- Registriert
- 23.07.08
- Beiträge
- 472
Ich weiß nicht wo ich das sonst hintun soll, also wenn es ein besseres Forum dafür gibt, verschiebt es bitte darein
Hey,
Es gibt ab Donnerstag in jedem Aldi Süd und Nord ein neues Notebook von Medion zu kaufen, und zwar das "Akoya P6612", ein 16 Zoll Notebook:
Folgende Leistung befindet sich in diesem Notebook:
->16 Zoll ("HD 19:6")
->Intel Centrino C2D, 2Ghz, 3MB L2, 1066Mhz FSB
->4GB DDR3 Ram, 1066Mhz
->nVidia GeForce 9600M GS mit 256MB Ram
->320GB Festplatte
->8x Dual Layer Brenner
->4in1 Kartenleser
->Intel Draft N Wirless Lan
->Ethernet 10/100/1000
->Bluetooth 2.0
->Expresscard 54mm (Eine DVB-T Karte wird mitgeliefert)
->3x USB, 1x eSata, HDMI Out, VGA Out, 1x Mikro In, 1x Line In, 1x Line Out, 6 Kanal Analog Out
Allgemein ist die Leistung ja beachtlich. Der gleiche Prozessor, mit gleichen FSB wie im kleinen MacBook, den gleichen Ram - nur 4Gb davon - die Grafikkarte von dem 2,4Ghz MacBook Pro und zudem 320 Gb Festplatte und einen Expresscard 54mm Anschluss.
Doch der Preis dafür ist beachtlich: Nur 799€!
Die einzigsten Nachteile an dem Notebook ist der VGA Ausgang und das eine 32Bit Version von Windows Vista Home installiert ist (Es können nur 3,5Gb Ram genutzt werden und zudem ist es Windows...).
Aber gibt es da irgendeinen Haken? Es hat mega viel Leistung, für einen minimalen Preis. Doch wodurch!?
Selbst das kleine MacBook ist um 400 Euro teurer, und hat eine kleinere Festplatte, und eine weitaus schlechtere Grafikkarte. Also wodurch entsteht dieser Preisliche Unterschied zwischen Medion und Apple? Nur durch OSX, nur weil es Apple ist, nur durch das Design (Was bei dem Medion ebenfalls nicht allzu schlecht ist).
Mir fällt einfach allgemein kein Grund ein, dieses Notebook nicht zu kaufen (bzw. für ne Freundin). Also wie schafft es Medion dieses Notebook mit dieser Hardware für diesen Preis zu verkaufen?
Grüße,
Chris
Edit/Anmerkung: Ist mir grade noch eingefallen - Die Akkuleistung des Medionnotebooks liegt bei geringen 2 Stunden!
Hey,
Es gibt ab Donnerstag in jedem Aldi Süd und Nord ein neues Notebook von Medion zu kaufen, und zwar das "Akoya P6612", ein 16 Zoll Notebook:

Folgende Leistung befindet sich in diesem Notebook:
->16 Zoll ("HD 19:6")
->Intel Centrino C2D, 2Ghz, 3MB L2, 1066Mhz FSB
->4GB DDR3 Ram, 1066Mhz
->nVidia GeForce 9600M GS mit 256MB Ram
->320GB Festplatte
->8x Dual Layer Brenner
->4in1 Kartenleser
->Intel Draft N Wirless Lan
->Ethernet 10/100/1000
->Bluetooth 2.0
->Expresscard 54mm (Eine DVB-T Karte wird mitgeliefert)
->3x USB, 1x eSata, HDMI Out, VGA Out, 1x Mikro In, 1x Line In, 1x Line Out, 6 Kanal Analog Out
Allgemein ist die Leistung ja beachtlich. Der gleiche Prozessor, mit gleichen FSB wie im kleinen MacBook, den gleichen Ram - nur 4Gb davon - die Grafikkarte von dem 2,4Ghz MacBook Pro und zudem 320 Gb Festplatte und einen Expresscard 54mm Anschluss.
Doch der Preis dafür ist beachtlich: Nur 799€!
Die einzigsten Nachteile an dem Notebook ist der VGA Ausgang und das eine 32Bit Version von Windows Vista Home installiert ist (Es können nur 3,5Gb Ram genutzt werden und zudem ist es Windows...).
Aber gibt es da irgendeinen Haken? Es hat mega viel Leistung, für einen minimalen Preis. Doch wodurch!?
Selbst das kleine MacBook ist um 400 Euro teurer, und hat eine kleinere Festplatte, und eine weitaus schlechtere Grafikkarte. Also wodurch entsteht dieser Preisliche Unterschied zwischen Medion und Apple? Nur durch OSX, nur weil es Apple ist, nur durch das Design (Was bei dem Medion ebenfalls nicht allzu schlecht ist).
Mir fällt einfach allgemein kein Grund ein, dieses Notebook nicht zu kaufen (bzw. für ne Freundin). Also wie schafft es Medion dieses Notebook mit dieser Hardware für diesen Preis zu verkaufen?
Grüße,
Chris
Edit/Anmerkung: Ist mir grade noch eingefallen - Die Akkuleistung des Medionnotebooks liegt bei geringen 2 Stunden!
Zuletzt bearbeitet: