Ich habe mir gerade beim Black Friday die Samsung T7 SSD geholt, 2 TB für 178€.
Statt 690€ Aufpreis für 1,5 TB um von 512 GB auf 2TB zu kommen bei Apple.
Da solltest mal genau hinsehen ob das MBP überhaupt richtig ist für Dich. So groß sind die Unterschiede nicht durch 16 zu 14 Zoll was die Icons nach möglichen Anpassungen angeht.
Der Mac mit TouchBar war ein kostspieliges Roundup und fern von aller Funktionalität und Haptik; die Nerds können sicher etwas damit anfangen, der SimpleUser läuft in einen Irrgarten. Fazit: No go!MagSafe, HDMI, Klinkenstecker - und als ich dachte es kann nicht besser werden, schmeißen sie die Touchbar raus
Nach 3 Wochen MacBook Pro 14 ist mir aufgefallen dass das 14 Zoll doch etwas zu klein ist. Icons etc sind mir etwas zu klein ….
Ich habe letztlich auch deswegen "einfach mal schnell" bestellt, weil man den Rechner ja beim Onlinekauf lange Zeit zurückgeben kann und damit etwaige Überraschungen kein Problem darstellen.
Ich meine das die Icons jetzt nicht so viel besser erkennbar werden für Dich auf 16 Zoll, die Arbeitsfläche ist nur größer..
Korrekt, denn die Auflösung bleibt mit 254ppi genau gleich. Das ist übrigens auch meine "Sorge" vom Wechsel meines iMacs/MBP (jeweils etwa 220ppi) auf eines der neuen MBP. Alles wird nochmal ein Stückchen kleiner, wenn man die Einstellung bei 2x HiDPI ("perfekt für Retina") beibehalten möchte. Mann kann natürlich skalieren, verliert aber etwas Schärfe und Leistung. Bei Texten kann man in Safari, Mail, Word, etc. relativ problemlos gegensteuern, weil Fonts ohnehin vektorbasiert sind. Problematischer wird es bei Bitmaps, wie Icons in Programmen. Erstes Befummeln im MediaMarkt hinterließ bei mir aber einen positiven Eindruck - ich sollte gut damit zurechtkommen.Ich meine das die Icons jetzt nicht so viel besser erkennbar werden für Dich auf 16 Zoll, die Arbeitsfläche ist nur größer..
Nein, siehe oben. Bei beiden Modellen wurde die Auflösung hochgeschraubt, so hat das 14" Modell sogar etwas mehr Pixel als das vorherige 16er (weshalb eben alles etwas kleiner wirkt).Soweit ich mich noch erinnern kann war auf dem 14 Zoll die Ansicht sogar größer, da die Auflösung am 16 Zoll Notebook doch einiges höher ist.
Altes 16" / Neues 16" | 3072 x 1920 @ 227ppi | 3456 x 2234 @ 254ppi |
Altes 13" / Neues 14" | 2560 x 1600 @ 227ppi | 3024 x 1964 @ 254ppi |
Altes 15" zum Vergleich | 2880 x 1800 @ 200ppi | / |
Der größte Flop war nach ziemlich einhelliger Meinung die ganze Touchbar-Generation, insb. 2016-2018. Streichung nahezu aller Ports inkl. SD und Magsafe, teure Touchbar die einfrieren konnte und eher fragwürdigen Mehrnutzen brachte, deutlich geschrumpfte Akkus, empfindliches Displaykabel (Flexgate), BridgeOS/T2-Probleme und natürlich die unsägliche Butterfly-Müll-Tastatur. Die Wärmeentwicklung war auch hier schon sehr schlecht. Kurzum, rundum verkorkst for the sake of thinness. Da war das 16" MBP von 2019 zumindest mal wieder eine positive Kurskorrektur, aber der Durchbruch kam dieses Jahr mit den Apple-Chips. Gut dass ich mein zuverlässiges 2015er Arbeitstier behalten habe - nun kann ich guten Gewissens endlich wechselnDer gefühlt größte Flop der letzten 15 Jahre war glaube ich das 16 Zoll MacBook mit den schnelleren CPUs und der hohen Wärmeentwicklung.
Der größte Flop war nach ziemlich einhelliger Meinung die ganze Touchbar-Generation, insb. 2016-2018. Streichung nahezu aller Ports inkl. SD und Magsafe, …
Ja, ebenso wie meine genannten Punkte, die Du nicht mehr zitiert hast.
Wenn man das 16" Modell aus 2019 als "größten Flop der letzten 15" Jahre nennt, dabei aber die noch schlimmeren Modelle von 2016-2018 ignoriert, stößt das bei mir auf große Verwirrung. Ich glaube Du bringst da etwas durcheinander, denn das 16" hatte keine hakelige Tastatur - Butterfly wurde doch genau da wieder abgeschafft.
Die Wärmeproblematik gab es bei jedem Unibody-Macbook. Die Kühlungssysteme waren immer auf Kante genäht. Warum da das 16er schlechter sein soll als andere verstehe ich nicht so ganz.
"No laptop currently in existence can match the M1 Max MacBook Pro step-for-step in more than one or two categories, much less across the board.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.