Dann stellt sich also die hier immer wieder gerne diskutierte Frage: Ist er ein Nerd, ein Geek oder ein Depp?Crunshinut schrieb:Definitiv. FAchlich (Computer, Programmieren, etc) hat er beaengstigend viel auf dem Kasten, aber menschlich, sozial und praktisch eine Nullnummer...
Hab ich was verpasst? MacBooks (Pro) mit PowerPC?Soul Monkey schrieb:Dann gibt es noch die Leute die Intel MacBook/Pro schreiben, dies leuchtet mir jedoch ein, sonst könnte man es mit den PowerPC MacBook/Pros verwechseln.
Na wenn die Dinger erst seit dem Umstieg auf Intel so heißen müsste man das Intel doch garnicht dazu schreiben oder? Deine beiden Ironie-Smilies waren leider unabkömmlich.mathilda schrieb:Hab ich was verpasst? MacBooks (Pro) mit PowerPC?
Ich meinte, dass die Dinger seit dem Umstieg auf Intel erst so heißen.
Volle Zustimmung: Einer reicht :-DBonobo schrieb:Also, ich zum Beispiel ... ich koennte garantiert keinen Zweiten von meiner Sorte in meiner Naehe ertragen :-D
quarx schrieb:<1984>
(...)
</1984>
Ich hab mal oben noch einen Link eingefügt...48259 schrieb:Das ist mal wirklich gut. Allerdings nur wenn's die Leute verstehen
![]()
leif_ben schrieb:Volle Zustimmung: Einer reicht :-D <-- klick
Also hier möchte ich mal das Wikipedia zitieren, weil besser könnte ich das jetzt auch nicht schreibenBonobo schrieb:Naja ... ich finde, Ironie ist halt nicht, einfach das Gegenteil zu sagen von dem, was man meintAusserdem kann's so, wie geschehen, leicht missverstanden werden. Also doch lieber paar Smilies reinwerfen.
Gruss, Tom
Ich war der Meinung die Ironie würde auch so als solche verstanden werden, ich finde auch das Ironie in schriftlicher Form nicht immer überzogen dargestellt werden sollen muss damit man sie erkennt, ich finde da den angeblichen Vorschlag von Heinrich Heine recht interessant.Die Ironie (griechisch ???????? - altgriechisch eironeía, heute ironía ausgesprochen - wörtlich die Verstellung) ist eine Äußerung, die oft - aber nicht zwingend - das Gegenteil des Gesagten meint, die mit scheinbarer Ernsthaftigkeit den gegnerischen Standpunkt ins Widersprüchliche zieht. Im Gegensatz zum Humor ist Ironie eher kritisch und nicht um Zustimmung bemüht. Ironie wird oft durch Mimik, Gesten oder Betonung unterstrichen und so als solche kenntlich gemacht.
Die Zitate wurden dem Wikipedia entnommen.Der bekannte Autor Heinrich Heine soll schon vor langer Zeit die Einführung eines Ironiezeichens analog zum Ausrufezeichen gefordert haben, um Missverständnisse zu vermeiden.
Crunshinut schrieb:Im richtigen leben sieht es da schon ziemlich dämlich aus, wenn ich etwas ironisches Sage und zum Verdeutlichen der Ironie meinen Kopf dann schräg halte und grinse wie ein Idiot.
Wegen Ironie habe ich schon so manches Mal Schwierigkeiten gehabt, deswgen seltze ich sie nur noch sehr sparsam ein...
pete schrieb:Ironie wurde nicht erst mit dem Internet erfunden. Menschen sind ironisch, das ist ein Merkmal, keine Schwäche.
Es gab bei uns Menschen schon immer Bestrebungen, Ironie zu kennzeichnen. Wie sieht Ironie wirklich aus? Wie unsere normalen Ausdrucksweisen? Ja!
Denn rein äußerlich unterscheidet sich Ironie nicht von Wahrheit. Wer Ironie erkennen will, muss Zusammenhänge kennen, um die gegensätzliche Aussage zu verstehen.
schwatz33 schrieb:Erstmal Hi pete:-D
schwatz33 schrieb:Und nicht zu vergessen der Ton, in dem etwas gesagt wird, zusammen mit der Wortwahl und dem Kontext natürlich![]()
schwatz33 schrieb:Aber stimmt, Ironie heisst ja nicht gleich, dass der Inhalt an sich unwahr ist, im Gegenteil, wahrscheinlich wahrer noch manchmal, als es viele wahrhaben wollen.
schwatz33 schrieb:Ironie ist wahrlich toll und übel zugleich, man muss schon sehr aufpassen, dass man nicht an den Falschen gerät![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.