Ganz sicher kaufe ich dort wieder.
Lese doch einfach die normalen Rücknahmebestimmungen bei Amazon mal durch. Nichtgefallen ist ausdrücklich ausreichend! Amazon hat die gesetzlichen Bestimmungen im Fernabsatzgesetzt, und damit den Prüfungszeitraum für Artikel, freiwillig von 2 auf 4 Wochen verlängert, und über Weihnachten auf 8 Wochen. Ein konkreter Rückgabegrund braucht nicht vorzuliegen. Das ist der Grund warum ich dort gekauft habe und warum ich überhaupt ein MBP gekauft habe.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. für den Gebrauch der Sache eine Nutzungsgebühr) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung -- wie Sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre -- zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Nach den Apple-Rückgabebestimmungen hätte ich´s erst gar nicht probiert. Ich hatte mit denen ja telefoniert (Testgerät? Wo hast Du den das her? Bei Apple scheint man das jedenfalls nicht zu kennen!).
Aber in der kurzen Zeit deren Rücknahmefrist, das war mir klar, hätte ich niemals feststellen können, ob ein Umstieg auf Mac etwas für mich ist, oder ob ich mich damit in die Nesseln setze.
Ich kann mich nur abends nach der Arbeit mit solchen Dingen beschäftigen, während ein Schüler in einer Woche mehr Zeit mit einem Notebook verbringen könnte, als mir das in vier Wochen möglich ist.
Nur weil Amazon großzügige Konditionen anbietet wird in meinem Fall Apple demnächst einen neuen Kunden gewinnen.
Ein Computer ist für mich ein Werkzeug, so wie ich einen Hammer zum Nageln brauche. Wenn nun eine Edelschmiede erheblich mehr Geld fordert, mit dem Argument, dass sie die besten Hämmer auf dem Markt macht, dann halte ich es für normal, auch den perfekten Hammer zu erwarten, ohne Schönheitsfehler oder Fertigungsmängel. Und eigentlich würde man auch eher mehr Garantie und Kundenunterstützung erwarten als marktüblich.
Wie dem auch sei, es ist Dir ja freigestellt, etwas dort zu kaufen, wo Du die schlechteren Rücknahmebedingungen erhältst. Oder bei Amazon zu kaufen, und das Objekt aus ethischen Gründen auch dann zu behalten, wenn es Dir nicht gefällt und Amazon es zurücknehmen würde.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.