- Registriert
- 11.01.11
- Beiträge
- 654
Mit Yahoo! Mail und Wetter erstrahlen seit heute zwei der zentralen Dienste des Internetkonzerns im neuen Glanz. Zwar gibt es jetzt die Mail-Applikation von Yahoo! auch fürs iPad. Für einen echten Hingucker sorgt das Unternehmen allerdings mit seiner neuen Wetter-App fürs iPhone. Die bietet nicht nur die gewohnt umfangreichen Wetterinformationen, sondern setzt dank pfiffiger Einbindung von Flickr-Fotos auch auf eine stark individuelle Note – und das sieht so fantastisch aus, dass es fast süchtig macht.[PRBREAK][/PRBREAK]
In Sachen Informationsumfang gibt sich Yahoo! dabei keine Blöße: Neben den üblichen Angaben zu Temperatur, deren Höchst- und Tiefstwerten und zur Großwetterlage stehen sowohl Stunden- als auch Tagesvorhersagen zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot mit Detailangaben zu gefühlter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und aktueller Sichtweite. Naturliebhaber dürften vor allem mit den integrierten Temperatur- und Strömungsfilmen auf ihre Kosten kommen. Im unteren Bereich, der durch einen simplen Wisch nach oben erfolgt, warten außerdem stetig aktualisierte Angaben zu Niederschlagswahrscheinlichkeit, Wind und Luftdruck sowie dem Zyklus von Sonne und Mond auf den Nutzer. Trotz der Fülle wirkt das Konglomerat an Informationen keineswegs unübersichtlich. Die Wettersymbole passen sich den entsprechenden Werten an, nicht umgekehrt. Besonders witzig: Den Angaben zu Wind und Luftdruck gesellen sich zwei rotierende Windkraftanlagen.
All diese Informationen werden jedoch noch zusätzlich durch dynamisches und wunderschönes Fotomaterial des jeweiligen Ortes aufgewertet. Zu jedem Ort zieht Yahoo! Wetter passende Bilder vom Fotoportal Flickr zur Hand. Der Algorithmus geht dabei über bestimmte Gebäude und Wahrzeichen der Stadt hinaus: Ebenfalls berücksichtigen die eingespeisten Fotos die aktuelle Wetterlage. Sind die Wolken über London aktuell (mal wieder) dicht und grau, bindet die Anwendung auch nur Bilder der Themse mit wolkenverhangenem Himmel ein.
Das funktioniert im Selbsttest mit zahlreichen europäischen Großstädten erstaunlich gut. Selbst zu kleinen Orten mit weniger als 50.000 Einwohnern findet die App immer noch ein passendes Bild im Flickr-Fundus. So kommt man schnell in Verlegenheit, die sich per Rechtswisch öffnende und frei konfigurierbare Ortsliste für eine virtuelle Weltreise zu nutzen.
Von uns gibt es es eine klare Empfehlung zum Download. Der ist kostenlos im App Store erhältlich und wiegt nicht mehr als 8,8 MByte.

All diese Informationen werden jedoch noch zusätzlich durch dynamisches und wunderschönes Fotomaterial des jeweiligen Ortes aufgewertet. Zu jedem Ort zieht Yahoo! Wetter passende Bilder vom Fotoportal Flickr zur Hand. Der Algorithmus geht dabei über bestimmte Gebäude und Wahrzeichen der Stadt hinaus: Ebenfalls berücksichtigen die eingespeisten Fotos die aktuelle Wetterlage. Sind die Wolken über London aktuell (mal wieder) dicht und grau, bindet die Anwendung auch nur Bilder der Themse mit wolkenverhangenem Himmel ein.
Das funktioniert im Selbsttest mit zahlreichen europäischen Großstädten erstaunlich gut. Selbst zu kleinen Orten mit weniger als 50.000 Einwohnern findet die App immer noch ein passendes Bild im Flickr-Fundus. So kommt man schnell in Verlegenheit, die sich per Rechtswisch öffnende und frei konfigurierbare Ortsliste für eine virtuelle Weltreise zu nutzen.
Von uns gibt es es eine klare Empfehlung zum Download. Der ist kostenlos im App Store erhältlich und wiegt nicht mehr als 8,8 MByte.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: