Der stimmt so nicht. y=f(x) d.h. jedem X-Wert wird ein Y-Wert zugeordnet. Für den ersten Punkt ist das 3=f(0), für den zweiten f(3)=81 und für den dritten f(-2)=21.Hallo,
folgende Aufgabe:
Bestimmt die Funktionsgleichung einer Parabel. Gegeben sind folgende Punkte:
P(0/3); Q(3/81) und R (-2/21).
Mein Rechenweg bisher:
a2*9+a1*3 +a0*1 =81
a2*4+a1*(-2)+a0*1 =21
a2*0+a1*0 +a0*1 = 3
9 3 1 81 | *2/3 und zwei Gleichung zwei Addieren
4 -2 1 21
0 0 1 3
9 3 1 81 | tausche Z.1 und Z.2; Z=Zeile
10 0 5/3 75
0 0 1 3
10 0 5/3 75
9 3 1 81
0 0 1 3 |von Zeile 2 abziehen; *(-5/3) auf Z.1 addieren
10 0 0 70 | * (1/10)
9 3 0 78
0 0 1 3
1 0 0 7 | *9 von Z.2 abziehen
9 3 0 78
0 0 1 3
1 0 0 7
0 3 0 15 | *(1/3)
0 0 1 3
1 0 0 7
0 1 0 5
0 0 1 3
Das ist doch harmlos, es handelt sich nur um Hausaufgabenhilfe.Ich dachte dieser Fred ist auch für nicht Verrückte geeignet...![]()
![]()
Code:9 3 1 81 | *2/3 und zwei Gleichung zwei Addieren 4 -2 1 21 0 0 1 3 9 3 1 81 | tausche Z.1 und Z.2; Z=Zeile 10 0 5/3 75 0 0 1 3 10 0 5/3 75 9 3 1 81 0 0 1 3 |von Zeile 2 abziehen; *(-5/3) auf Z.1 addieren 10 0 0 70 | * (1/10) 9 3 0 78 0 0 1 3 1 0 0 7 | *9 von Z.2 abziehen 9 3 0 78 0 0 1 3 1 0 0 7 0 3 0 15 | *(1/3) 0 0 1 3 1 0 0 7 0 1 0 5 0 0 1 3
Das macht mein Taschenrechner, ohne dass ich vorher darüber nachdenken muss :-D
Okay...guut! Also x=0 muss ich immer noch dazu rechnen...klar gibt es noch x=0, weil wenn du das einsetzt, wirst du merken, dass die Gleichung auch erfüllt wird, und zeichnen würde das auch zeigen![]()
Weil d(x,y)=||x-y|| alle Anforderungen einer Metrik erfüllt. Die wären d(x,x)=0, d(x,y)=d(y,x) (Symmetrie), d(x,y)=0 <=> x=y und d(x,y)=||x-y||=||(x-z)+(z-y)|| <= ||x-z|| + ||z-y|| = d(x,z) + d(z,y) (Dreiecksungleichung).Um mal wieder eine richtige Frage zu stellen:
Warum induziert eine Norm auf einem normierten Raum eine Metrik? (wirklich einfach)
Ein Polynom n-ten Grades hat maximal n-Nullstellen. Und natürlich ist ein Produkt immer dann null, wenn einer der Faktoren null ist.Sind das dann ALLE Nullstellen, die es bei der kompletten Funktion gibt?
Ja, das ist richtig.Weil d(x,y)=||x-y|| alle Anforderungen einer Metrik erfüllt.
Jemand hier der mir kurz etwas zur Renten - und Sparerformel erklären kann? (Morgen Prüfung)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.