• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkverbindung bricht ab - nur Neustart hilft

makf

Tydemans Early Worcester
Registriert
30.06.08
Beiträge
398
Hallo,

mittlerweile habe ich ja schon so manches Problem mit Macs und Netzwerken gelöst bekommen - Google und die Forensuche hier waren mein Freund.

Doch weiß ich mit folgendem Problem nicht weiter:
Die Ethernet-Verbindung reißt in unregelmäßigen Abständen ab (mal hält es zwei Stunden, mal nur 10 Minuten) - wobei nur ein Neustart wieder dazu führt, dass man wieder Verbindung bekommt - ein Wechsel der Netzwerkeinstellungen hilft nicht. Kabel abstöpseln oder wechseln hat auch nicht geholfen.

Im Studentenwohnheim hier erfolgt der Netzwerkzugriff über eine feste IP, wobei natürlich auch andere Einstellungen vorgegeben sind.

Was macht das Macbook (7,1, 10.6.7) also bei einem Neustart, um wieder Verbindung zu bekommen, was es anscheinend im laufenden Betrieb nicht kann?
Wie erreiche ich, dass die Verbindung wieder stabil bleibt?

Gruß,
makf
 
Guck mal in die Konsole (Programme/Dienstprogramme/Konsole) ob du nach Abbruch der Verbindung irgendwelche kernelmessages findest bzw. was überhaupt da steht.

Wenn es das ist, was ich vermute, dann reicht es, wenn du einen bestimmten kext neu lädst oder, weniger geeky, den Mac kurz in den Schlaf schickst und wieder aufweckst.
 
Super, schonmal vielen Dank.

Nun heißt es warten auf den Ausfall. Bzw. ich durchsuche mal schnell die Meldungen.
 
Im Zeitraum eines solchen Abbruchs (bemerkt um etwa 23:27h) hab ich folgendes in der Konsole gefunden:

Code:
14.05.11 23:05:00	mDNSResponder[29]	PenaltyTimeForServer: PenaltyTime negative -42130, (server penaltyTime -1753870809, timenow -1753828679) resetting the penalty
14.05.11 23:26:50	loginwindow[30]	in pam_sm_authenticate(): Failed to determine Kerberos principal name.
14.05.11 23:28:52	[0x0-0xdc0dc].com.google.Chrome[935]	Handling SIGTERM in renderer.
14.05.11 23:28:52	[0x0-0xdc0dc].com.google.Chrome[935]	Wrote signal to shutdown pipe.
14.05.11 23:29:03	kernel	hibernate image path: /var/vm/sleepimage
14.05.11 23:29:03	kernel	sizeof(IOHibernateImageHeader) == 512
14.05.11 23:29:03	kernel	Opened file /var/vm/sleepimage, size 4294967296, partition base 0xc805000, maxio 400000 ssd 0
14.05.11 23:29:03	kernel	hibernate image major 14, minor 2, blocksize 512, pollers 5
14.05.11 23:29:03	kernel	hibernate_alloc_pages flags 00000000, gobbling 0 pages
14.05.11 23:29:03	kernel	hibernate_setup(0) took 0 ms
14.05.11 23:29:04	kernel	AirPort: Link Down on en1. Reason 3 (Deauthenticated because station leaving).
14.05.11 23:29:04	kernel	Ethernet [AppleBCM5701Ethernet]: Link down on en0
14.05.11 23:29:05	configd[13]	network configuration changed.
14.05.11 23:29:05	kernel	System SafeSleep
14.05.11 23:29:10	kernel	hibernate_page_list_setall start 0x44322000, 0x44341000
14.05.11 23:29:10	kernel	hibernate_page_list_setall time: 235 ms
14.05.11 23:29:10	kernel	pages 487187, wire 59268, act 114340, inact 1150, spec 134, zf 1024, throt 0, could discard act 42324 inact 109485 purgeable 5938 spec 153524
14.05.11 23:29:10	kernel	hibernate_page_list_setall found pageCount 175916
14.05.11 23:29:10	kernel	IOHibernatePollerOpen, ml_get_interrupts_enabled 0
14.05.11 23:29:10	kernel	IOHibernatePollerOpen(0)
14.05.11 23:29:10	kernel	writing 174736 pages
14.05.11 23:29:10	kernel	encryptStart 2e270
14.05.11 23:29:10	kernel	encryptEnd 40dbc70
14.05.11 23:29:10	kernel	image1Size 122535424, encryptStart1 2e270, End1 40dbc70
14.05.11 23:29:10	kernel	encryptStart 74dbe00
14.05.11 23:29:10	kernel	encryptEnd 141ab820
14.05.11 23:29:10	kernel	PMStats: Hibernate write took 4238 ms
14.05.11 23:29:10	kernel	all time: 4238 ms, comp time: 1086 ms, deco time: 0 ms, 
14.05.11 23:29:10	kernel	image 337295872, uncompressed 715984896 (174801), compressed 335607152 (46%), sum1 f9ab0e8d, sum2 4e49c670
14.05.11 23:29:10	kernel	wired_pages_encrypted 28681, wired_pages_clear 29472, dirty_pages_encrypted 116648
14.05.11 23:29:10	kernel	hibernate_write_image done(0)
14.05.11 23:29:10	kernel	sleep

