop
Registriert
17.10.10
Beiträge
40
Du hast es unten schon erwähnt:

Der alte CPU verbrauchte X Watt+GPU

Der neue CPU ist dereinstige Verbraucher.

Beispiel:

Aller CPU und GPU à 10 Watt

heißt sie können ins neue einen Sandy Bridge Book einen CPU einbauen der 20 Watt schluckt,ohne Einbussen.

Edit:******* 2ter

Genau wie du das jetzt schreibst haben sie es doch beim Mbp gemacht.
So wie ich die Testberichte des Mbp gelesen habe sind die Hitzeprobleme wesentlich größer geworden als in
der 2010er Generation.

qwert10
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Genau wie du das jetzt schreibst haben sie es doch beim Mbp gemacht.
So wie ich die Testberichte des Mbp gelesen habe sind die Hitzeprobleme wesentlich größer geworden als in
der 2010er Generation.

Apple hat die Produktion offenbar noch nicht so gut im Griff wie andere Hersteller.
 

Hepar

Braeburn
Registriert
15.02.11
Beiträge
43
Warum sollte das Einsturz große klatsche sein, für die, die sich das MBA ohne beleuchtete Tasten gekauf haben? Es war doch vorher bekannt undich wusste was ich kaufe. Bisher habe ich es auch noch nicht vermisst. Ganz im Dunkeln arbeite ich eh nicht gerne, und auf dieTasten schauen muss ich beim tippen auch nicht - ergo ich brauche es nicht ;)

das Einsturz verstehe ich gar nicht......aber Klatsche weil sich Apple dann unglaubwürdig macht, man kann den Wegfall der Beleuchtung nicht auf mit der Verschmälerung des Gehäuses kommunizieren und dann plötzlich in das gleiche Gehäuse wieder eine verbauen.
Und der Mensch ist ein Gewohnheitstier, klar gewöhnt man sich daran wenn man keine Beleuchtung mehr hat und ganz im Dunklen arbeite ich auch nicht, das macht hoffentlich keiner! Ich rede abends vom Sofa, Räumen mit indirekten Lichtquellen oder Balkon, einfach wenn schlechte Lichtverhältnisse sind und ich das Display dann auch nicht maximal hell mache, dass es mir die Netzhaut wegbrennt, sondern die Displayhelligkeit der Umgebung ensprechend runtergedreht und angepasst ist. Dann halte ich den "Luxus" der Beleuchtung für selbstverständlich in dieser Preisklasse ich sitze hier schließlich nicht am einsteiger Macbook für 899, egal ob ich auch irgendwie ohne zurechtkomme und das nicht soooo schlimm ist und ich es selten brauche. Und nebenbei sieht die Beleuchtung abends auch wertig und schön aus.
 

lukiwille

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
23.01.11
Beiträge
437
Da ich leider kein MBA habe,will ich einfach mal in die runde Frage:

Habt ihr den Hitzeprobleme,bzw. schonmal eine Situation gehabt,wo ihr gesagt
habt:"Jetzt wäre es gut,wenn das Mac Book kühler wäre!"

Mein jetziger Laptop wird auch sehr heiß,aber es stört mich nicht wirklich.


Das einzige was stören könnte (zumindest mich) wäre die Folgen der heißen CPU,der laut werdende Lüfter-
Das wird auch in anderen Tests/ Foren oft berichtet,das der Lüfter nervt,was meint ihr?
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Zumindest beim 13" hatte ich noch nie das Gefühl das es zu heiß ist. Den Lüfter hab ich bisher auch nur 3-4 mal richtig gehört.1 mal war beim migrieren der Daten auf das Air und 3 mal unter Bootcamp, als unser noch nicht optimiertes Java Studiumsprojekt die CPU längere Zeit bei 100% hatte. Unter OS X läuft die Lüfterregelung wohl besser, da hab ich die noch nie störend gehört.Vielleicht mal kurz etwas lauter(Das man sie überhaupt wahrnimmt ). Aber das nie länger als mal 20 Sekunden.
Aber ich zocke nicht mit dem Air und konvertiere keine Filme damit. Für solche Sachen benutze ich den iMac. Mit dem Air nur Surfen, Musik, Bildentwicklung mit Lightroom, Office etc.
 

