• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mindestanforderung MacBook zur APP Entwicklung

Kluesi

Idared
Registriert
06.07.15
Beiträge
26
Hi

Ich bin mit iPhone und iPad vertraut und bin auch im beruflichen Leben Programmierer. Apples Welt ist mir da aber noch neu. Ich habe aber ein paar nette Ideen für neue Apps. Dafür möchte ich gerne die App Entwicklung lernen. Dazu habe ich ein paar Fragen.

1. Um Apps zu Entwickeln (in XCODE oder der neuen Sprache die es da gibt) möchte ich mir ein MacBook zulegen. Neue Geräte kann ich mir zur Zeit nicht leisten. Welche Geräte und welche Ausstattung würdet ihr mir empfehlen um für die nächsten 3 Jahre APPs entwicklen zu können? Insbesondere interessiert mich welche OS Version ich für die APP Entwicklung zwingend benötige und auf welchen Geräten diese OS Versionen noch die nächsten 3 Jahre unterstützt werden.

2. Wie lange läuft in der Regel die Unterstützung der Betriebssysteme nach Alter der Geräte? Kann ich auf einem 5 Jahre alten Gerät noch das aktuellste OS installieren und damit auch noch einigermassen flüssig entwickeln?

3. Ich möchte dafür so um die 200-400 EUR ausgeben. Ich weiß, dass man da nichts dolles erwarten darf. Aber ist das möglich für so einen Preis einen MacBook zu bekommen auf dem man noch sinnvoll entwicklen kann?

Vielen Dank

Jens
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ich bin mit iPhone und iPad vertraut und bin auch im beruflichen Leben Programmierer. Apples Welt ist mir da aber noch neu. Ich habe aber ein paar nette Ideen für neue Apps. Dafür möchte ich gerne die App Entwicklung lernen. Dazu habe ich ein paar Fragen.

Wenn ich Dir einen Tipp geben darf - aus der beruflichen Praxis. Wenn Du selber iOS Apps entwickeln willst - hast Du eine Chance von 1-2%, dass Du eine App entwickelst, welche Dich etwas reicher macht als üblich. Etwa 3% dass Du von der App leben kannst - na ja - wenn Du viele Apps platzierst - kann man da ein Zubrot bekommen. In 90-95% der Fälle wird Deine App untergehen - denn es gibt eigentlich nichts, was es nicht schon gibt. Gerade bei iOS.

Recht gut als Entwickler geht es einem, wenn man ein Projekt bei einer Firma mit stemmt. Da hast Du Deinen Satz und da lebt es sich ganz ok von. Also große Firma XY sucht App Entwickler für iOS und so weiter. Der nachfolgende Zeitungsbericht können alle Kollegen und ich auch so bestätigen: http://www.tagesspiegel.de/medien/verdienst-der-app-entwickler-zum-leben-zu-wenig/10855860.html

Ich dachte auch mal - he ich steige nun voll in die App Entwicklung ein als Programmierer (das bist ja beruflich). Habe dann aber gemerkt, dass die Projekte recht dünn gesät sind, sich viele darum schlagen - und dass vor allem in den Bereichen C/C++ C# Java und Datenbanken die Stundensätze gegenüber iOS / Android im Schnitt 25% höher liegen ! Ein App Entwickler bekommt meist um die 40-50 Euro / Stunde - ich betreue gerade einen Kollegen im Bereich Java - da legt der Kunde 87 Euro / Stunde auf den Tisch. Also das zum Allgemeinen. Goldgräberstimmung am App Markt ist lange schon vorbei.

Um Apps zu Entwickeln (in XCODE oder der neuen Sprache die es da gibt) möchte ich mir ein MacBook zulegen. Neue Geräte kann ich mir zur Zeit nicht leisten. Welche Geräte und welche Ausstattung würdet ihr mir empfehlen um für die nächsten 3 Jahre APPs entwicklen zu können? Insbesondere interessiert mich welche OS Version ich für die APP Entwicklung zwingend benötige und auf welchen Geräten diese OS Versionen noch die nächsten 3 Jahre unterstützt werden.
Na ja... wir haben hier aktuell ein 2009er MacBook Pro 15" mit 8GB RAM und SSD im Einsatz - das ohne Probleme mit OS X 10.11. seine Arbeit für uns macht. Wenn Du Dir ein Gerät ab 2012 holst bist Du recht sicher. Wobei - was in 3 Jahren ist und welche Vorraussetzungen Apple dann hat - wo ist die Glaskugel bitte?

Wie lange läuft in der Regel die Unterstützung der Betriebssysteme nach Alter der Geräte? Kann ich auf einem 5 Jahre alten Gerät noch das aktuellste OS installieren und damit auch noch einigermassen flüssig entwickeln?
Siehe oben...

Aber als Tipp... kauf Dir ein Gerät mit i-Core und nichts mit Dual Core C2D. Dummerweise könntest Du ein 2011er also gerne kaufen. Die haben aber den Grafikkarten Serienfehler. Daher kaufe ab 2012... wobei - da gibt es ja beim Retina 15" ja den Ghosting Fehler... also bisschen aufpassen beim Kauf. Modelle 2010 und kleiner - weiß nicht... empfehle ich heute nicht mehr.

Ich möchte dafür so um die 200-400 EUR ausgeben. Ich weiß, dass man da nichts dolles erwarten darf.
Ach Du Scheiße... wieso lese ich den Thread nicht zu Ende? Vergiss es. Also mir erschleicht sich der Eindruck da will jemand groß Apps entwickeln und hat ganz tolle Ideen (die es eh schon 100x im App Store gibt) - will / kann aber kein Geld aufbringen für ein MacBook. billig zum Erfolg.

Sorry... also ein MacBook mit dem Du ordentlich entwickeln kannst und dann auch noch willst, dass es 3-5 Jahre unterstützt wird, bekommst Du für den Preis nicht! Da gibt es ausschließlich alte Gurken - und die sollen dann noch 5 Jahre laufen... Du hast da etwas falsche Vorstellungen von Allem...

Für das Geld kannst Du Dir einen Mac Mini kaufen. Den 2011er vielleicht sogar 2012 dürftest Du für den Preis bekommen und da läuft OS X auch sauber drauf und schnell...

Sorry - mag für Dich alles schroff vorkommen - ich sag aber gerne die nackte Wahrheit und Pinsel den Leuten nicht über den Bauch.
 

Kluesi

Idared
Registriert
06.07.15
Beiträge
26
Hi

Nein, solche Reaktionen kenne ich und habe ich auch zu hauf schon gelesen. Da bin ich auch nicht böse drum. Ich wäre anders herum schon fast enttäuscht gewesen wenn so eine Reaktion nicht gekommen wäre. Keine Angst damit Schockt mich niemand. Aber von "Dickes Geld mit App's machen" habe ich ja auch nirgens gesprochen. Ich bin mir sehr sicher, dass ich nicht die bahnbrechenden App's entwickeln werde von denen ich leben kann. Dafür bin ich schon zu lange im Geschäft. Um das Geld geht es mir auch überhaupt nicht. Es geht mir nur um ein paar kleine Dinge die ich auf meinem iPhone vermisse und mit denen sich auch sicherlich kein Geld machen lässt. Mehr so eine Spielerei. Deshalb auch nur die geringen Investitionen.

Trotzdem Danke für den Hinweis auf einen Mac Mini und, dass man bei älteren Mac Books viel falsch machen kann.

Die nackte Wahrheit nehme ich immer gerne entgegen. Besser so als als anders herum.

Aber nun wieder zum eigentlichen Thema. Was wäre denn dann deine günstigste Minimalvoraussetzung? Und da würde ich doch auf ein Mac Book bestehen (muss ja kein Pro sein, oder?). Ich habe einfach keinen Platz für einen festen Arbeitsplatz.

Vielen Dank

Jens
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Nein, solche Reaktionen kenne ich und habe ich auch zu hauf schon gelesen. Da bin ich auch nicht böse drum. Ich wäre anders herum schon fast enttäuscht gewesen wenn so eine Reaktion nicht gekommen wäre. Keine Angst damit Schockt mich niemand.
Na endlich mal jemand, der nicht gleich das Förmchen weg wirft und schreiend zur Mama rennt. Eben - man kann auch mal richtig diskutieren und sich austauschen, ohne gleich sich persönlich angegriffen zu fühlen. Gefällt mir...

Trotzdem Danke für den Hinweis auf einen Mac Mini und, dass man bei älteren Mac Books viel falsch machen kann.
Beim Mac Mini bekommst halt bis 400 Euro auch einen gescheiten i-Core....

Und da würde ich doch auf ein Mac Book bestehen (muss ja kein Pro sein, oder?).
Na ja das MacBook gab es m.E. nur bis 2010 mit einem C2D Prozessor.
https://de.wikipedia.org/wiki/MacBook

Du solltest halt heute mit OS X Yosemite / El Capitan beginnen - um mit XCODE für die aktuellen Versionen zu entwickeln. Hier die mindest Hardware für OS X 10.11 als Beispiel: http://www.apple.com/de/osx/how-to-upgrade/#hardware-requirements

Beachte aber das dann 4GB recht mau sind und 8GB eher angebracht. Eine HDD geht... aber ne SSD wäre halt bei so einer älteren Kiste schon förderlich. Also kommen zum Budget rund 30-40 Euro für den RAM und 50-100 Euro für die SSD hinzu. Mit einem 2GB/4GB alten MacBook und einer alten langsamen HDD erfüllst Du zwar die Mindestvorraussetzungen für die zwei aktuellen OS X - aber entsprechend läuft es auch. Und dann schreibst Du ja, dass Du noch Freude haben willst in 3-5 Jahren.

Das wird sehr eng.