Ob man daran jetzt die genaue Ursache ablesen kann, kann ich nicht beurteilen... das überlass ich mal den Experten.

Geöffnet waren Firefox, Chrome, Mail und mein iPhone wurde über WLAN-Internetsharing vom MacBook versorgt.
Als DNS-Server waren die, vom Wohnheim angegebenen, eingestellt und zusätzlich - testweise - die DNS-Server von Google.

Vorher sehe ich lauter Chrome-Meldungen, die aber unscheinbar aussehen - und es lief da ja alles noch problemlos.
Am Ende hab ich in den Ruhezustand aktiviert, wie man sieht.

Und du hast Recht – ein Wechsel in den Ruhestand hilft wirklich. Ich war mir sicher ich hätte das schon vorher ausprobieren lassen, aber immerhin klappt es jetzt etwas schneller und einfacher. Da es nicht mein MacBook ist, ist es aber auch etwas schwieriger dem Fehler auf die Schliche zu kommen. ;)

Gibt es da eine dauerhafte Lösung für? Liegt es am MacBook oder sollte man bei einem Netzwerkbetreuer nachfragen?

Danke und Gruß,
makf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, du hast zu wenig vom Log gepostet. Was stand vor dem mDNSResponder-Eintrag?

Pass auf, ich kenne 2 Ursachen für dieses Problem:
1. Der mDNSResponder läuft amok => was nicht mehr funktioniert ist nicht "das Netzwerk", sondern nur die Namensauflösung.
2. "Das Netzwerk", eigentlich nur der Netzwerktreiber, verursacht durch irgendwas (externes) einen I/O-Err und das wiederum lässt sich nur beheben, wenn man den entsprechenden kext neu lädt (oder neu startet/sich ab und anmeldet/den Mac in den Schlaf schickt und wieder weckt - bewirkt alles den kext-reload).

Ist es ersteres, dann reicht es, den mDNSResponder in der Aktivitätsanzeige abzuschießen. launchd lädt ihn automatisch neu und die Namensauflösung funktioniert wieder. Sleep, Reboot und Relogin haben natürlich die selbe Wirkung.
Das habe ich bisher aber eigentlich nur direkt nach dem "Aufwachen" erlebt. Dass der mDNSResponder einfach so quer läuft, habe ich noch nicht gesehen, kann es aber auch nicht ausschließen. Den Grund dafür habe ich noch nicht erforscht (ich kille einfach den mDNSResponder und gut is).

Bei zweiteres kenne ich nur den kext-Reload, entweder durch explizitem Reload oder eben eines der anderen Aktionen (Reboot, Relogin, Schlaf...), die hier ebenfalls dasselbe bewirken.
Dieses Problem kann durchaus mittendrin geschehen und scheint durch, hmm, wie soll ich sagen, "komischen Paketen" im LAN verursacht zu werden. Bei irgend einem Linksys-Gerät (glaub' ich... hmm... oder war's Netgear? Ich weiß es nicht mehr), frag mich nicht mehr welches, ließ sich das konstant reproduzieren - allerdings zu 10.5.4, .5 oder .6-Zeiten.
Neulich hatte ich das selbe Problem mit 10.6.7 und Schuld war eine scheinbar defekte NIC. Interessanterweise trat das Problem nur bei einem Mac mini auf, es war also der Treiber seiner LAN-NIC, die nicht, äh., klar kam. Die scheinbar defekte NIC ausgetauscht und das Problem war behoben.

Unter Umständen kann die Lösung viel einfacher sein: ein PRAM-Reset könnte evtl. das Problem beheben. Aber eben nur evtl. - keine Garantie.
Die zweite in den Apfel-Foren vorgeschlagene Lösung ist das aktuelle Comboupdate nochmal drüberzubügeln.
Beim meinem Mac mini hat beides nix gebracht, sondern nur der Austausch der verdächtigen NIC am anderen Rechner.
 
  • Like
Reaktionen: makf
Also.

PRAM-Reset und die Neuinstallation des letzten Updates scheinen (bisher) geholfen zu haben.

Nochmals Danke für deine Hilfe fyysh!