• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Magic Mouse 2 und Magic Keyboard Hands On

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
Ohne vor der Bestellung darauf zu achten gehst du einfach mal davon aus das ein Produkt bestimmte, für dich wichtige, Funktionen besitzt? Und dann klickst du auf den Bestellen-Button ohne auf den Preis zu achten (und siehst den Preis dann erst auf der Rechnung???) und dann schickst du das Teil zurück weil es deine Anforderungen nicht erfüllt...?
Ganz ehrlich das sind alles Dinge die man auch VOR dem Bestellen schon wissen könnte!
 

Mikael Blomkvist

Normande
Registriert
30.08.15
Beiträge
574
Ich entscheide nicht, bevor ich etwas in der Hand hatte und mir angeschaut habe, ob es den Preis wert ist. Die Informationen auf der Homepage von Apple waren für mich ein Anhalt, aber keine alleinige Entscheidungsgrundlage. Sprich: Du hast mich einfach falsch verstanden.
 

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
Aber die 120€ waren doch trotzdem schon vor dem Kauf klar, der Preis ist einer der ersten Informationen die man über ein Produkt erfährt.
"Das nächste Manko, auch das wurde hier schon mehrfach thematisiert, ist der Preis. Dafür ist mir eine Tastatur nicht wichtig genug, als dass ich dafür 120 € zahlen würde."
Das war dein Satz, wenn dieser Preis dir für eine Tastatur zu hoch ist ( was ich verstehen kann), warum bestellt man sie dann erst, nur um zu sehen wie sie sich anfühlt?
Das kann man schneller in jedem Media Markt oder Gravis Shop tun, wenn ein Apple Store nicht in Reichweite ist.
 

Mikael Blomkvist

Normande
Registriert
30.08.15
Beiträge
574
Ich muss mich hier nicht vor dir rechtfertigen und ich diskutiere jetzt auch den Beitrag nicht Wort für Wort auseinander. In Deutschland kann man Artikel 14 Tage lang „testen“, bevor man sie zurückschickt, das habe ich gemacht. Ich war mir nicht sicher, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich passt oder nicht, und jetzt habe ich mich entschieden.

Ende der Diskussion.
 
  • Like
Reaktionen: hergesknapp

Sebastian_F

Gast
Apple kann nichts dafür, dass deine Euros deutlich an Wert verloren haben. Das 6s ist unabhängig davon immer noch günstiger als seinerzeit das 5er.

Natürlich kann Apple nichts für den derzeit schlechten Wechselkurs - keine Frage. Man sollte allerdings beachten, dass Apple in ihrer Preispolitik definitiv keinen Rückschritt machen werden. Wird dein Euro irgendwann mal wieder mehr Wert, freut sich Apple umso mehr!

Fakt ist, sie haben den "Einbruch" des Euros direkt ausgeglichen statt ihn zunächst zu kompensieren. Auch hier ist mir bewusst, dass Apple wie jedes Unternehmen wirtschaftlich handeln muss, jedoch hätte der Spagat allerdings eleganter gelöst werden können.
 

soramac

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.08.12
Beiträge
2.367
Ist doch mit dem Benzin Preis genau das selbe, sobald der Ölpreis steigt, koennen die Tankstellen perfekt bis zur Sekunden hin den Preis anpassen, sobald der aber sinkt, dauert es Tage bis da mal eine Veränderung erscheint.
 

CheatSheep

Tydemans Early Worcester
Registriert
24.09.15
Beiträge
391
Also Leute. Der Euro ist immernoch stärker als der Dollar. Mit welcher Begründung soll "der Schwache Euro" höhere Preise als in den USA rechtfertigen?
 

ChrisW90

Linsenhofener Sämling
Registriert
17.09.14
Beiträge
2.542
Ich muss mich hier nicht vor dir rechtfertigen und ich diskutiere jetzt auch den Beitrag nicht Wort für Wort auseinander. In Deutschland kann man Artikel 14 Tage lang „testen“, bevor man sie zurückschickt, das habe ich gemacht. Ich war mir nicht sicher, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich passt oder nicht, und jetzt habe ich mich entschieden.

Ende der Diskussion.

Das 14-tägige Rückgaberecht ist in Deutschland eben nicht dafür da, dass man sich blind einfach mal Produkte nach Hause bestellt, diese dann testet und wieder zurückschickt. Abgesehen von dem unnötigen Versandaufwand können einem die Hersteller/Händler bei solch einem Verhalten echt Leid tun.
Die Punkte, die du jetzt als Rücksendegrund angibst, waren vorher schon klar, insofern wär es eventuell wünschenswert, dass das Gesetz für solche Fälle mal angepasst wird.

Es gibt einfach zu viele, die - wie in deinem Fall - das Rückgaberecht für ausgiebige Produkttests ausnutzen, obwohl vorher sehr klar ist, dass sie das Produkt nicht behalten werden. Und die daraus entstehenden Kosten, werden nach und nach auf die Produkte aufgeschlagen, sodass jeder Kunde das mitträgt.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Also Leute. Der Euro ist immernoch stärker als der Dollar. Mit welcher Begründung soll "der Schwache Euro" höhere Preise als in den USA rechtfertigen?

appleTV 149,- USD

Das sind heute 131,10 € - hinzu kommen in D 19% Märchensteuer, somit wären das dann 156,09 €.

