• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Milliardär will Apple-Produktion nach Brasilien locken

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Eike Batista hat in Brasilien ein Imperium aufgebaut, dass ihm in zahlreichen Branchen rund 27 Milliarden Dollar bescherte und so zum achtreichsten Mann der Welt machte. Nun möchte er sein Land mit aufstrebender IT-Industrie segnen und versucht Apple davon zu überzeugen, die momentan hauptsächlich im asiatischen Raum stattfindende Produktion nach Brasilien zu verlegen. Wie das brasilianische MacMagazine berichtet, soll Apple sich Batistas Vision nach im Port of Acu ansiedeln, einem 1,6 Milliarden US-Dollar teurem Superhafen. Es gibt jedoch auch einen Plan B: Falls sich Apple nicht überzeugen lässt, möchte Batista Gespräche mit BMW aufnehmen. Das Artikelfoto zeigt das bereits 3 Kilometer in die See reichende Hauptpier, der Hafen befindet sich momentan noch im Bau.[PRBREAK][/PRBREAK]

brazilport.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da bin ich aber mal gespannt - wird wohl für die Käufer keine großen Änderungen geben, wenn in Brasilien produziert wird. Wäre aber auf jeden fall lustig auf den Produkten "made in Brazil" statt "mad in China" zu sehen :-P

mfg thexm
 
Wenn die Wirtschaft in den USA derart weiter den Bach runtergeht, dann wird Apple die Produktion wieder aus Asien in die USA verlagern und nicht nach Brasilien...

Interessant, dass es kein staatliches Programm ist, sondern "nur" ein Unternehmer, gegen Made in Brazil hätte ich garnichts
 
@thexm: "Assembled in China", nicht "Made in..." :)
 
einige Schlaumeier Hersteller schreiben ja mittlerweile "Made in PRC".
Ich fänds ethisch einen kleinen Schritt. China hat immernoch ein Problem mit Menschenrechten deswegen sollte man den ganzen Laden boykottieren (Ausser natürlich das Essen :-D )
 
Naja, wäre ein Druckmittel gegen Foxconn. Wie mann weiß wird China auch nicht auf ewig ein Billigproduzent bleiben.
 
Da will wohl einer dringend sein Vermögen vergrößern...glaube nicht, dass das klappen wird. :-p
 
Währe für denn Milliardär nur blöd wenn überhaupt niemand da hin will...
 
Ich fände es echt cool.

Designed in California
Assembled in Brazil

Hört sich doch stark an!

Und wie bereits erwähnt, währe es ein Schritt gegen die Billiglöhne in China.
 
Wenn sie in Brasilien umweltschonender produzieren würden, als in China, hätte ich auch nichts dagegen. Wäre schade, wenn dort Mensch und Umwelt durch die Computerindustrie auch noch leiden müssten.
 
Warum in dem Hafen ? Sollen die jetzt Schiffe bauen?!

@ Graf Schokula

......(Ausser natürlich das Essen :-D )

Soweit mir bekann ist, werden dort Speisen zubereitet wo wir alle nicht wissen wollen was das wirklich ist.
Das "Germany China Essen" hat mit dem dortigen Essen so viel zu tun, wie der iMac mit nem Rasenmäher.:-D
 
Also ich würde sagen es wäre eine sehr symphatische Alternative. Südamerika kann Wirtschaftswachstum gebrauchen.