Geschmäcker sind halt verschieden.![]()
Ich werde es so machen. Hab ich auch bei den Pros gemacht. Sicher ist sicher. Gerade bei dem Preis.Lohnt sich AppleCare+ für die Kopfhörer abzuschließen? Habe die Apple AirPods max Space Grey ohne Extra Garantie bei Amazon.de erworben. Und überlege ob sich es lohnt, diese Extra Garantie nachträglich bei der Apple Homepage abzuschließen?
Ist wie bei jeder Versicherung, eine persönliche Entscheidung. Du solltest dich fragen:Lohnt sich AppleCare+ für die Kopfhörer abzuschließen? Habe die Apple AirPods max Space Grey ohne Extra Garantie bei Amazon.de erworben. Und überlege ob sich es lohnt, diese Extra Garantie nachträglich bei der Apple Homepage abzuschließen?
Sehe ich ähnlich. Beim IPhone würde ich es persönlich machen, da mir das Telefon öfters mal runterfällt. Bei Kopfhörern sehe ich das Risiko für nen Schaden durch Eigenverschulden als sehr gering an.Ist wie bei jeder Versicherung, eine persönliche Entscheidung. Du solltest dich fragen:
a) Wie gross ist der potentielle Schaden?
b) Wie wahrscheinlich ist, das er innerhalb der Laufzeit eintritt?
c) Was kostet die Versicherung?
d) willst/kannst Du den Schaden selber übernehmen, wenn er eintritt?
Meine Entscheidung:
Schaden max 600€, Eintrittswahrscheinlichkeit schätze ich für mich als sehr gering ein. Apple Care kostet ca. 10% vom Kaufpreis. -> Apple Care ist mir in diesem Fall zu teuer. Falls doch ein maximaler Schaden eintritt, könnte/würde ich den selber ausgleichen.
Wäre aber auch nicht das erste mal, dass sie sich beim Bau ihrer Geräte nur an der Bay Area orientieren ...Würde auch die seltsame Tasche erklären...
Aber im Ernst, gerade in der kalten Jahreszeit dürften Pendler z.B. öfter mal zwischen kalt und warm wechseln.
Ich bin mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Kann mir kaum vorstellen, dass sie bei der Konstruktion der Kopfhörern nicht beachtet haben, dass es in Welt auch anderes Wetter als in Cubertino gibt.
Wäre aber auch nicht das erste mal, dass sie sich beim Bau ihrer Geräte nur an der Bay Area orientieren ...
Erinnert mich ein wenig an das 80er Produktdesign des VEB Aufziehweckerkombinats Karl-Marx-Stadt.
![]()
![]()
water-gateOh no...Ein neues Gate.
Also eigentlich war/ist die Software ein workaround für zwei hardware flaws. Nämlich zu kleine Akkus und zu dünne Geräte. Wodurch Akkuverschleiss und Kälteauswirkungen zu hoch sind und die Software sozusagen eine „Notabschaltung“ durchführen soll bevor Schäden entstehen. Diese kann der Kunde jetzt nur „auf eigene Verantwortung“ deaktivieren.War das nicht softwareseitig und wurde beseitigt?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.