Der Rest ist also Apples Aufrundung ;)
 

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.801
Wer sagt denn das die Maus induktiv geladen werden MUSS, es könnten auch Kontakte an der Unterseite sein, mit denen die Maus dann auf einem Dock liegt, das funktioniert bei meinem Festnetztelefon oder der Logitech Funkfernbedienung ganz hervorragend, warum nicht bei einer Maus?
.

JA! Genau!!
Ich vesteh's auch nicht..
 

DoktorToast

Kaiserapfel
Registriert
18.09.15
Beiträge
1.706
Dieses "ich lege die Maus auf die Seite um Sie zu laden" ist ja mal ein riesiger Designfail. :rolleyes:
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Eben wurde die Magic Mouse 2 geliefert. Im Lieferumfang ist ein ganz normales USB auf Lightning-Kabel. Also kein Winkelstecker.

Photo 10-19-2015-13.06.32.jpg
 

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.998
appleTV 149,- USD

Das sind heute 131,10 € - hinzu kommen in D 19% Märchensteuer, somit wären das dann 156,09 €.

Der Rest ist also Apples Aufrundung ;)

149 US$ zzgl. US-Mwst. (in den USA und insbesondere bei Apple) werden immer nur Nettopreise angegeben. Die Tax findet sich dann auf dem Kaufbeleg.
 
  • Like
Reaktionen: Moriarty

walnussbaer

Wagnerapfel
Registriert
04.05.09
Beiträge
1.562
Das 14-tägige Rückgaberecht ist in Deutschland eben nicht dafür da, dass man sich blind einfach mal Produkte nach Hause bestellt, diese dann testet und wieder zurückschickt.

Der persönliche Umgang und die Auslegung des Rechts ist nicht geregelt und ich glaube, Du bestimmst auch (Gott sei Dank) nicht darüber. Es erlaubt die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produktes und ob da einer blind was bestellt oder sich vorher 1 Woche damit beschäftigt hat, ist völlig irrelevant.
 

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
149 US$ zzgl. US-Mwst. (in den USA und insbesondere bei Apple) werden immer nur Nettopreise angegeben. Die Tax findet sich dann auf dem Kaufbeleg.

Du meinst also US Preis + US Tax + D Steuer = Deutscher VK und dann passt es?

Das ist cool. Mache ich bei meinen EU Kunden in Zukunft auch. Deutscher Netto Preis + Deutsche MwSt + Österreichische Steuer... meine Kunden werden es verstehen :D

Stimmt, die Ergänzung macht die Sache rund.
Findest Du?
 
  • Like
Reaktionen: Sauron

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Der persönliche Umgang und die Auslegung des Rechts ist nicht geregelt und ich glaube, Du bestimmst auch (Gott sei Dank) nicht darüber. Es erlaubt die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produktes und ob da einer blind was bestellt oder sich vorher 1 Woche damit beschäftigt hat, ist völlig irrelevant.

Genau. Außerdem gibt es ja auch eine Regelung für die Rechtsfolgen, falls Prüfung mit Gebrauch verwechselt wird:
§ 355 BGB:
(3) Der Verbraucher hat abweichend von § 346 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Wertersatz für eine Verschlechterung der Sache zu leisten,
1. soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht, und
(...)

somit ist der Verkäufer also ebenfalls gegen Missbrauch gesichert.
 
  • Like
Reaktionen: walnussbaer

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Du meinst also US Preis + US Tax + D Steuer = Deutscher VK und dann passt es?

Das ist cool. Mache ich bei meinen EU Kunden in Zukunft auch. Deutscher Netto Preis + Deutsche MwSt + Österreichische Steuer... meine Kunden werden es verstehen :D


Findest Du?

Naja, ich hatte Michael jetzt nicht so verstanden, dass vor der deutschen Steuer die US-amerikanische addiert wird. Steuer wird natürlich entweder in den USA oder in D fällig - je nach Nationalität/Kaufort des Käufers.

Daher addiert Apple schon eine Menge auf die 156,-€ drauf. Aber sonst wär's ja auch nicht Apple, oder? ;)

Und wahrscheinlich haben sie Gründe dafür, wie z.B. den kürzeren Transportweg von China nach Europa... äh... moment... :p
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.224
Daher addiert Apple schon eine Menge auf die 156,-€ drauf.
Hierzulande kommen doch sicher noch Urheberrechtsabgaben dazu, oder? Der Betrag, der Apple tatsächlich übrig bleibt, wird wohl nicht allzu unterschiedlich sein zwischen USA und Deutschland.
 

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.801
149 US$ zzgl. US-Mwst. (in den USA und insbesondere bei Apple) werden immer nur Nettopreise angegeben. Die Tax findet sich dann auf dem Kaufbeleg.

Ok, ich glaube ihr redet aneinander vorbei.


Also, lassen wir die Steuer in den USA und die MWST in Deutschland doch einfach mal aussenvor:

149 USD (das bekommt Apple vom US Kunden) entsprechen demnach 131,63707 EUR.

Bei gleicher bezahlung müsste Apple also 131 EUR (=149 Dollar) verlangen. Darauf käme dann die MWST 19% = 155 EUR. Apple könnte also den ATV also für 155 EUR in Deutschland verkaufen, und würde dann genau so viel Dollar bekommen, wie auf dem US Markt.

Verlangen tut Apple aber 179 EUR:
Das bedeutet, abzüglich MWST 150,42 EUR fließen an Apple.


150 EUR sind 169,78 $

Ergebnis: Apple verlangt bei uns mehr als in den USA für das selbe Produkt.

169 - 149 = 20 DOLLAR mehr.