• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MBP 13" vs MPA 13"

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Fehlender LAN-Anschluss wäre für mich aber auch ein absolutes Contraargument wenn man das MBA als Hauptrechner benutzt
 

Mitglied 39040

Gast
Apple hat mir einen kleinen, chicen USB-LAN-Adapter für's MBA mitgeschickt…
 

litchblade

Allington Pepping
Registriert
06.09.06
Beiträge
188
Der LAN Adapter ist aber nicht immer dabei oder? USB -> LAN ist doch ne super Lösung ...
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Hab das MBP13 Zoll genommen.
Für mich klar besser da:

- Lan Anschluss
- Kann die HDD/SSD ohne großen Aufwand tauschen
- kann 8GB Ram <--- Absolut wichtig für mich, da ich mit VMs arbeiten muss
- Hat ein Laufwerk drin, falls man mal ne CD/DVD brennen muss schätzt man es doch :)

Nachteil:

- Display Auflösung ist geringer als bei MBA

Das Argument mit der SSD finde ich jetzt nicht so gut, da man bei MBP einfach selbst eine einbauen kann.
Okay der Formfaktor ist echt nicht schlecht beim MBA.
Und USB auf LAB ist imho nicht eine so tolle Lösung, wenn man viel unterwegs ist und das Teil mal irgendwo vergisst dann hat man ein Problem.
Zumal nicht jede Firma ein Wlan Netz hat aus Sicherheitsgründen.
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
Der LAN Adapter ist aber nicht immer dabei oder? USB -> LAN ist doch ne super Lösung ...

Den muss man normal separat kaufen, wenn Du dann eine USB Maus und einen USB Memory Stick hast fehlt ein USB Anschluss.
Aber wie bereits gesagt, es kommt darauf an für was man ein MBA braucht.

Walter
 

Mitglied 39040

Gast
Mag langsamer sein: aber ich habe ihn immerhin, für Notfälle (das ist viel besser, als garnichts…)
Unterwegs wird man kaum eine USB-Maus mitschleppen (daher „fehlt“ der Steckplatz nicht) und im Büro ist sowieso alles per BT angebunden.
Ein Laufwerk benötigt man unterwegs auch eher selten (wenn man ehrlich ist), man kann aber ohne Probleme in einem Netz auf Laufwerke in PC oder Macs, die vorhanden sind, zugreifen. Ich selbst habe das äußerst chice MBA-Originallaufwerk erworben (wieder nur für Notfälle): zumindest „schöner“ kann ein Laufwerk nicht sein… (auch hier gilt: für Notfälle zählt. M. E. nicht das Tempo, sondern das Vorhandensein).
 

MrSunshine

Cox Orange
Registriert
25.01.10
Beiträge
99
Ich klinke mich hier mal ein, da ein neuer Thread für fast dasselbe Problem schwachsinnig wäre....

Im Moment stehe ich kurz vor meinem Studiumsbeginn und denke daher über ein neues Notebook/Macbook nach.
Mein Acer Aspire 6935G hat nun 2 Jahre auf dem Buckel und besticht mehr durch seine Lüfterlautstärke sowie Wärme als durch wirklichen Nutzen....

Ich suche daher auch einen mobilen Begleiter hauptsächlich für die Uni, also Internet, Office (iWork oder Office for Mac), E-Mail, insgesamt keine großen Dinge.
Leider ist mein Acer damit schon überfordert und der Lüfter dreht so laut, dass ich sogar bei 2m Abstand und "Fernseher an" wahnsinnig werde...

Wie ihr seht, sollte mein Begleiter leise sein und nicht bei jedem Klick lauter werden ;)

Ich schwanke zwischen dem MBP 13" und dem MBA 13", genauso wie der Thread-Ersteller.

Das MBP gibt es im Moment bei Amazon sowie beim Markt mit den roten Prospekten und "besten Angeboten" für 999€.
Das MBA im AoC für 1099€ plus 75€-"Alles-mögliche-Store"-Gutschein.

Preislich also nicht die große Differenz.

