Das Video vom Faultier ist hier schon breit in der Meinung bzgl ANC.Andere Test sagen halt, dass das ANC besser sei, als bei den üblichen Verdächtigen. Und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es schlechter ist, als das der AirPods Pro.
Viele haben eben auch ein falsches Verständnis von ANC (ohne den Test hier oben jetzt gesehen zu haben). Es werden fast nur tiefe Frequenzen gefiltert (Motorengeräusche, ...). Manche glauben ja, dass man die Kopfhörer aufsetzt und es wird alles gefiltert. Vom Babyschreien, zu Menschenstimmen, etc.
Richtig sowohl ANC als auch der Transparentmodus ist schon ne Ecke besser als bei den Pros. Der Klang ebenfalls. Aber Wunder darf man auch nicht erwarten. Es ist eben immer noch ein BT-Kopfhörer. Aber in seiner Klasse in Summe der Beste. Aber eben nicht 300€ „besser“. Ich kann jedem empfehlen nach Möglichkeit Probe zu hören.Andere Test sagen halt, dass das ANC besser sei, als bei den üblichen Verdächtigen. Und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es schlechter ist, als das der AirPods Pro.
Viele haben eben auch ein falsches Verständnis von ANC (ohne den Test hier oben jetzt gesehen zu haben). Es werden fast nur tiefe Frequenzen gefiltert (Motorengeräusche, ...). Manche glauben ja, dass man die Kopfhörer aufsetzt und es wird alles gefiltert. Vom Babyschreien, zu Menschenstimmen, etc.
Das Video vom Faultier ist hier schon breit in der Meinung bzgl ANC.
Das würde ich eher in die Kategorie schieben, er ist wirklich ein FaultierEhrlich gesagt wäre das Technikfaultier einer der letzte Youtube-Tester, an dessen Meinung ich mich orientieren würde. Schon die Tatsache, dass er erst nach Wochen bemerkt hat, dass die Hörmuscheln per Magnet gehalten werden, spricht doch schon Bände. Immerhin ist er so ehrlich, und gesteht seine mangelhafte Vorbereitung ein.![]()
Ich selbst habe die AirPods Pro mal ausprobiert, da sie ja immer gelobt werden. Sie klingen, sehr gut und sind Kraftvoll (wie eigentlich alle richtigen In-Ears) aber ich selbst habe das Problem das sie drücken (sowie auch alle anderen richtigen In-Ears). Bringt mir also wenig, wenn ich nun Kopfhörer nutze die ich immer spüre und mir so den Genuss der Musik nehmen. Ähnlich wäre es bei den AirPods Max, sie können noch so gut klingen wie (für mein Empfinden), wenn ich sie als zu schwer Empfinde, dann ist das halt so und ich würde mit diesen nicht Glücklich werden.Einfach selbst ein Bild machen und gut ist. Die einen sagen, man merkt die AirPods Pro überhaupt nicht auf dem Kopf, die anderen sagen, dass sie drücken und zu schwer sind. Die einen meinen, sie klingen super, die anderen halten sie für eher durchschnittlich. Viele sagen, das ANC sei State of the Art, andere meinen, andere Kopfhörer seien besser.
Aber eben nicht 300€ „besser“.
Was das angeht stimme ich dir voll und ganz zu... Wenn man die Max mal in der Hand hatte fühlen sich alle anderen „billig„ an... Meine Aussage bezog sich mehr auf den Klang und co.Alleine die Verarbeitung und Materialanmutung der AirPods Max sowie die optimale Einbindung in das Apple-Ökosystem wären mir diesen Aufpreis locker wert.
Ähnlich wäre es bei den AirPods Max, sie können noch so gut klingen wie (für mein Empfinden), wenn ich sie als zu schwer Empfinde, dann ist das halt so und ich würde mit diesen nicht Glücklich werden.
Meine Aussage bezog sich mehr auf den Klang und co.
Er zweifelt da auch eher die Alltagstauglichkeit im Allgemeinen an. Also bsp. den Weg zu Arbeit, wo man sich eben doch mal bewegen und nicht nur still da sitzen muss.Und dass man die AirPods Max nicht bei stärkeren Kopfbewegungen insb. beim Sport tragen sollte, ist ja nicht so wirklich überraschend.
Insgesamt ist er jedenfalls ein YouTuber der eher die Perspektive von Otto Normal einnimmt und jede Fanboy oder Hater Perspektive vermeidet
Jo. Eben Otto NormalDas stimmt. Er wirkt nur irgendwie immer so - sagen wir mal - hemdsärmelig. Sprich, heute mach ich mal wieder an Video. Um was ging's da nochmal?![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.