SomeUser

Ingol
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.092
Moin!

Habt ihr den Hitzeprobleme,bzw. schonmal eine Situation gehabt,wo ihr gesagt
habt:"Jetzt wäre es gut,wenn das Mac Book kühler wäre!"
Das einzige was stören könnte (zumindest mich) wäre die Folgen der heißen CPU,der laut werdende Lüfter-
Das wird auch in anderen Tests/ Foren oft berichtet,das der Lüfter nervt,was meint ihr?

Laut/heiß wird er ja nur, wenn das Gerät dauerhaft mit hoher Leistung arbeiten muss. Wenn man das tun muss, ist es die Frage, ob nicht eher ein MBP, eben wegen des schnelleren Prozessors, die bessere Wahl wäre...

Ich setze mein MBA für die normalen Office- und privaten Bereiche ein: MS-Office, NeoOffice, Skype, Internet, Präsentationen, Internet, Mail, iTunes, hier und da mal Videos gucken, PHP-Programmierung, Bildverwaltung, Messaging, ... also alles in allem nichts Ungewöhnliches - entsprechend ist mein MBA 99% der Zeit unter 5% Systemauslastung und wird daher auch nicht warm/laut.

Wenn du jetzt anfängst darauf permanent UT2004 zu spielen, Videos zu bearbeiten oder Grafiken zu rendern, dann sieht das natürlich anders aus. Aber wie gesagt: Dann ist die Frage, ob ein MBA das richtige System für dich ist.
 

Yanwes

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
04.07.09
Beiträge
238
Wo ich mein MBA öfter laut und auch heiß bekomme: Filme in HD am Fernseher, ansonsten hab ich es bisher noch nicht geschafft, den Lüfter zu hören.
 

Mitglied 105235

Gast
VLC Streamer und Parallels da bekomme ich es auf extreme Lautstärke bzw. extreme Hitze
 

Fanboy

Pommerscher Krummstiel
Registriert
07.07.08
Beiträge
3.052
*beeeeeeeeeeeeep*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 105235

Gast

watt zahl ist nicht alles, Abwärme ist auch ein Punkt und ich glaube nicht das sor ein CPU verbaut wird daher. Denn diese haben aktuell noch viel zu viel Abwärme und die Kühlkörper eines Airs sind eh schon sehr gering angesiedelt auf Grund er Größe. Plex, VLC Streamer sind nun wirklich nicht so stark was an Leistung fressen. Dennoch springt der Lüfter sofort an. Wenn dann vielleicht sogar noch Paralles Desktop gestartet wird ist der Lüfter so gut wie auf höchster Stufe.

Dazu ist der Sprung von 2,13 Ghz auf 2,7 einfach viel zu hoch für das Air. Aber wir werden sehen, wenn nur sich die CPU und GPU ändert werde ich mein Late 2010 behalten. Sollte eine Tastatur Hintergrund Beleuchtung wieder den Weg in das Air finden, so würde ich vielleicht wieder zuschlagen.
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Es handelt es sich dabei nicht um den Verbrauch sondern den TDP. Also die Einordnung nach der maximalen Hitze die das Ding erzeugt in eine Klasse die den Herstellern sagt wie groß die Kühllösungen dimensioniert sein müssen.
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Nichts desto trotz hat er Recht:

Die aktuell im 11,6" Air verbauten Intel Core 2 Duo SU9400 Prozessoren haben eine TDP (Thermal Design Power übrigens :) ) von 10W (Quelle). Da wären die 17W der neuen Generation schon fast eine Verdopplung, die bei dem schmalen Gehäuse für einige Probleme sorgen könnte. Das 13" Modell nutzt allerdings den SL9400, der schon jetzt eine TDP von 17Watt nutzt, eine Aktualisierung auf Sandy Bridge wäre also möglich. Vielleicht wird es ähnlich wie bei den 2010er MBPs: Die kleineren bleiben bei Intel Core 2 Duo Prozessoren, während die "große" Variante schon auf Sandy Bridge umsteigt. Oder man geht einfach auf den Core i3, dessen Werte ich jetzt nicht kenne, oder man wartet einfach noch ein wenig :)