Aber. Kann man machen. Wie wäre es mit einem der letzten MacBooks. Schaue danach, dass keine Brüche da sind. Vielleicht hat jemand schon 8GB RAM rein gepackt. Die HDD ist auch schon lange in Betrieb - vielleicht doch gebraucht eine 128GB Platte kaufen - wobei neu die auch nur noch um die 60 Euro kosten. Das bringt viel eine SSD bei solch älteren Modellen. Und dann lass mal den Gedanken an 3-5 Jahren. Probier einfach ein bisschen herum... und wenn es Dir gefällt und es Dich packt, kannst eventuell in 3 Jahren immer noch ein neueres kaufen.

Also MacBook kaufen... schauen nach etwas besserer Ausrüstung bei RAM und eventuell SSD - OS X Yosemite oder El Capitan drauf - dann kannst schon 2 Jahre oder knapp mehr gut arbeiten und schauen was geht.

Hackintosh (Windows Rechner mit OS X) rate ich Dir ab. Ist immer wieder ein Gefrickel, manche Hardware läuft nicht, bei Updates gibt es Probleme und oft nicht performant genug.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kluesi

Idared
Registriert
06.07.15
Beiträge
26
Hm, ja Hackintosh habe ich auch schon überlegt. Diese Bastelei kann ich zwar, aber da hab ich gar kein Bock drauf und da hab ich auch gar keine Zeit für. Aber ich wußte gar nicht, dass es auch ein Mac Book ohne Air oder Pro gibt. Das hört sich für mich doch sehr verlockend an. Ich werde mich danach mal umsehen.

Vielen Dank
 

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Gehe mal davon aus, dass Du am Ende mindestens 700-800€ für etwas sinnvolles ausgeben musst, wenn Du mobil sein willst.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Ich habe nach ca. einem Jahr Arbeit mit einem Freund zusammen eine hochwertige App in den AppStore gebracht, das war im vergangenen Juni.

Ich habe gottseidank einen festen Job, die App war nur Hobby. Wir hatten beide nicht damit gerechnet,dass die viel Geld bringt.

Sagen wir es mal so: selbst die vorsichtigsten Erwartungen wurden noch unterboten. Wenn ich in iTunesconnect schaue, und Verkaufszahlen seit Juni ansehe, dann muss ich sagen: selbst eine einzige Stunde Arbeit hineinzustecken hätte sich nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht gelohnt...

Nimm deine minimalsten Gewinnerwartungen - dividiere sie nochmal durch mindestens tausend und du kommst der Realität nahe...

Klar ist im AppStore noch Geld zu holen. Wenn Du EA, Microsoft oder ein anderes Softwareunternehmen bist. Die App selbst ist fast irrelevant - aber ohne ein riesiges Marketingbudget brauchst Du gar nichts in den Store stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ein Bekannter von mir entwickelt 99 Cent Apps... schnell programmiert und hingeklatscht... macht er für W8 Android und iOS. Hat hunderte Apps...

Der lebt gut davon... bekommt jeden Monat ne gute Abrechnung... :D
 

Kluesi

Idared
Registriert
06.07.15
Beiträge
26
Noch mal wegen der Mac Book Spezifikation. Es gibt diese Geräte aus 2009 auch mit gebrochenem Gehäuse. Diese sind natürlich deutlich günstiger. Optisch würde mich das nicht stören. Wie sieht das mit den inneren Werten bei solchen Geräten aus?
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Ich nutze einen 2009er-iMac für Scan- und Druckkram und habe auch schon eines meiner XCode-Projekte einmal damit weiterentwickelt.

Tja, C2D-CPUs sind halt nicht mehr das Wahre... XCode braucht lange zum Starten, der Simulator ist eine Qual... Aber es geht.

In ein 2009er würde ich aber in jedem Fall maximal RAM einbauen und eine SSD...
 

-_ Dissidia _-

Kalterer Böhmer
Registriert
31.01.15
Beiträge
2.890
Und ich heiße Micha [emoji85]
Alle wissen aber was gemeint ist, also ruhig Blut :)

Ich hatte Xcode (<- richtig geschrieben) auf einem MacBook Mid12 laufen und hatte keine Probleme.
 

fchk

Pomme au Mors
Registriert
05.07.11
Beiträge
865
Noch mal wegen der Mac Book Spezifikation. Es gibt diese Geräte aus 2009 auch mit gebrochenem Gehäuse. Diese sind natürlich deutlich günstiger. Optisch würde mich das nicht stören. Wie sieht das mit den inneren Werten bei solchen Geräten aus?

Und Du bist Dir absolut 100% sicher, dass da nur das Gehäuse gebrochen ist und nicht auch noch irgendwo ein Haarriss im Logicboard ist?
 

Kluesi

Idared
Registriert
06.07.15
Beiträge
26
Natürlich nicht. Werde ich wahrscheinlich auch nicht prüfen können. Hm, Dilemma. Aber es nützt nix. Das Geld hab ich gerade nicht und das Risiko mir ein defektes Gerät zu kaufen ist mir zu hoch. Dann werde ich wohl oder übel noch warten müssen, bis mal wieder Geld da ist.