• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: Wie ein Macworldcover entsteht

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Apfeltalk hat das Glück nicht jeden Monat ein neues Cover zu entwerfen. Die US-Zeitschrift Macworld hat dieses Glück leider nicht. Um den komplexen Vorgang der Entstehung eines solchen Covers zu zeigen, haben die Verantwortlichen nun ein zeitgerafftes Video erstellt, das zeigt wie der Ablauf vom Fotoshooting, über Adobes Produkte bis zum fertigen Cover alles entsteht. Das Video ist online bei macworld.com einsehbar.
 

Anhänge

  • 142177-macworld-cover_original.jpg
    142177-macworld-cover_original.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 1.052
Naja aber im ggs. zu Apfeltalk verlangen Sie ja (vermutlich) Geld für die Zeitschrift und gerade das Cover lockt ja die Interessenten sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen ;)
 
Nett…vor allem die Sequenz, in der der Fotograf (offensichtlich stundenlang) den Staub vom iPhone wegstempelt…8-)

Gruß
pacharo
 
Hat jemand erkannt welche Programme benutzt wurden? Denke gesehen zu haben das PS ziemlich oft im Bild war. Aber welches DTP am ende benutzt wurde habe ich nicht erkennen können.
 
Das Video is mal lustig. Mir gefällt das Cover aber überhaubt nicht. Ich finde die hätte mal weniger PS nuten sollen, das hintere IPhone wirkt irgendwie unecht.
 
Verwunderlich das sogar eine so große Zeitschrift QXP verschmäht!

ID kam halt zur richtigen Zeit - nämlich als Quark voll am Pennen war. Da haben es halt viele mal getestet, unter dem Motto "viel schlimmer kanns nicht sein". Ist der Workflow dann erst mal umgestellt, tauscht man ja auch nicht "mal eben so" wieder zurück.
 
Warum sogar? Quark ist einfach nicht mehr so der bringer, grad die großen stellen halt komplett um auf einen reinen Adobe-Workflow. Photoshop- und Illustrator-Dateien lassen sich ohne Verluste direkt in InDesign integriern und InDesign kann mittlerweile einfach viel mehr und das meiste besser.

Aber lächerlich, als würden die für das Foto tatsächlich so einen Aufwand betreiben. Das haben die doch nur für das Video inszeniert. Und die Gestaltung vom Cover ist jetzt auch nicht grad der Superhit.
 
Aber lächerlich, als würden die für das Foto tatsächlich so einen Aufwand betreiben. Das haben die doch nur für das Video inszeniert.
Nein, gar nicht lächerlich, sondern realistisch - genau so wird anspruchsvolle Sachfotografie betrieben.

Gruß
pacharo
 
Genau ein gutes Foto brauch Zeit lieber 2 Stunden in die Fotografie investieren als nur 30min und dann dafür nachher noch mal 4 Stunden an PS sitzen um das Bild wieder hinzubekommen.

Wie gesagt gute Sachfotos brauchen und Zeit und viele Einstellungen :)
 
Faszinierend irgendwo..... Das die tatsächlich echte Iphones fotografieren... Ich dummes Kind hab immer gedacht solche Bilder existieren sicher schon irgendwo im Netz und mit dem Computer kann manse dann auch noch gescheit zusammenbasteln....
 
  • Like
Reaktionen: Nero_71
Ich finde das Video sehr gut gemacht. Endlich sieht man wie viel Arbeit in so einem Cover steckt.
 
Cool auf jeden Fall der Mac Pro mit dem Cinemadisplay auf so nem mobilen Schreibtisch, das hätte doch jeder gern oder? :-D

Beindruckend wieviel Zeit in die richtige Belichtung und Nachbearbeitung der Bilder gesteckt wird. Außerdem interessant wie das Cover mehrmals in Sachen Position/Farbe/Schrift(größe) angepasst wird(dem Chef-Redakteur hat es vielleicht nicht gefallen? ^^)

Nur haben die keine neuen iPhones, statt mühsam den Staub zu retuschieren?:-p
 
Aber lächerlich, als würden die für das Foto tatsächlich so einen Aufwand betreiben. Das haben die doch nur für das Video inszeniert. Und die Gestaltung vom Cover ist jetzt auch nicht grad der Superhit.

Im Gegenteil. Extrem realistisch, so sieht überall hochwertige Produktfotografie aus. Sogar bei uns in der Uni.