• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] Neuanschaffung MacBookPro Benutzer/Systemtrennung Grundsatzfrage

Hörbilder

Erdapfel
Registriert
29.04.13
Beiträge
2
Hallo liebe Apfeltalk-Community,

meinen letzten Mac hatte ich in G4-Zeiten (12" MacBook) und da ich nun mein altes Hobby wieder aufgreife (VJing, 3D Videos mit C4D, Live Video-Bearbeitung mit Resolume und co.) bleibt mir ein Mac nicht aus ;)

Jedoch bin ich von Beruf Webentwickler und bin nun am Überlegen, ob ich mein 'altes' HP-ProBook als Arbeitsrechner und den neuen Mac als 'Kreativ'-Rechner für meine Video-Sachen hernehmen soll, oder ob ich beides am MacBook machen soll....

Mir wäre hald eine strikte Trennung von Hobby- und Arbeitsdaten sehr wichtig weil echt sensible Sachen (ja Backups redundant vorhanden) am Arbeitsrechner liegen und ich ohne den Däumchen drehn kann im Büro :)
Andererseit habe ich Stunden an Videomaterial gebastelt, die auch ned unbedingt unwichtig sind.

Ich möchte ungern ein Dualboot mit Win7 einrichten und von Dualboots mit 2 gleichen OSX ist mir auch abgeraten worden (Sinnfrage^^).

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Reicht eine Trennung per Benutzer komplett aus?
Oder lieber doch Dualboot mit 2 OSX?
Oder garkeine Trennung ;)
Oder beim 'alten' als Arbeitsrechner bleiben (obwohl ich schon lieber komplett mit OSX arbeiten würde)?

Und dann noch meine Spiele....oh Gott meine Soeile...wo kommen die dann hin? :)

Backups werden natürlich regelmässig gemacht....

Bin für jede Anregung dankbar ;)

lg
Hannes
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Was versprichst du dir von zweifacher OS-X-Installation? Außer Platzverbrauch und umständlicherem Arbeiten?
Wa befürchtest du überhaupt? Mir ist nicht klar, was für ein Katastrophenszenario du entwickelst wegen deiner Daten. Wenn die Festplatte kaputtgeht oder der Rechner geklaut wird, brauchst du ein Backup, da nützt dir irgendwelches Doppeltinstallieren absolut nichts.
 

pumpkin

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
01.11.04
Beiträge
1.767
Leg doch einfach je einen Benutzeraccount für deine privaten & dienstlichen Dinge an. Simple as that. Warum unnötig verkomplizieren?
 

Hörbilder

Erdapfel
Registriert
29.04.13
Beiträge
2
Danke für eure Tips...bin hald sehr paranoid ind er Hinsicht aus Windows-Zeiten...da hat mir da wiedermal ein Treiber dort reingepfuscht usw.....

Werde es Höchstwarscheinlich mit 2 Benutzern regeln,,,kann man auch jeden Benutzeracc. einzeln backuppen? zB wenn jetz nur 1 User vwiederhergestellt werden soll?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Diese Denke solltest Du aber ganz schnell beenden. ich arbeite seit Jahren mit einem Benutzer. Wie Millionen glücklicher OS X User auch. Wieso bist Du zu OS X gewechselt? Weil Du endlich ein stressfreies Betriebssystem wolltest? Wenn ja - wieso fängst Du dann den gleichen Stress wie unter Windows an?

Weiter diese Denke und Du wirst als nächstes Anti Viren Programme installieren und dazu noch viele "Tools" um Dein OS X immer schön zu bereinigen. Und ein paar Tage / Wochen später wirst Du dann hier wieder "aufschlagen", weil Dein OS X nicht mehr richtig läuft und wirst alles neu installieren wollen - Clean Inntal lässt grüßen (auch zwecklos)...

Ich würde umdenken! Ganz schnell ;)
Schalte Dein Mac Rechner ein.
Benutze ihn einfach!
Ja - so was geht, jahrelang. Jahrelang, wenn man OS X einfach arbeiten lässt!
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
... :D diese automatische Rechtschreibkorrektur unter Safari. Die armen Tiroler...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
kann man auch jeden Benutzeracc. einzeln backuppen?
Kommt auf das benutzte Programm an. Mit TimeMachine nicht.
zB wenn jetz nur 1 User vwiederhergestellt werden soll?
Das geht natürlich auch mit TM problemlos, es lässt sich jeder beliebige Ordner, jede beliebige Datei aus jeder der gespeicherten Zeit-Zustände wieder rekonstruieren.

Korrektur zur ersten Frage: Getrennte Backups gingen schon, auch mit TM, nur recht umständlich. Du könntest den einen Benutzer ausschließen und mit einem anderen Programm sichern, oder ein Skript oder eine Automatoraktion erstellen, die zwischen zwei Zuständen wechselt, einmal mit dem einen Benutzer, einmal mit dem anderen. Aber wie gesagt: umständlich und eigentlich überflüssig, im Backup werden die gleichen Benutzerrechte beachtet wie im Original.
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrick

Gala
Registriert
08.04.13
Beiträge
51
Ein Antivirenprogramm sollte aber auch jeder Apple-User nutzen, der mit der Windows-Welt in Kontakt kommt. Den Mitmenschen zuliebe. Haben in der der FH recht viele Apple-Menschen die Windows-Viren fröhlich weiterverteilen. Muss echt nicht sein.
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Ein Antivirenprogramm sollte aber auch jeder Apple-User nutzen, der mit der Windows-Welt in Kontakt kommt. Den Mitmenschen zuliebe. Haben in der der FH recht viele Apple-Menschen die Windows-Viren fröhlich weiterverteilen. Muss echt nicht sein.

Aaahhhhh!!!
Wenn man Anhänge (Fake Rechnungen etc) weiterleitet hilft auch kein Virenschutzprogramm...
Und sich selbst verbreiten können nur Würmer, welche es unter OS X nicht gibt.