... garantiert noch nichts von Chemie und Schlachtabfällen in Lebensmitteln.Schon Paracelsus wusste ...
Klingt nach der Logik von Homöopathie. Paracelsus' Lehrsatz widerspricht ja dem Prinzip der größeren Wirkung durch Verdünnung. Tatsächlich kann man sich sogar mit Wasser vergiften und Tollkirsche ist übrigens auch absolut pflanzlich, kann einen aber alles andere als "mild" um die Ecke bringen... garantiert noch nichts von Chemie und Schlachtabfällen in Lebensmitteln.
Da steht weiter:Ob der Text überhaupt für Deutschland relevant ist, …
Demzufolge blieben noch immer 69 Zutaten wie Kutteln, Herz, gekochter Magen u. s. w. Tönt unlecker.Die «Rippchen» bestehen aus 70 verschiedenen Zutaten, darunter Azodicarboxamid, ein Treibmittel, das dem Mehl als Teigverbesserer zugesetzt wird und in der EU nicht erlaubt ist. Das «Fleisch» besteht aus einer Mischung aus Kutteln, Herz und gekochtem Magen, das danach zu einer Rippe geformt wird.
Schau dir bitte nie an, was in Fleischwurst drin ist.Da steht weiter:
Demzufolge blieben noch immer 69 Zutaten wie Kutteln, Herz, gekochter Magen u. s. w. Tönt unlecker.
Ich habe doch nirgends behauptet, dass es in der EU keine schädlichen Stoffe im Umlauf gäbe, wie kommst du darauf? Ich habe nur die Relevanz des Artikels dahingehend in Frage gestellt, dass dort explizit Stoffe genannt werden, die in der EU verboten sind. Das ist doch etwas ganz anderes.Andererseits, wenn du glaubst in der EU gäbe es nichts was der Gesundheit der Konsumenten nachweislich schadet, aus Geschäftsinteresse via Gesetze trotzdem zugelassen ist, glaubst du an den Storch.
Azofarbstoffe ist so ein Thema, damit dürfte "es" klar sein.
Siehe Threadtitel.(...) hat man eine 1A Schlagzeile auf Bild-Niveau.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.