Leider findet man immer wieder verschiedene Angaben zum Lüfterverhalten (insbesondere jetzt unter Lion) sowie zur Hitzeentwicklung.
Es heißt immer "unter Last wird...", nur was bedeutet unter Last?
Habe ich die schon erreicht, wenn ich ein Office-Programm + Safari (aktive Benutzung) und Mail + Messenger ("nur nebenbei") offen habe? Oder ist damit das rendern von Videos im Hintergrund plus Spielen des neuesten 3D-Shooters gemeint?
Ich finde das sehr schwer einzuschätzen und bin daher an praktischen Erfahrungen interessiert. Einen Kauf auf Verdacht mache ich ungern, denn wenn der Lüfter letztlich genauso schnell und laut angeht, dann kann ich auch gleich mein Acer behalten ;)

Das MBP ist generell mit Quad-Core-Technologie ausgerüstet, ist das MBA mit den i5-Prozessoren die ja auch als Dual-Core bezeichnet werden, schlechter dran?

Und noch eine Frage:
Wie wird man die Windows-Kiste am besten los? Flip4New zahlt zu wenig, Ebay ist risikoreich (mal ist dasselbe Modell für 300€ rausgegangen, mal nur für 110€).......

Danke schon jetzt für eure Hilfe!
 

drzoidberg

Lambertine
Registriert
21.08.08
Beiträge
703
Hi MrSunshine,
mein aktuelles 13er MBA ist absolut leise. Der Lüfter dreht auch wenn nichts passiert mit 2000rpm, das hört man aber nur, wenn man mit dem Ohr direkt ran geht (10cm) Sonst absolut unhörbar.
Office, Messenger uns Safari (ohne Flash) kannst du soviel an haben, wie du magst, da wird der Lüfter nicht hochdrehen und das MBA wird auch nicht wärmer als die normale "Grundwärme".
Sobald du aber mit Flash aktiv wirst, z.B. YouTube Videos im Flash Format fängt der Lüfter nach einiger Zeit (5-15 Minuten) an hochzudrehen. Dabei wird er hörbar, aber nicht unangenehm laut.
Bei iTunes Medien bleibt das MBA hingegen weiterhin leise.
Sobald du aber richtig anfängst "unter Last" zu arbeiten, geht der Fluglärm los. Filme in iMovies importieren, rendern, SC2 zocken etc. treiben den Lüfter auf 6000rpm hoch und es wird laut. Das kann man nicht mehr überhören, ignorieren oder sonst etwas. Wahrscheinlich ist dein Acer sogar leiser.
Das Gute ist aber, sobald die Belastung vorbei ist, beruhigt sich der Lüfter auch wieder zügig. Wärmeentwicklung nimmt dabei natürlich merklich zu, ist aber auch noch auf nackten Oberschenkeln locker auszuhalten.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Hier noch einmal mein Tipp: Dieser Automatismus "Studium -> Laptop muss her" ist Unsinn.
Warte ab bis das Studium begonnen hat und überlege DANN ob du ein neues Gerät benötigst. Nur wegen dem Studium brauchst du keinen Laptop. Wenn du natürlich grundsätzlich was neues haben willst, tu dir keinen Zwang an
 

MrSunshine

Cox Orange
Registriert
25.01.10
Beiträge
99
@http://www.apfeltalk.de/forum/members/57188.htmldrzoidberg
Danke für deinen Bericht.
Man kann also festhalten, dass es bei einer wie von mir beschriebenen Nutzung "ruhig" bleibt, oder?
Um das mit meinem Laptop mal zu verdeutlichen:
Thunderbird auf plus Firefox 6 mit 4 Tabs.....und er läuft sehr hörbar....

Auch das der Lüfter sich beruhigt ist ja viel Wert, das schafft mein Acer leider nicht.....

@Reservist
Das ist mir völlig klar.
Es geht mir nur darum, dass viele, wenn man Office+Mobil sagt meinen, man wäre der Business-Nutzer der sich lieber in Richtung Thinkpad o.ä. orientieren sollte und nicht so ein "Design-Teil", daher der Zusatz "Studium".


Für weitere Lüfter-Erfahrungsberichte oder auch Tipps für den Verkauf des Acers bin ich weiterhin offen ;)
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Ich hab mir das MBP 15" für das Studium geholt.
(IT-Studium, da ist ein Notebook nie schlecht, kommt aber auch nicht jeden Tag mit in die Uni)

Das brauche ich aus folgenden Gründen:
- 8GB Ram, da ich VM's brauche und für's Programmieren ist mehr auch immer gut
- Größere Festplatte, wenn auch langsamer, auf der ich viel Platz habe, ganz wichtig für mein Studium mMn.
- Ein wenig mehr Leistung
- DVD-Laufwerk. (Ich finde die Entwicklung ja gut, aber für mich ist es noch notwendig)

Bisher bin ich vollkommen zufrieden, einmal hatte ich ein kleines Hitzeproblem, dass lag aber an dem enormen Datentransfer ^^#

Kommt ganz drauf an, was du studierst. Wenn du nichts hast, was Leistung verlangt, hol dir das Air.
Damit bist du leichter unterwegs und es reicht vollkommen aus.
Ansonsten hol dir das Pro, 13", auch leicht genug und mehr Leistung.
(Ich habe 15", weil ich die Fläche auch brauche, vor allem beim Programmieren willst du bei den ganzen Fenstern Platz haben. Und einen externen Monitor hat man auch nicht immer dabei)
 

MrSunshine

Cox Orange
Registriert
25.01.10
Beiträge
99
Also ein 15"-Gerät wäre mir definitiv zu groß, aber bei deinen Anforderungen ist es natürlich unabdingbar.

Das MBA 13" sollte ja eigentlich mit dem MBP 13" leistungstechnisch gleich aufliegen, oder sehe ich das falsch?
Der Quad-Core bietet ja eigentlich nur Vorteile, wenn auch die Programme 4 Kerne nutzen können.

Mein Studiengang geht in Richtung Sozialwissenschaften. Da gibt es, soweit ich das im Rahmen meiner Recherchen herausgefunden habe, kaum bis keine Spezialsoftware wie z.B. CAD es wäre.
 

litchblade

Allington Pepping
Registriert
06.09.06
Beiträge
188
Am Anfang meines Studiums habe ich mein altes 13" MacBook in weiß fast immer mitgenommen, irgendwann dann immer seltener.

Nun habe ich den alten Knochen verkauft für 365 Euro und mit ein MacBook Air 13" bestellt mit 256 SSD, gerade weil ich wieder mobiler sein will (der alte Akku hat nur noch 2-3 Stunden gehalten und immer das Ladegerät mitnehmen, nein danke.

Gerade deswegen würde ich dir zum 13" MBA raten, damit man einfach nur den Laptop einstecken muss (7 Stunden Akku vs 5 Stunden. Das ist schon ein Unterschied)

Wenn du allerdings nur einen Laptop haben willst weile ein Laptop ist und du ihn die meiste Zeit zu Hause nutzen willst dann warte auf die neuen MacBook pros, die werden denke ich nochmal an Leistung zulegen.

Wenn du es öfters mitnehmen willst ist das Air allerdings ideal für dich, ich denke wir würden es in ähnlicher Weise benutzen, auch wenn ich BWL studiere und du was anderes.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Mein Studiengang geht in Richtung Sozialwissenschaften. Da gibt es, soweit ich das im Rahmen meiner Recherchen herausgefunden habe, kaum bis keine Spezialsoftware wie z.B. CAD es wäre.


Nö, wenn überhaupt SPSS oder so. Da ist die Lizenz aber für den normalen Student einfach überflüssig und sowieso zu teuer.
Das was macht macht, d.h. irgendwelche Erhebungen, geht auch problemlos mit Excel zu verwalten.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Gibt auch Apple nicht an. Das 11er MBA erreicht so im Durchschnitt 4 Stunden
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
Gibt auch Apple nicht an. Das 11er MBA erreicht so im Durchschnitt 4 Stunden

Ja das ist der Wert denn ich erreiche, was wird den beim MacBook Air 13" angegeben ?
Das so eine grosse Differenz vom 11er zum 13er sein kann !

Walter
 

Frasier

Idared
Registriert
29.07.11
Beiträge
27
7 Stunden, welche ich bequem erreiche.
Es liegt am größeren Akku, weil mehr Platz im 13er ist.
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
7 Stunden, welche ich bequem erreiche.
Es liegt am größeren Akku, weil mehr Platz im 13er ist.

Habe ja noch das MacBook Pro 13" und damit habe ich auch eine längere Batterielaufzeit. War der Meinung dass das MacBook Air 11", mit kleinerem Bildschirm (weniger Stromverbrauch) auch 5-6 Stunden laufen sollte.

Walter