Mitglied 241048
Gast
Und Vorteil ist natürlich auch, dass man Thermostate in das neue Heim dann irgendwann mal problemlos übernehmen kann. Wenn man sich jetzt irgendwelche Rollos zum Beispiel anschafft geht es schon wieder los mit der Breite. Passt sie, passt sie nicht. Oder Sensoren zur Fensteröffnung und so weiter.
Also Fenstersensoren kannst du in der Regel werkzeuglos anbringen. Die einfachen Sensoren zur Erkennung des Kippzustands werden in der Regel geklebt. Drehgriffsensoren werden unter die Griffe geschraubt. Kann man alles wieder problemlos entfernen.
Ich finde gerade die Heizungssteuerung in Verbindung mit einer Erkennung der Fensterzustände sehr nützlich. Warum soll man heizen, wenn das Fenster offen ist? Das macht aber eigentlich nur bei Radiatoren Sinn. Eine Fußbodenheizung braucht man normalerweise überhaupt nicht smart steuern, weil sie eh viel zu träge ist. Da sollte man dann eher auf einen optimalen hydraulischen Abgleich achten.
Auch Rollladenaktoren kann man übrigens häufig einfach durch andere Aktoren oder "dumme" Schalter austauschen. Da gibt es dann aber gewisse Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Bei HomeMatic muss z.B. für jeden Aktor ein Neutralleiter vorhanden sein. Sonst klappt der Einbau nicht. Und die Rollladenmotoren sollten möglichst nicht funkgesteuert sein, weil zwei Steuerungen hintereinander Probleme bereiten können.