- Registriert
- 27.12.03
- Beiträge
- 3.214
Was gefällt dir denn nicht, Gunnar?
Ich höre mich irgendwie träge an.
![Er... what? o_O o_O](/community/styles/apfeltalk/smilies/Neutral Face.png)
Was gefällt dir denn nicht, Gunnar?
Genau. Reine Gewoehnungssache.Man hört ja seine eigene Stimme nicht so oft.![]()
haste mal ein Beispiel?Ich höre mich irgendwie träge an.![]()
Ich höre mich irgendwie träge an.![]()
Stimmt! Du hörst dich wegen der Verbindung aus Körper und Luftschall selbst innerlich anders.Das liegt an deinem Schädelknochen. Du hörst deine Stimme normalerweise durch die Luft/Aussenohr und durch den Knochen/Innenohr als Körperschall (daher der Name).
Beim Abhören der Aufnahme aber nur durch die Luft.
Das ist normal und bei jedem so!
Muss man viel hören, damit es besser wird.
Der Thread ist ja schon eine Weile alt, kA ob das noch jemand liest ... aber was wäre denn die geeignete Methode, eine digitale Aufnahme seiner Stimme so zu verändern, dass sie sich anhört, wie man sie selbst hört? Sodass man sozusagen andere an dem Geräusch, das man in seinem eigenen Kopf erzeugt, teilhaben lassen kann?Hallo
Ich habe mich seit langer Zeit mal wieder selbst gehört. Also per Aufnahme. Wie kann es sein das die eigene Stimme sich so anders anhört als sie von mir selbst gehört wird?
Mag meine Stimme gar net!:-c
Gunnar
Hi Frank!Der Thread ist ja schon eine Weile alt, kA ob das noch jemand liest ... aber was wäre denn die geeignete Methode, eine digitale Aufnahme seiner Stimme so zu verändern, dass sie sich anhört, wie man sie selbst hört? Sodass man sozusagen andere an dem Geräusch, das man in seinem eigenen Kopf erzeugt, teilhaben lassen kann?
Für jeden Ratschlag dankbar, Frank
Da arbeitet gerade einer unserer Studenten für seine Facharbeit dran.... aber was wäre denn die geeignete Methode, eine digitale Aufnahme seiner Stimme so zu verändern, dass sie sich anhört, wie man sie selbst hört?
Hätte ich fast vergessen:........ Sodass man sozusagen andere an dem Geräusch, das man in seinem eigenen Kopf erzeugt, teilhaben lassen kann? Für jeden Ratschlag dankbar, Frank
Jaaaaaa, bitte, "hier, hier", bei mir piept's, in Stereo, auf diversen extrem hohen Frequenzen ... entsprechend habe ich da meine Hoerloecher, so kann ich ohne Hoergeraete "F" und "S" nicht unterscheiden, und wenn ich (wieder ohne Hoergeraete) selber ein stimmloses "S" zische, hoere ich's nicht einmalHätte ich fast vergessen:
Gegebenfalls reine Sinustöne so ab 1000 Hz aufwärts als Tinnitus dazumischen:-D.
Das Problem hab ich auch. Muss jetzt ein Video-Tutorial für die Schule erstellen und kriege jetzt schon die Krise wenn ich daran denke. Meine Stimme ist echt sehr hoch!
<OT>
Gibts da keine Freeware für?
</OT>
Hallo Ephourita!Das Problem hab ich auch. Muss jetzt ein Video-Tutorial für die Schule erstellen und kriege jetzt schon die Krise wenn ich daran denke. Meine Stimme ist echt sehr hoch!....
*hüpf hüpf* hiahea! Ich hab eine...<OT>
Gibts da keine Freeware für?
</OT>
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.